- Registriert
- 02.03.10
- Beiträge
- 151
Moin Moin,
zum (Wieder-
)Einstieg gleich mal eine etwas kompliziertere Frage bezüglich Software RAID. Da scheint es ja immer mal wieder Probleme zu geben und Lösungsansätze sind (auch hier im Forum) rar.
In der Nacht von Vorgestern auf Gestern hat sich mein Software RAID 1 (Mirror) verabschiedet (degraded). Warum auch immer, ich habe keine Ahnung. In den Logs konnte ich keine Hinweise dazu finden, evtl. habe ich auch in die falschen geschaut?!
Nach einem Neustart (Ausschalten/Einschalten) der externen Platten hat OS X (so wie ich es beim Anlegen des RAIDs auch eingestellt hatte) begonnen das RAID neu aufzubauen. Zuerst sah das auch ganz gut aus, aber nun kann ich zuschauen wie die vom FDP prognostizierte Reparaturzeit stetig ansteigt. Gestern Abend lag sie bei (noch) 3 Tagen, inzwischen liegt sie bei fast 7 Tagen und es sind laut sudo diskutil checkRAID erst 14% wiederhergestellt. Das sieht also nicht gut aus.
Auf dem RAID befindet sich nur „eine“ einzige Datei, nämlich ein verschlüsseltes, mitwachsendes Bundle-Image von gerade mal 325 GB (ca. 39.000 bands à 8 MB). Das Befüllen des Bundle-Images mit Daten hat gerade mal gut einen Tag gedauert, da macht es natürlich wenig Sinn wenn ein schlichtes Kopieren der bands 7 Tage oder länger (danach sieht es aus) dauert, oder ist der Restore-Algorithmus wirklich so dämlich? Selbst ein komplettes Entschlüsseln und Verschlüsseln sowie Kopieren via Schnecken USB 2.0 dürfte niemals so lang dauern.
Konfiguration:
Hat jemand einen Tipp? Was die Platten angeht, verwendet eine von denen, insbesondere die Samsung bereits die größeren Sektoren? Evtl. hat OS X damit Probleme. Kann jemand was dazu sagen?
KayHH
zum (Wieder-

In der Nacht von Vorgestern auf Gestern hat sich mein Software RAID 1 (Mirror) verabschiedet (degraded). Warum auch immer, ich habe keine Ahnung. In den Logs konnte ich keine Hinweise dazu finden, evtl. habe ich auch in die falschen geschaut?!
Nach einem Neustart (Ausschalten/Einschalten) der externen Platten hat OS X (so wie ich es beim Anlegen des RAIDs auch eingestellt hatte) begonnen das RAID neu aufzubauen. Zuerst sah das auch ganz gut aus, aber nun kann ich zuschauen wie die vom FDP prognostizierte Reparaturzeit stetig ansteigt. Gestern Abend lag sie bei (noch) 3 Tagen, inzwischen liegt sie bei fast 7 Tagen und es sind laut sudo diskutil checkRAID erst 14% wiederhergestellt. Das sieht also nicht gut aus.
Auf dem RAID befindet sich nur „eine“ einzige Datei, nämlich ein verschlüsseltes, mitwachsendes Bundle-Image von gerade mal 325 GB (ca. 39.000 bands à 8 MB). Das Befüllen des Bundle-Images mit Daten hat gerade mal gut einen Tag gedauert, da macht es natürlich wenig Sinn wenn ein schlichtes Kopieren der bands 7 Tage oder länger (danach sieht es aus) dauert, oder ist der Restore-Algorithmus wirklich so dämlich? Selbst ein komplettes Entschlüsseln und Verschlüsseln sowie Kopieren via Schnecken USB 2.0 dürfte niemals so lang dauern.
Konfiguration:
OS X 10.6
Zwei externe Platten à 2 TB direkt angebunden via USB 2.0 (kein Hub)
Platte 1: WD20EADS
Platte 2: HD203WI
Zwei externe Platten à 2 TB direkt angebunden via USB 2.0 (kein Hub)
Platte 1: WD20EADS
Platte 2: HD203WI
Hat jemand einen Tipp? Was die Platten angeht, verwendet eine von denen, insbesondere die Samsung bereits die größeren Sektoren? Evtl. hat OS X damit Probleme. Kann jemand was dazu sagen?
KayHH