• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] SnowLeopard auf einem neuen Mac?

servusli

Normande
Registriert
11.05.08
Beiträge
573
Hallo zusammen

Wenn es dieses Thema schon gibt einfach verschieben. Über die Sufu hab ich nämlich nichts gefunden oder ich bin einfach zu blöd...

Zur Frage:
Ist es möglich auf einem MacBook Pro 9,2 das OS X SnowLeopard zum laufen zu bringen? Ich bin nicht so der beste Freund von Lion oder MountainLion deswegen meine Frage. In einem andere Forum hab ich gelesen dass die Innereien von den MBP 13" praktisch identisch seien, dies kann ich mir aber kaum vorstellen.

Geht das Downgrade oder geht es nicht oder muss ich es einfach auf eigene Faust probiere?
Wenn ich versuche von der Installations-DVD zu starten, kommt nach einiger Zeit, bei Windows würde man sagen Bluescreen, ein Kernel Error.
 
laufendes und fertig geupdatetes SL kann auf einem Mini 2011 gebootet werden
Beim MBP9.2 kann es notwendig sein, mit Kernel Extensions herumzuspielen; dies sage ich deswegen, weil ich es nicht weiß, allerdings sind die Komponenten nicht 100% identisch.
 
Laut Apple müsste es ja theoretisch gehen den Schneeleoparden auf meinem neuen MacBook Pro zum laufen zu bringen.
Systemvoraussetzungen


  • DVD-Laufwerk für die Installation

  • Mac Intel-Prozessor

  • 5 GB freier Festplattenspeicher

  • 1 GB Arbeitsspeicher




Diese Voraussetzungen erfüllt ja mein Mac.
Probieren geht über studieren.
 
Also das wird dich wirklich Zeit kosten.
Hast du denn einen 2ten Mac der SL nativ booten kann?
 
Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Ausgeliefert wurde dein MBP mit Lion (10.7.4) und vom iMac weiß ich, dass da eine Sperre drinnen ist, damit kein niedrigeres System draufgespielt wird, als das Auslieferungssystem.
Und wenn du anfängst mit den Kext herumzuspielen, dann Gute Nacht.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist auch warum du Hardware die wesentlich neuer ist mit einem alten Betriebssystem betreiben willst. Ich kann dir nur empfehlen dir mal Mountain Lion anzuschauen. Alles was unter SL ging geht auch unter ML ohne Probleme. Auch die x64 Bit Architektur sollte nicht vergessen werden.

Bitte bedenke auch das ggf. Treiber Anpassungen bzw. Neue Treiber für das MBP gebraucht werden die SL nicht hat.

Im übrigen verstehe ich immer diese angst vor einem neuen OS nicht wir befinden uns auf dem weg zu 10.9 und einige wollen noch mit 10.6 herumdümpeln. Ist keine Kritik sondern nur eine Anregung.
 
Mir gefällt der Schneeleopard halt. Ich weiss doch auch nicht :P
Mir passen einige Funktionen nicht am Berglöwen z.B. wenn ich die [F4]-Taste drücke (Taste mit diesen sechs kleinen Quadraten) kommt das Launchpad (mag ich nicht) bei meinem alten MBP kam beim drücken selber Taste das Dashboard. Beim iMac meiner Schwester, welcher auch mit ML betrieben wird, kommt das Dashboard durch drücken der [F4]-Taste.

Nur ein kleiner Störfaktor für mich. :D aber ich weiss, man muss mit der Zeit gehen. Und ich muss sagen die OS X sehen ja seit langem immer noch sehr ähnlich aus.
 
Solche Kleinigkeiten! Aber du kannst sie alle ausschalten und dir gerade, was die F Tasten betrifft deine eigenen Belegungen machen. Ist dein Gehirn schon so verkrustet, dass du nicht schnell begreifst, dass halt die Tasten anders belegt sind? Aber wie gesagt, belege sie nach eigenem Gutdünken.
Ich benutze dieses Launchpad überhaupt nie, deshalb ist es auch mit keiner Taste zu erreichen. Das Dashboard habe ich in den Sstemeinstellungen ins rechte Eck gelegt - Cursor dorthin und es ist da. Außerdem liebe ich die verschiedenen "Schreibtische" (Ersatz für Spaces) mit Snow Leo war ich lange nicht so zufrieden wie Mountain Lion.
Man darf doch niemals in dem alten Lehnsessel hocken bleiben, das gilt nicht nur für neuere Betriebssysteme. Bevor ich mir allerdings 10.9 anschaue, warte ich sicher bis Weihnachten der länger – zuerst sollen die Gipfelstürme sich mit den Bugs plagen, die so ein neues System auf jeden Fall hat.
Salome
 
  • Like
Reaktionen: Pascolo
Warum das ein Downgrade nicht gehen sollte, weiss ich immer noch nicht.

Ich hab gestern mal versucht das SnowLeopard, welches mit meinem alten MacBook Pro ausgelierfert wurde, auf mein neues MBP zu kriegen: Neues MBP in den FireWire Modus gesteckt, danach das SL mit Hilfe des alten MBP auf die FW-Platte installiert, danach versucht zu booten mit dem neuen Book => Kernel Panic.

Nochmals das selbe Spiel mit FW-Modus, ComboUpdate drauf gespielt, gebootet => keine Kernel Panic mehr da, dafür bleibt das MBP beim Apfel-Logo hängen. Ich denke mir das ist, weil das SL das originale vom alten Book ist. Diese Installations-DVD sind ja auf die Seriennummer personalisiert. Nun versuche ich das Ganze noch einmal mit einer unpersonalisierten Installations-DVD.
 
Wenn die Installation selbst geklappt hat (die OS X-Installation ist nicht auf irgendeine Seriennummer personalisiert) fehlen wohl irgendwelche Treiber - worauf auch die Kernel-Panics hindeuten. Spar dir die Arbeit und das Geld und verwende einfach Mountain Lion. ;)
 
(die OS X-Installation ist nicht auf irgendeine Seriennummer personalisiert)
Das ist nicht ganz richtig. Ich habe einem Kollegen der ein 13" MBP 2008 hatte die Installations-DVD von meinem MBP 2009 ausgeliehen. Er wollte das neuere SnowLeopard auf seinem Book haben. Das ging aber nicht, genau aus diesem Grunde dass jede DVD nach der Seriennummer personalisiert ist.

Du könntest auch eine Install-DVD von MBP 2009a auf das MBP 2009b versuchen zu installieren, würde nicht gehen, auch wenn beide Book 1:1 die selben Konfiguration hätten.
Alles schon ausprobiert.
 
Das ist auch nicht ganz richtig. Die beim Kauf beigelegten Installations-Discs sind an die jeweilige Geräte-Generation gebunden und würden bereits die Installation des Betriebssystems per sé verweigern. Die OS X-Installation selbst ist nicht an irgendetwas gebunden, nur die Disc. Vermutlich durch die Installation über dein altes MB konntest du diese Sperre umgehen. Dass die OS X-Installation nun nicht funktioniert, hat nichts mit der Sperre zu tun sondern schlicht und einfach damit, dass man ältere OS X-Versionen nicht auf neuerer Hardware verwenden kann.
 
Installations-DVDs haben weder eine Seriennummer noch sind sie "personalisiert". Kein Mensch macht sich bei Apple die Arbeit, jedem Kunden eine eigene DVD zu erstellen.
Trotzdem "leiht" man sie nicht einfach aus, wenn jemand sich kein Betriebssystem kaufen will.