• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Software vor dem Aus: OpenOffice fehlen die Freiwilligen

Habe auf meinem WIN Rechner zuhause Open Office.
Dann sollte ich echt mal überlegen was zu machen ist. Für den Home Office Bereich war das echt klasse
 
Warum willst du Office 2011 killen? Das läuft doch stabil? [emoji15]

Ernsthaft? Die aktuelle Office for mac version ist ganz gut aber die 2011er war doch grauenhaft. Hab noch nie von jemandem gehört, dass sie besonders gut wäre. Da wurden teilweise nicht mal auf zwei macs mit der selben version Dateien gleich dargestellt. Libre Office fand ich beim letzten versuch okay aber für mich nicht ausreichend. Aber ich wüsste nicht weshalb man Open Office hinterher trauern sollte - Libre Office ist eigentlich das gleiche nur besser. Aber wie die meiste OpenSource software nicht besonders atemberaubend was Design und UX angeht.

Für Professionelle Anwendung kommt leider an MS Office nach wie vor nicht vorbei. Alles andere hat entweder keine Ausreichende Kompatibilität oder nicht genug features. Für den Privat gebraucht tun es denke ich alle lösungen.
 
Ernsthaft? Die aktuelle Office for mac version ist ganz gut aber die 2011er war doch grauenhaft.
Was ist grauenhaft daran?
Für Professionelle Anwendung kommt leider an MS Office nach wie vor nicht vorbei.
Da gebe ich dir recht. Im Moment bin ich am testen der Tabellen die notwendig sind excel 2011 aka Numbers aktuell.
geht, aber nicht so wie ich das gerne hätte. einiges ist anders, einiges geht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Was ist grauenhaft daran?

Ein Beispiel hab ich ja bereits genannt "Da wurden teilweise nicht mal auf zwei macs mit der selben version Dateien gleich dargestellt". Hatte vorallem mit großen oder aufwändigen dokumenten Probleme. Relativ häufige abstürze. Quälend langsam . Insbesondere dieser tolle bug bei großen dokumenten wo der text cursor unsichtbar wird wenn man ihn bewegt. Mieser Cloud support bei Kollaborativem arbeiten.


Da gebe ich dir recht. Im Moment bin ich am testen der Tabellen die notwendig sind excel 2011 aka Numbers aktuell.
geht, aber nicht so wie ich das gerne hätte. einiges ist anders, einiges geht nicht.

Wenn man keine hohen Anforderungen hat finde ich google docs eigentlich ziemlich gut, das nutze ich auch oft für Rohfassungen und kopiere es dann zum Formattieren in Word bspw. Hat den vorteil, dass man gar nichts installieren muss und von überall und auch kollaborativ dran arbeiten kann.
 
Ernsthaft? Die aktuelle Office for mac version ist ganz gut aber die 2011er war doch grauenhaft.

Ich muss gestehen, das ich mit der aktuellen Office Version noch nicht gearbeitet habe aber vom Grundprinzip dürfte sich da nicht so viel geändert haben. Bis auf das Erscheinungsbild.

Deine Probleme hatte ich so noch nicht mit der 11er Version. Daher meine Aussage, dass das eigentlich ausreicht.

Ich komme auch an einem Windows Rechner besser mit Office 2010 zurecht, als mit einer aktuelleren Version. Aber das ist eher Geschmacksache. :)
 
Ab 2017 würde mir das genügen. Im Moment noch nicht. Und bei Pages habe ich zweifel, deshalb noch nicht gekauft. Kannst du was zu der Suite oder Pages sagen?

Pages ist für den Produktiveinsatz unbrauchbar, das ist eine etwas bessere Notizapp, sonst nichts. Es fehlen massenhaft grundlegende Formatierungsfunktionen und die deutsche Silbentrennung arbeitet immer noch nicht fehlerfrei.

Warum willst du Office 2011 killen? Das läuft doch stabil? [emoji15]

Der war gut, war Office 2011 jemals stabil? Office 2016 ist ein bisschen besser, aber es bleibt dabei, dass Office-Programme auf macOS wesentlich schlechter laufen als auf Windows und nie Gleichstand in puncto Funktionalität herrscht.
 
Mmmmh... Dann mache ich irgendwas falsch mit meinen Office :)

Das die Mac Version ein Witz ist, ist definitiv unumstritten, wenn man die Windowsversion kennt.

Ich hatte aber bisher das Gefühl, das an die 2011er Version nichts rankommt.

Mit Open Office hatte ich diverse Probleme bei der Darstellung, da nicht alle Schriftsrten und Farben von Office Dokumenten unterstützt wurden.

Eine andere Alternative habe ich noch nicht kennenlernen dürfen. :))
 
läuft absolut stabil bei mir ;)

Auch in großen Dokumenten (30+ Seiten mit verzeichnissen / feldfunktionen etc.) ?

Ich muss gestehen, das ich mit der aktuellen Office Version noch nicht gearbeitet habe aber vom Grundprinzip dürfte sich da nicht so viel geändert haben. Bis auf das Erscheinungsbild.

Also das Erscheinungsbild ist sicher Geschmackssache (ich finds besser). Aber soweit ich weiß steckt hinterm neuen Office ein neues Team und es wurde einiges auch unter der Haube neu aufgebaut (deshalb auch das deutlich spätere Erscheinungsdatum). Es ist immer noch schlechter als die Windows version aber meiner Meinung nach deutlich besser als das 2011er. 2011 wird wahrscheinlich auch gar nicht mehr supportet und wird mit neueren macOs versionen noch mehr probleme machen.
 
2011 wird wahrscheinlich auch gar nicht mehr supportet
Der Support von Office 2011 wäre 2016 im April abgelaufen. Wurde aber von MS bis herbst 2017 verlänger.
Wie sich Office 2011 mit macOS Sierra verträgt das weiss ich nicht. Würde mich aber intressieren.

Insbesondere Excel und Word. Outlook ist für die Tonne ist bei mir auch nicht im Einsatz. Die Version verglichen zu Win ist echt für die Füsse.
 
Leider kenne ich Numbers und Pages nicht wirklich. Im Grunde ist LibreOffice wie OpenOffice auch ein Clone einer alten Microsoft-Office-Version. Leider nicht schön von der Oberfläche her, etwas langsam und nicht 100% kompatibel. Der Funktionsumfang ist aber relativ groß.

Für den privaten Einsatz reicht es dicke, für viele dienstliche Aufgaben auch, so lange man nicht Dokumente mit Kollegen austauschen muss.
 
....so lange man nicht Dokumente mit Kollegen austauschen muss.
Austauschen müsse ich nicht. Alle Dokumente die versendet werden gehe eh als PDF raus. Nie als Word oder Excel.
Leider nicht schön von der Oberfläche her,
Naja ob man das Office 2011 als schön bezeichnen kann, ich weiss ja nicht. Auch Nubers .....das ist eigentlich Geschmackssache.
Numbers startet um einiges schneller als Excel. Als jahrzehntelanger Officenutzer aller Versionen bis 2010 für Win dann 2011 für Mac, ist Nubers echt gewöhnungsbedürftig.

Es gibt einiges das mir fehlt. Was mir das arbeiten leichter macht. Selbst im Office habe ich die Symbolleiste nach meinen Wünschen angepasst.
 
Diese Gratis-Office-Programme haben ständig diesen Beigeschmack der Inkompatibilität, was ja nun kaum jemand gebrauchen kann.
Meine Erfahrungen damit sind = 0 aber irgendwie möchte ich auch keine machen.
iWorks und/oder MS Office for Mac müssen einfach reichen und bislang gibt es aus meiner Richtung auch keinen Klagelaut. Beide funktionieren absolut tadellos.
 
Beigeschmack der Inkompatibilität

Wenn es um Dokumentenaustausch geht, vergiss es. Man bekommt die Inhalte transportiert, aber das Layout ist immer dann kaputt, wenn es etwas komplexer ist (Kopfzeilen, Foliendesigns in PowerPoint, ...). Wenn man Dokumente an Kollegen sendet, ist es für sie eine Zumutung.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034