• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard + Time Machine + Airport Extreme

Also, ich hab bei mir keine Probleme ich habe allerdings mein TM Backup auf einer TC 1TB
 
Habe nochmal Formatiert nun ohne Joinl... schein t nun zu gehen.Hat schon 5 GB.... Freu.
 
Wie hast du denn Formatiert?

Will nicht daran denken - den 4TB dauen lange .........
 
HPF ohne Plus.Einmal hing es gestern bei 17 GB nun läuft es wieder.Denke es bleibt das Update am Freitag abzuwarten.
 
Was für ein Update???

HSF ohne plus? Du meinst nur extended ohne jornaled - macht aber kein unterscheid....
 
Also mein Backup läuft prächtig auf einer USB-AirPort Extreme Platte...
 
Denke morgen beim Update geht es.Es kommt immer am Freitag nach erscheinen eines Betriebsystems ein erstes Update.Die Chance auf morgen steht gut.Wenn nicht sogar heute abend ab 23 Uhr.
 
Habe auch so meine Probleme mit Time Machine unter Snow Leopard.

Wenn ich in den Systemeinstellungen TM, unter Optionen die Ausnahmen definiere, zeigt er mir an, das das Backup vermutlich ca 100 GB groß wird.

Im Moment hat er schon 171 Gb archiviert ????
Was ist da los ???

Bin mal gespannt ob er überhaupt noch irgendwann aufhört.
 
..... aktueller STAND:

187 GB archiviert, meine Festplatte ist insgesamt mit 188 GB beschrieben. Eigentlich wollte ich nur 100 Gb davon archivieren ( abzüglich der Ausnahmen ).

Jetzt bin ich mal gespannt, ob TM dann bei 188 GB aufhört, oder ob er bis zum Sankt Nimmerleinstag archiviert !?

Hat sonst noch jemand dieses Problem ?
 
... so jetzt funktionier wieder alles. Was eine Odyssee.

Als ich SL aufgespielt hatte, war erst alles wunderbar. Das alte TM Backup wurde von SL eingelesen, und Stand einwandfrei zur Verfügung.

Dann hat SL angefangen alle alten Backups aufzufressen, sprich obwohl das Volumen noch nicht voll war, sind immer die älteste Backup immer schneller verschwunden, das älteste Datum kam dem Heute immer näher entgegen, bis alles weg war.

Dann hat er begonnen unsinnig goße Backups anzulegen. 200 GB statt nur 188 beschriebenen, und 100 GB die er eigentlich nur archivieren sollte.

Also alles in den Müll, alles frisch formatiert und noch mal von vorne, und jetzt funktioniert es wieder.

Warum ? keine Ahnung...........

Ist der Fehler in der Form bei sonst noch jemanden aufgetreten ?
 
hast du die tm-festplatte oder deine system-platte komplett neu formatiert?

also SL kompolett neu installiert oder nur die backup-festplatte platt gemacht und das backup neu gestartet?
 
Meine TM-Festplatte wurde neuformatiert, das Macintosh-HD wurde nicht neuformatiert.
Zugriffsrechte und Volumen der Mac-HD habe ich durchs Festplattendienstprogramm vor dem ersten Backup überprüfen lassen.
 
danke!

und wie formatierst du die externe? mit oder ohne journaled?
 
hab sie formatiert (mit journaled), extreme neu gestartet, zugrifssrechte vorher repariert und trotzdem kommt die fehlermeldung kurz nach start des backups:

"das backup-volume ist nicht verfügbar"

... :-/
 
Formatiert mit journaled.

Hab meine Festplatte an der Extremen in zwei Volumen partinioniert. Bin dann zum Testen hin und habe ein neues Backup auf dem zweiten Volumen angefangen.

Sparsebundle anlegen funktioniert wunderbar, und er zeigt dann an das er 99 Gb archivieren will. Das scheint doch alles in Ordnung. Habe dieses zweite Backup aber noch nicht durchlaufen lassen, wegen der langen Zeit über WLAN.

Also wieder zurück zum "alten" Backup, dieses wieder neu aktiviert und er will wieder 166 GB archivieren !???

Soll ich jetzt das neue mit 99 GB durchlaufen lassen, ohne Garantie das er nicht doch wieder darüber hinaus archiviert ,

oder soll ich das "alte" mit 166 Gb durchlaufen lassen, von dem weis ich wenigstens das es funktioniert ( habe ein paar Dateien vom Beginn wieder herstellen lassen, was einwandfrei funktioniert ).


?????
 
Ich habe nun schon drei Threads zum Thema SL & TM durchgelesen, doch eine passende Lösung habe ich fürs Problem nicht gefunden:
Seit der Installation von SL erscheint beim Einschalten der TM immer nur der Status "Backup Volume verfügbar machen". Dieser Status ändert sich auch nach mehreren Stunden nicht. Wenn ich stattdessen ein anderes Volume auswähle kommt "Backup stoppen" und dies lässt meinen Finder immer komplett abstürzen (sowas ist für mich eine Première).

Setup: 500GB Platte via USB an Airport Extreme / MacBook via wireless

Irgendwelche Ideen? Hier noch zwei Fotos:
 

Anhänge

  • findercrash.png
    findercrash.png
    109,8 KB · Aufrufe: 350
  • timemachine.png
    timemachine.png
    155,7 KB · Aufrufe: 368
Hallo zusammen,

ich habe die selben Probleme. Ich kann einfach mit Time Machine kein Backup auf meine externe Festplatte im Netz machen.

Hat jemand inzwischen einen Lösung dafür?!
 
Leider habe ich ein wenig ein anderes Problem aber schliesse mich hier an weil es zum thread Titel passt. Bei mir funktioniert das in der selben Konstellation. Aber alle paar Tage meldet sich Time machine und meint ein Backup sei nicht möglich da die Platte schon benutzt werde. Beheben kann ich das indem ich die Platte ganz aus und wieder einstell. Danach funktioniert es wieder für ein paar Tage. Habe die Festplätze deswegen schon ein paar mal neu formatiert und das Backup neu eingespielt...
 
Also ich hab nach dem Surfen folgende Anleitung gefunden.

Hier hänge ich bei dem vierten Punkt. Alles klappt bis dahin. Ab dem Moment wenn ich im Terminal den letzten Befehl abschicke, bekomme ich diese Fehlermeldungen die in etwa alle so lauten...

cp: markus-mac.sparsebundle: unable to copy ACL to /Shares/TimeMachine/markus-mac.sparsebundle: No such file or directory

Ich weiß zwar, was es bedeutet, da ich mit Mac aber noch nicht so auskenne, weiß ich nicht wo ich was suchen muss... Jemand ne Lösung?!
 
Also kommt bei dir denn auch Fehler 45? Am Anfang konnte ich auch kein Backup machen. Das löste ich aber glaube ich indem ich erst im Finder mich aktiv einmal mit der Festplatte über die Extreme verband( also das mb nicht mich) und dann nochmal in den System Einstellungen die Platte als TM Platte definierte...