- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.936
Apple legt großen Wert auf das Design und die Robustheit seiner Produkte, und hat kürzlich unabhängigen Beobachter:innen Einblicke in eines seiner über 200 Haltbarkeitslabore gewährt. Dort werden Geräte wie iPhones, Apple Watches und AirPods umfangreichen Tests unterzogen, die Umweltbedingungen, Flüssigkeitskontakt und Sturz- sowie Vibrationstests umfassen, um die Widerstandsfähigkeit unter realistischen Bedingungen zu gewährleisten.
Diese Tests beinhalten unter anderem Simulationen von Salznebel, Staub- und Flüssigkeitsbelastungen sowie automatisierte Sturz- und Vibrationsprüfungen mit speziellen Robotern. Vor der Markteinführung müssen mindestens 10.000 Geräte die Prüfungen bestehen, um die Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit der Produkte sicherzustellen. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Robustheit von Apple-Produkten gemacht? Diskutiert mit uns!
Klick hier, um den vollständigen Beitrag im Magazin zu lesen
Hinweis: Dieser Beitrag ist eine automatisch erstellte Zusammenfassung mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Eine redaktionelle Prüfung fand nicht statt.
Diese Tests beinhalten unter anderem Simulationen von Salznebel, Staub- und Flüssigkeitsbelastungen sowie automatisierte Sturz- und Vibrationsprüfungen mit speziellen Robotern. Vor der Markteinführung müssen mindestens 10.000 Geräte die Prüfungen bestehen, um die Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit der Produkte sicherzustellen. Welche Erfahrungen habt ihr mit der Robustheit von Apple-Produkten gemacht? Diskutiert mit uns!
Klick hier, um den vollständigen Beitrag im Magazin zu lesen
Hinweis: Dieser Beitrag ist eine automatisch erstellte Zusammenfassung mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Eine redaktionelle Prüfung fand nicht statt.