• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow Leopard - neue Kleinigkeiten

Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Menüpunkt "Finder beenden", der unter Leopard immer grau war und damit nicht anklickbar nun ganz verschwunden ist.
Dieser Menüpunkt ist unter Leo gar nicht vorhanden.
Schaltet man ihn frei, ist er auch wählbar.
 
wieso is bei mir das "zurücklegen" im Papierkorb ausgegraut?
 
Ja, bei meinem iP4600 über die TC funktioniert es, auch beim MX850 via Netzwerk
 
Kleine Änderung: Bei Änderung der Eingabequelle per Tastenkombination wird jetzt eine Auswahl in der Bildschirmmitte eingeblendet.
 
also ich weiß nicht obs nur einbildung is, awa mir kommt vor, die anzeigeleuchte für den ruhezustand meines mp pulsiert jz anders...
 
Mal eine andere Frage: Ich habe mir das Verzeichnis der Programme in das Dock geholt. Unter Leopard waren die Symbole kleiner und es haben logischer weise mehr in die aufspringende Liste gepaßt.
SnowLeopard verwendet nun riesige Symbole, es passen weniger hin und es erscheint ein Scrollbalken. Kann man irgendwo die Symbolgröße anpassen, damit wieder mehr Programme auf einmal angezeigt werden können? Fand ich unter Leopard besser.
 
Im Dock abgelegte Fenster erscheinen jetzt in Exposé, allerdings abgetrennt von den "normalen" Fenstern.
 
Mal eine andere Frage: Ich habe mir das Verzeichnis der Programme in das Dock geholt. Unter Leopard waren die Symbole kleiner und es haben logischer weise mehr in die aufspringende Liste gepaßt.
SnowLeopard verwendet nun riesige Symbole, es passen weniger hin und es erscheint ein Scrollbalken. Kann man irgendwo die Symbolgröße anpassen, damit wieder mehr Programme auf einmal angezeigt werden können? Fand ich unter Leopard besser.


Nach diesem Bericht von MacRumors wird das als einen Hinweis auf das Apple Tablet ausgelegt:
http://www.macrumors.com/2009/09/02...-speculation-regarding-mac-os-x-based-tablet/
WENN ein Tablet wirklich osx benutzt, würden diese Änderungen auf jeden Fall sinn machen. Wobei osx noch an so vielen Stellen optimiert werden müsste, dass es doch fraglich ist, warum genau dort schon Anpassungen stattgefunden haben sollen.
 
Die Bildschrimlupe (ctrl + scrollen) reagiert nun nicht mehr auf jede Courserbewegung, der Auschnitt wird erst verschoben, wenn der Courser eine der Auschnittbegrenzungen erreicht.

EDIT: Alt! Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildschrimlupe (ctrl + scrollen) reagiert nun nicht mehr auf jede Courserbewegung, der Auschnitt wird erst verschoben, wenn der Courser eine der Auschnittbegrenzungen erreicht.

Kannst (und konntest du schon unter Leopard) einstellen:
Systemeinstellungen > Bedienungshilfen > Sehen > Optionen (im Feld "Zoom")
 
Die Bildschrimlupe (ctrl + scrollen) reagiert nun nicht mehr auf jede Courserbewegung, der Auschnitt wird erst verschoben, wenn der Courser eine der Auschnittbegrenzungen erreicht.
Siehe Systemeinstellungen > "Bedienungshilfen" > Bereich "Zoom" > "Optionen …"
 
Wenn ich drucke (an eine HP Laserjet) wird die Anzahl der Druckaufträge, ähnlich wie die Anzahl der ungelesenen Mails in Mail, am Icon angezeigt.
 
Man kann nun endlich einstellen, dass Suchvorgänge im Finder in dem Ordner ausgeführt werden, in dem man gerade ist (und nicht automatisch und immer der GANZE Rechner durchsucht wird).

Finder -> Einstellungen -> Erweitert
 
Die Taschenrechnerfunktion in Spotlight unterstützt jetzt auch das echte Komma (,) als Dezimaltrennzeichen. Sehr praktisch, da das Komma auf dem Nummernblock im Deutschen ein Komma macht.
Unter 10.5 musste man immer einen Punkt eingeben.
 
Das Auswahlfeld, das man mit drücken der rechten Maustaste und ziehen der Maus über dem Desktop kreiren kann, fadet jetzt weg xD

Das W-LAN Zeichen oben in der Menüleiste macht jetzt was, wenn es sich versucht zu verbinden. Schwer zu beschreiben, was es macht, weils eigentlich zu simpel ist. Es füllt die einzelnen Bereiche so aus, das eine auf und ab Bewegung entsteht.
 
Leider kann ich mit QuickTime nicht mehr wirklich schneiden. Früher, unter Leopard, konnte ich immer meine aufgenommenen Filme beschnippeln, sodass ich die Werbung draussen hatte. Nun kann man nur wählen, was man behalten möchte beim Trimmen, und nicht was raus soll.

Sehr schade. Weil dafür hatte ich halt QT Pro.

Und die Funktion von Rechnen in Spotlight ist mir noch nicht bekannt gewesen, danke!