• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

[GarageBand] Software Instrumente

Debalier

Ingrid Marie
Registriert
17.01.11
Beiträge
267
Hallo zusammen,

kann man in Garage Band Software-Instrumente einbinden & wenn ja, wie? In den Menues habe ich keine Einstellungen zu Plugins & Schnittstellen gefunden. Die Instrumente für Mac´s müssen AU sein, richtig ???

& wenn ich Samples aus dem Web lade, wie/ wo muss ich die auf dem Computer abspeichern & in GB laden (apple Neu-User).

Vielen Dank, Andreas
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
kann man in Garage Band Software-Instrumente einbinden & wenn ja, wie?
Ja. Einfach die Audio-Units nach Herstellervorschrift installieren, dann stehen sie beim nächsten Garagebandstart zur Verfügung. Zu finden sind sie wenn man rechts unten den info-Button drückt und im Kanal-Info-Fenter auf Bearbeiten geht.

Das hängt von den Samples ab. Es gibt Samples, die einfach nur auf eine Spur gelegt werden, es gibt Samples, die von einer speziellen Sample-Player-Software wiedergegeben werde müssen usw.
Garageband hat nur einen eingeschränkten Sampleplayer. Schau mal dieses Video: http://opentutorial.de/review/eigene-drum-kits-erstellen-garageband-mac
Was hier für Drumkits gesagt wird, gibt auch für andere Samples.

Clemens

Clemens
 

Debalier

Ingrid Marie
Registriert
17.01.11
Beiträge
267
vielen Dank Clemens,

& die Fragerei geht weiter... ;) da der nächste Musikladen weit von mir entfernt ist, lese ich im web herum, wobei ich von vielen Beschreibungen leider nur die Hälfte verstehe.
Ich möchte als Alleinprobierer möglichst viel auf einer Plattform umsetzen können, folgende zwei Szenarien schweben mir im Koppe:

1. Garage Band oder Logic Express & Native Instruments Komplete
2. Logic Studio

Beide Varianten scheinen voll mit Instrumenten & Möglichkeiten, preislich kommt´s auf etwa dasselbe heraus. Da ich keine Erfahrung mit dem Zusammenspiel verschiedener Programme habe, tendiere ich zu Logic, weil ich davon ausgehe, dass alles perfekt zusammenpasst. Kann man es überhaupt vergleichen, kennt sich jemand soweit aus, dass man zu einem oderem raten könnte ? Das einzige, was mir wirklich klar ist, sind die umfangreicheren Bearbeitungsmöglichkeiten von Logic.

merci, Andreas
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
1. Garage Band oder Logic Express & Native Instruments Komplete
2. Logic Studio
Schwierige Frage. Es hängt auch davon ab, was Du genau willst.
Logic Studio hat noch einige wertvolle Apps dabei, wenn Du z.B. Videos vertonen willst (Quicktime Pro, Compressor, Soundtrack Pro) oder wenn Live spielen willst (Mainstage) oder zu CD-Brennen/Mastern (Wavelab).

Der Funktionsumfang innerhalb des Sequencers hat bei Pro und Express keine großen Unterschiede.

Von der Klangvielfalt betrachtet bietet wahrscheinlich (trotz der Jampacks und zusätzlichen Instrumente bei LogicStudio/Pro) Komplete mehr.
Die Frage ist, wieviel zusätzliche Klangauswahl Du noch brauchst.

Andererseits habe ich im LogicUser-Forum immer wieder von Problemen mit Native-Instruments-Plugins gelesen. Das ist aber keine objektive Beurteilung, da ich weder genaue Problem benennen kann, noch sagen kann ob diese letztenendes gelöst werden können.

Ich selbst habe nur Freeware-Verionen von KorePlayer und Kontakt und setze sie selten (aber ohne Probleme) ein.

Vielleicht fängst Du mit LogicExpress an, schaust wie die NI-Freeware-Sachen laufen und wie sie Dir gefallen und entscheidest dann, ob Du zu LogicPro oder Komplete willst?

Clemens
 

Debalier

Ingrid Marie
Registriert
17.01.11
Beiträge
267
hallo zusammen,

edit -im moment bleibe ich erstmal noch bei GB. gibt es einen software-drumcomputer, der sich in garageband einbinden lässt, möglichst noch freeware?

bin dankbar für tips & eventuelle kurze erläuterungen, wie das in gb funktionieren könnte - denn midi schreiben kann man nicht, soweit ich es bisher geblickt habe.

vielen dank im voraus,

Andreas
 

Cristian

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
22.02.11
Beiträge
106
Klar kann man Midi schreiben. War jedenfalls mal so.
Ich bin vor 4 Jahren dann auf LogicPro umgestiegen. Wenn du professionelle Sachen machen willst, bleibt dir Logic Pro nicht erspart.
Es gibt aber auch andere Software in der Liga. Steinberg Cubase oder Ableton Live.

Möchtest du nur für privat etwas rumspielen oder hast du mehr vor?
 

villharmonic

Friedberger Bohnapfel
Registriert
15.10.09
Beiträge
533
Das, was sich auf einer Instrumentenspur befindet ist MIDI.

Wenn Du eine Instrumentenspur anwählst und das auf den Infobutton rechts unten klickst, kannst Du unter "Bearbeiten" eigene Audio-Units auswählen.

Drumcomputer im AU-Format findest Du bei KVRAudio.
Spontan fällt mir DrumCore Free oder Melda MDrummer4 Free ein.

Clemens
 

Debalier

Ingrid Marie
Registriert
17.01.11
Beiträge
267
merci, vorerst wird es ne rein private angelegenheit. ableton live ist ja eine ganze ecke günstiger als logic, kann man dort auch die GB instrumente & loops einbinden?

lg, Andreas