• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Snow Leopard vom Externen Laufwerk auf iMac installieren?

Helld

Braeburn
Registriert
09.04.09
Beiträge
43
Hallo,
also ich hab ziemlich kacke gemacht.. Und jetzt ist das System kaputt..
Außerdem ist seit längerem mein internes DVD-laufwerk vom iMac (ein weißer) kaputt..
Da ich jetzt das System neu installieren müsste (Snow Leopard), wollte ich fragen,
ob ich da einfach ein externes USB-DVD-Laufwerk dran machen und es davon dann installieren könnte.

Ginge das?
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Problemlos - wenns ein intel Mac ist.

PPCs (sprich: iMac G5) brauchen dagegen ein FireWire Drive, weil sie von USB nicht booten.
Aber da auf letzteren sowieso kein SnowLeopard läuft, kannst du sowas altes ja kaum meinen.
 

Irving

Lambertine
Registriert
16.04.10
Beiträge
702
Du kannst von allen externen Laufwerken ein SL booten und installieren. Ist sowieso anzuraten (u.a. als Backup-Möglichkeit), sich SL und ein aktuelles OS betriebsfähig stets auf eine externe Platte zu legen. Kostet kaum noch was und spart im Notfall Nerven und Zeit. Eine Partition erstellen (ca. 9 GB, mindestens aber 8 GB) und mit dem Festplattendienstprogramm darauf 'wiederherstellen'. Anschließend einfach anstecken (Firewire oder USB), Wahltaste beim Starten des Mac drücken, bis der Auswahlbildschirm mit den bootfähigen Laufwerken auftaucht. Laufwerk auswählen, fertig.
Ich habe auf einem Mac auch ein SL auf einer internen Partition liegen. Davon boote ich, wenn ich mein Betriebssystem sichere. Im Zweifelsfall kann man so auch direkt auf eine interne Partition installieren. Alles intern und problemlos. Vor allem aber deutlich einfacher und flotter, als z.B. mit der DVD.
Im Zweifelsfall kannst du auch ein auf einer externen Platte gespeichertes OS mit Daten über USB o. Firewire starten und ganz normal damit arbeiten.