Benutzer 176034
Gast
Auf Wunsch von @Papa_Baer möchte ich hier mal eine Beschreibung veröffentlichen. Die Beschreibung - step by step - einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.
Ich habe solcherlei Beschreibungen selber schon oft hier gelesen, jedoch waren sie (für mich) immer ein Stück weit kryptisch, weil ich nicht der Monster-OS X-Anwender auf dem Planeten bin.
Ich versuche es dann mal anhand des Betriebssystems Yosemite:
Grundvoraussetzung dafür, diesen Stick zu erstellen, sind 2 Dinge:
Ist dem nun so, kann es losgehen:
Ab jetzt habt Ihr einen Stick, mit dem Yosemite ultraeinfach installiert werden kann, ohne auf eine Recovery HD oder das Internet angewiesen zu sein.
Ich hoffe, der eine oder andere kann hiermit etwas anfangen.
Viele Grüße
machma´nstickda
Ich habe solcherlei Beschreibungen selber schon oft hier gelesen, jedoch waren sie (für mich) immer ein Stück weit kryptisch, weil ich nicht der Monster-OS X-Anwender auf dem Planeten bin.
Ich versuche es dann mal anhand des Betriebssystems Yosemite:
Grundvoraussetzung dafür, diesen Stick zu erstellen, sind 2 Dinge:
- Du brauchst aus dem Mac-App-Store das Installationsprogramm OS X Yosemite installieren im "Programme"-Ordner und
- einen USB-Stick mit wenigstens 8 GB Speicherkapazität, auf dem sich sonst weiter, als gleich das System, nichts befindet - also leer!!!
Ist dem nun so, kann es losgehen:
- Starte das Programm "Terminal" (aus den Dienstprogrammen im Launchpad). Das kleine Fensterchen, welches sich öffnet, wartet schlagartig auf einen Eingabebefehl. Den kannst Du auch ohne jegliche Vorarbeit sofort tätigen. Gib das Wort "sudo " ein (nach dem Wörtchen "sudo" noch ein Leerzeichen).
- Jetzt zum Finder wechseln, "Programme" öffnen und OS X Yosemite installieren markieren.
- Ist OS X Yosemite installieren markiert, per Rechtsklick das Kontext-Menü öffnen und dann auf "Paketinhalt zeigen".
- Es wird der Ordner "Contents" sichtbar, der mit Doppelklick zu öffnen ist. Jetzt den Unterordner "Resources" öffnen.
- Nun sind irre viel Dateien sichtbar, aber nur eine ist interessant, nämlich ""create-installmedia".
- Diese Datei wieder markieren und in das offene Fenster des Terminals ziehen, woraufhin sich der Pfad zu dieser Datei selbstständig einpflegt. Jetzt sollte von "sudo" an beginnend eine Reihe Eingaben dort stehen bis zum Wörtchen ""createinstallmedia". Falls das Terminal das Leerzeichen nach der letzten Eingabe nicht selbstständig einsetzt, so muss das bitte manuell nachgeholt werden. Im Regelfall passiert das aber alleine.
- Nun die Eingabe "--volume " eingeben (mit den beiden Bindestrichen am Anfang) und wieder am Ende ein Leerzeichen mit berücksichtigen.
- Nun kommt der USB-Stick ins Spiel: Einfach das USB-Stick-Icon vom Schreibtisch in das Terminal-Fenster ziehen. Der Pfad wird sofort ebenfalls vom Terminal selbstständig ausgeschrieben und das Leerzeichen am Ende selbstständig eingesetzt (im Regelfall).
- Es folgt die nächste, manuell einzusetzende Ergänzung: "--applicationpath " (wieder ein Leerzeichen einsetzen...).
- Jetzt aus dem Finder (Ordner "Programme") das OS X Yosemite installieren markieren und ebenfalls ins Terminal-Fenster ziehen. Fängt der gesamte bisher lesbare Beitrag mit "sudo" an und hört mit "app" auf, ist nicht viel falsch gelaufen...
- Nun noch eine letzte manuelle Eingabe: "--nointeraction " eintippen (wieder incl. Leerzeichen - bitte NIE vergessen)
- Jetzt kann bzw. muss die gesamte Eingabe mit "Enter" bestätigt werden, damit in der sich schlussendlich öffnenden Eingabezeile im Terminal noch das Passwort des Admins eingetragen werden kann. Hierbei darf nicht verwundern, dass das Passwort nicht lesbar wird durch die Eingabe - das ist normal und richtig so.
Ab jetzt habt Ihr einen Stick, mit dem Yosemite ultraeinfach installiert werden kann, ohne auf eine Recovery HD oder das Internet angewiesen zu sein.
Ich hoffe, der eine oder andere kann hiermit etwas anfangen.
Viele Grüße
machma´nstickda
