• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Snow-Leopard-Installation

Hab gesucht und nix gescheites dazu gefunden...

Bisher hab ich Iphoto nicht so wirklich verwendet, aber mir ist schon aufgefallen, dass es komplett weg war nachdem ich SL auf mein MacBook gepackt habe. Ich hab damals den Computer neu aufgesetzt.

Naja und nun hab ich ein Iphone und würd die Photos natürlich gern auf den Computer tun, und soweit ich das mitbekommen hab, geht das nur mit IPhoto... Kann ich das irgendwoher wieder bekommen. Ohne ILife zu kaufen, weil eigentich sollte es ja da sein oder?
 
iPhoto und die anderen iLife Programme befinden sich auf deinen, dem Rechner beigepackten graubedruckten DVDs. Auch wenn du den Rechner mit 10.5 ausgeliefert bekommen hast kannst du dieses Programme nachinstallieren.
 
Mein Problem hat sich erledigt. Hat wirklich an Growl gelegen :-) Danke nochmals :-)
 
Freut mich. Meine bereits netzweit bekannte Aversion gegen Growl hat schon ihre Gründe. :-)
salome

Hallo salome,
nochmals
a) welche Auswirkungen kann es auf jene Programme haben, die bei ihrer Installation Growl »mitbringen«?
b) genügt es die Häkchen in den Growl Settings von den Programmen wegzunehmen?
c) wie kann man Growl lückenlos deinstallieren?

Bei mir habe ich noch keine Negativas entdeckt - für den Fall will ich aber vorbereitet sein.
 
Ach bei den Programmen, die Growl mitliefern, hat es keine Auswirkungen, wenn du das Tool abschaltest. Ich weiß jetzt nicht mehr bei welchem App ich das gemacht habe, aber es hatte keine Wirkung und bei denen, die meinen, ich solle doch Growl herunter laden, verzichte auch darauf und alles ist gut. Zu oft habe ich in der Konsole Growl-Fehlermeldungen gesehen.
Mach dir keine Sorgen. :-)
salome
 
Ach bei den Programmen, die Growl mitliefern, hat es keine Auswirkungen, wenn du das Tool abschaltest. Ich weiß jetzt nicht mehr bei welchem App ich das gemacht habe, aber es hatte keine Wirkung und bei denen, die meinen, ich solle doch Growl herunter laden, verzichte auch darauf und alles ist gut. Zu oft habe ich in der Konsole Growl-Fehlermeldungen gesehen.

Wie bekommt man Growl denn lückenlos weg?
 
Growl kommt mit einem Uninstaller, in wie weit der dann die eingeschleppten Teile entfernen kann, k.A. Aber so ist das mit Programmen( da ist Growl noch harmlos) die sich im System oder den Programmen verbeissen, meist ist es einfach sie zu installieren, ihr Nutzen eher gering, aber das Entfernen ist eine Fleissaufgabe. Schlimmer allerdings sind dann Tools, die sich noch weiter im System festsetzen und z.B. in den LaunchService oder ähnlichen verstecken.
Growl ist wie unten erwähnt bekannt für Probleme die es an der GUI verursacht.
http://growl.info/documentation/growl-package-removal.php
 
Ich habe jetzt Growl deinstalliert, und es lief auch alles gut. Doch von Zeit zu Zeit friert mein Rechner trotzdem für einige (20-30) Sekunden ein. Und Logic lässt sich überhaupt nicht mehr benutzen - bei jedem Hinzufügen eines Softwareinstruments stürzt das gesamte Programm ab :-(

Weiss jemand woran es noch liegen könnte?
 
Das wird mit Growl nichts zu tun haben, Growl ist wie erwähnt "nur" für Probleme mit der GUI verantwortlich .
Logic:
Was sagt denn das Log zu Logic? Erfüllst dein Rechner/System die Voraussetzungen für Logic.
Hast du Plugins für Logic installiert?
Einfrieren:
Was sagen die Logs denn zum Einfrieren?
Nutzt du Systemoptimierer, wie Onyx oder ähnliches?
Hier im Forum gibt es einige Threads, die sich mit den Hängern beschäftigen, vielleicht findest du da Hilfestellung.
 
Also, Logic friert einfach ein, und der Zeiger der Maus dreht sich (das Wartezeiche, ich weiss nicht wie man das nennt, sorry). Und es fängt sich nicht mehr. Der Finder meldet dann, dass das Programm nicht mehr reagiert. Und an der Leistung meines MBP kann es auch nicht liegen :-/ 2.4 GHz Intel Core 2 Duo, 3GB 667 MHz Ram. Ich denke doch dass das reicht.

Der Computer friert nicht komplett ein, er fängt sich nach einer gewissen Zeit wieder (30 Sekunden - 2 Minuten), aber ich finde das sehr nervig :-/ Weil er dies nämlich alle 5 Minuten tut, und ich alle 5 Minuten 2 Minuten warten darf, bis ich weiter arbeiten kann :-/

Das einfrieren ist übrigens programmunabhängig... Mal friert Safari ein, mal iPhoto, mal iTunes, mal der gesamte Rechner :-(
 
Hallo!

Ist es denn sinnvoll SL auf eine 20GB große Partition zu installieren?
Kann ich dann irgendwie meinen Benutzerordner auf die zweite (300GB) Partition auslagern?
Ich hab nämlich mein Leopardsystem so dermaßen zerschossen, dass mir nur übrig blieb eine zweite Partition anzulegen, auf der Leopard nochmals zu installieren und von diesem aus dann meine Daten aus der alten zu retten. Und genau diesen Zirkus möchte ich nicht noch einmal mitmachen.

Jetzt habe ich mir gedacht mit einer Partition fürs System und einer für Benutzerordner/Benutzerdaten könnte ich im Falle eines Falles einfach die Systempartition wieder mit einem System überschreiben und muss nicht erst mühevoll alles wieder zurückholen.

Danke schonmal!
 
Hallo!

Ist es denn sinnvoll SL auf eine 20GB große Partition zu installieren?
Kann ich dann irgendwie meinen Benutzerordner auf die zweite (300GB) Partition auslagern?
Ich hab nämlich mein Leopardsystem so dermaßen zerschossen, dass mir nur übrig blieb eine zweite Partition anzulegen, auf der Leopard nochmals zu installieren und von diesem aus dann meine Daten aus der alten zu retten. Und genau diesen Zirkus möchte ich nicht noch einmal mitmachen.

Jetzt habe ich mir gedacht mit einer Partition fürs System und einer für Benutzerordner/Benutzerdaten könnte ich im Falle eines Falles einfach die Systempartition wieder mit einem System überschreiben und muss nicht erst mühevoll alles wieder zurückholen.

Danke schonmal!

Sinnvoller ist eher eine externe Festplatte zu kaufen und per Timemachine Backups von deinem System zu machen. Wenn du dir OS X zerschießt, musst du am Ende der Neuinstallation OSX nur das Backup importieren lassen.

Partitionen sind in der Regel anachronistischer Schnickschnack.

Schrottest du mal die ganze Platte hilft dir eine Partition auch nicht.
 
Ja, TM ist eine riesen Sache! Damit habe ich Leopard zerschossen...

Letztes TM Backup: 27.12.

Ok, warum hast du seither keine Backups mehr gemacht?!? Ein Klick auf "Backup jetzt erstellen" wird die Sache ja schon klären. Jaja, das dachte auch nur ich. TM wollt mit e
aller GewLt kein Backup schreiben. Dann wollte ich neu starten, dauerte erstmal ewig bis das Book überhaupt angefangen hat Programme zu beenden. Die Hälfte ist dann gleich mal abgeschmiert und wollte überhaupt nichts mehr machen. Hierbei handelte es sich übrigens um Appleprogramme wir iTunes, iCal, Mail, Safari. Was man halt so offen hat. Mir blieb dann nach ca. einer Stunde versuchen die Programme über die Aktivitätsanzeige zu schlissen nichts anderes mehr übrig als den Ein-Ausschalter gedrückt zu halten. Nachdem er dann aus war hab ich kurz gewartet und wieder eingeschaltet. Joa, da war's dann auch schon am Arsch. Es wurde zwar scheinbar irgendwas gefunden was man hätte booten können aber der Spass war mit auftauchen des Mauszeigers in der linken oberen Ecke auch schon wieder rum. Dann wiederholte sich ein ewiges Spielchen: Zurückspringen zu den sich im Kreis drehenden grauen Strichen - Mauszeiger Links oben - graue Striche - Mauszeiger - Striche usw.

Dann habe ich mit der Leo-DVD gebootet und wollte das Startvolume prüfen - kein Startvolume mehr da...

Festplattendienstprogramm - Zugriffsrechte und Volumes prüfen. Das Volume war angeblich in Ordnung, nur die Zugriffsrechte mussten repariert werden. Aber nach jeden Reparaturvorgang waren sie noch immer defekt. Sprich ich hatte kein System mehr.

Irgendwie habe ich es dann Geschäft eine weitere Partition zu erstellen, auf dieser Leopard neu zu installieren und der Rest steht oben in meinem vorherigen Beitrag.


Jetzt hab ich grad SL auf ner 20er Partition erstellt und wollte einen neuen Benutzer, dessen Benutzerordner auf der zweiten Partition liegt. Aber das scheint es nicht zu geben. Ich kann ihn lediglich kopieren.

Damn, da ist Linux ja schon Lichtjahre weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Partition = total überflüssig. Wenn du dir das System zerschießt, dann schiebst du die Install. DVD ein, startest von dieser und installierst das System neu. Die Daten bleiben dabei unberührt und auch erhalten. Mac OS hat System und User-Daten (samt Programmen) total getrennt. Eine 2. Partition ist dafür nicht notwendig. Ein Backup jedoch in jedem Fall.
salome
 
Hallo Salome,

dem kann ich nur zustimmen: Eine zweite Partition braucht man unter Windows - aber nicht unter Mac OS X:-)
Mit Time Machine auf einer externen HD läuft Snow Leo ganz geschmeidig;-)
Gruß
Chris
 
@$h0rTy 1893 du denkt so kompliziert und gehst damit in den Sammelthread. :-)
Ein Glück, dass da grad nicht viel los ist und du dabei untergehst.
Hast du eine externe Festplatte für ein Backup? Hoffentlich!
Mach doch jetzt von den Daten auf dieser Partition ein Backup.
Dann lösche die ganze Platte, formatiere sie neu, lege die Install.DVD ein und installiere das System. Hole dir das entsprechende Comboupdate (10.6.2), installiere es. Und dann öffnest du den Migrationsassistenten und holst dir die Daten von der Backupplatte zurück.
Wenn alles funktioniert löscht du das alte Backup auf der externen Festplatte und machst ein neues. Das erste dauert etwas länger. Danach geht es schneller.
Du musst nicht alle Stunden ein Backup machen, das braucht ein privater User selten. Du kannst TM abschalten, aber das Icon in der Menüleiste lassen. Dann kannst du, wann immer du es für nötig hältst, in den kleinen Kreis klicken und das "Backup jetzt erstellen".
Wenn du die externe Festplatte abschaltest, denk daran, dass du sie zuerst auswerfen musst, bevor du den Stecker ziehst.
Eine 2. Partition brauchst wenn du ein anderes System auf dem Rechner haben willst. Profis benötigen das mitunter.
salome
 
und zwar:

Kann ich mit der Snow Leopard Installations-CD nur ein Update machen, oder kann ich damit auch eine komplett neue Installation machen, sodass das System komplett neu drauf gespielt wird???

Hab leider nirgends was konkretes gefunden...
 
Die Snow Leopard DVD ist auf jeden Fall eine Vollversion, du kannst auf eine leere Festplatte installieren.
Wenn du sie gekauft hast, geht das auf jedem Computer; wenn sie beim Rechnerkauf beigelegt war, dann funktioniert die Installation nur auf baugleichen Rechnern.
salome