• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Snow Leopard Backup auf interner Festplatte sichern

Reader

Golden Delicious
Registriert
02.12.13
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich möchte gerne mein OSX Snow Leopard auf Mountain Lion upgraden und davor eine Sicherungskopie meines bestehenden Systems auf einer internen Festplatte anlegen.

Ist dies grundsätzlich möglich, sinnvoll oder totaler Kram?

Ich freue mich über jeden Hinweis und Eure Meinungen!


Bis dahin beste Grüße

Euer Reader
 

Benutzer 176034

Gast
Einfach ein Backup fahren mit Snow Leo...
So würde ich das wohl machen...
Danach Mountain Lion aufspielen (gibt es das jetzt überhaupt noch, seitdem Mavericks draußen ist?) und dann sollte alles gut sein.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.516
ich möchte gerne mein OSX Snow Leopard auf Mountain Lion upgraden und davor eine Sicherungskopie meines bestehenden Systems auf einer internen Festplatte anlegen.
Das halte ich für keine gute Idee. Das Backup soll ja noch vorhanden sein, falls etwas schiefläuft.
Wenn Du beim Update aus Versehen auf eine falsche Einstellung klickst, Deine Platte neu formatierst, ist eventuell auch das Backup futsch. Oder es gibt einen mechanischen Defekt (plötzlicher Plattentod, Stromausfall, Bier kippt um), dann ist alles weg.
Sicherungen gehören auf einen gesonderten Datenträger.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.534
Was ich für sinnvoll halte: intern oder extern neben einem normalen, vom Upgraden unbhängigen Backup eine kleine Partition mit dem alten System anlegen für die Programme, die unter dem neuen nicht laufen oder für die man keine teuren Upgrades machen möchte. Erleichtert die Umstellung.
 

Reader

Golden Delicious
Registriert
02.12.13
Beiträge
9
@machmahinda
Mountain Lion ist so noch zu erhalten:

http://www.giga.de/downloads/mac-os...-online-store-fur-jeweils-18-euro-erhalltich/

@landplage
Da ich 4 Festplatten in meinem MacPro habe, war mein Gedanke, die Platte mit Snow Leopard auf eine andere interne Festplatte zu sichern und Mountain Lion über die Snow Leopard Platte zu installieren. So das Snow Leopard bei Bedarf wiederhergestellt werden kann. Insofern wäre das Backup auf einem gesonderten Datenträger. Oder kann ich Snow Leopard von dort nicht wiederherstellen?

@MacAlzenau
Das klingt gut! Wie würdest Du da vorgehen?

@all
Da ich noch nie ein Backup von meinem OSX gemacht habe, ist für wissenswert, welche Schritte ich gehen soll!?

Schon mal vielen Dank für den Support!

Beste Grüße
 

Benutzer 176034

Gast
Eine externe Platte an den Mac hängen - Time Machine in den Einstellungen starten und die Platte als Zielmedium auswählen. Das war es im Großen und Ganzen.
Nicht ganz unwichtig: Vorher das Backup fahren, also vor den grossen Veränderungen. Danach bist Du sowas wie "unverwundbar".
 

Reader

Golden Delicious
Registriert
02.12.13
Beiträge
9
@machmahinda

Den Weg konnte ich schon bei Google recherchieren. Da ich aber keine externe Festplatte anschaffen möchte, wollte ich es mit der internen versuchen. Denkst Du, dass das auch möglich ist?
 

Benutzer 176034

Gast
Du hast ja 4 Platten, wie Du selber sagst. Grundsätzlich geht das, ist aber nicht die Richtung "sicher".
Auf einer (also DER) Platte sollte einfach auch nichts anderes sein, als eben die Backups. Wenn Dein Mac unfreiwillig einen neuen Besitzer bekommt, indem er beispielsweise entwendet wird oder anderweitig "drauf geht", dann hast Du von Deinen Sicherungen nichts.
Für die Sicherungen sollte die Anschaffung eines externen Mediums schon ins Auge gefasst werden, ansonsten wird das Ziel "Sicherungen" irgendwie verfehlt...
 

Reader

Golden Delicious
Registriert
02.12.13
Beiträge
9
Dann werde ich den sicheren Weg gehen.

Einen Versuch war es wert :)


Vielen Dank für die Unterstützung!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Die Hauptsache ist, du machst von nun regelmäßig Backups. Schwuppdiwupp kann deine Festplatte in den Orkus sausen und du stest als Nackerpatzel da. Das Gejammer wolle wir dann nämlich nicht hören.
Also je nach Bedarf regelmäßig deine Daten auf einer externen Platte sichern. Man kann die Time Machine auch ausschalten. Und manuell über das Icon in der Menüleiste einschalten: "Backup jetzt erstellen."
Salome
 

Reader

Golden Delicious
Registriert
02.12.13
Beiträge
9
Auf jeden Fall war es eine Entscheidungshilfe! Die andere Lösung wäre mir lieber gewesen :)

Aber wie war das noch? Hätte, hätte, Fahrradkette :-D
 

Reader

Golden Delicious
Registriert
02.12.13
Beiträge
9
@salome
Von meinen Daten mache ich regelmäßige Sicherungen. Nur eben von der OSX-Platte nicht. Toi, Toi, Toi - war es noch nie notwendig!
Ich wollte es nur vermeiden, eine externe 8 TB-Festplatte zu kaufen ;)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ach so , du meintest gar nicht die Daten, sondern lediglich das System. Das sichere ich überhaupt nicht. Ab Lion liegt das ja im Internet.
:)
Dann ist alles gut.
Salome
 

Benutzer 176034

Gast
Donnerwetter. 8 TB? Da haben sich dann aber schon ein paar Daten angesammelt...
 

Reader

Golden Delicious
Registriert
02.12.13
Beiträge
9
@machmahinda
Ich mache Filme und produziere Musik. Vor allem die Filme sind speicherplatzhungrig ;)

Mein jetziges Snow Leopard wollte ich einfach sichern, damit ich nahtlos die Projekte übertragen kann und im Notfall das alte System wiederherstellen kann.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass der Wechsel zu Mountain Lion gut funktionieren wird. Ich wollte einfach nur sicher gehen!
 

Benutzer 176034

Gast
Du machst Filme...? Sauinteressant. Dennoch sind 8 TB eine echte Hausnummer. Zumindest für mich...
Mountain Lion wird sich um Deinen gesamten Daten-Mount-Everest gekonnt herumlegen und danach weitestgehend (so war es bei mir zumindest) mit eben diesen Daten störungsfrei seinen Job erledigen.
Allerdings - die Sache mit dem Backup... Es ist immer ratsam, etwa das 1,5fache der internen Festplatte als Backup-Medium vorzuhalten. In Deinem Fall sind das schon mal 12 TB...(!)
Das ist natürlich nicht ganz preiswert.
Vielleicht sollten da die zu sichernden Daten noch einmal selektiert werden, um das Gesamtvolumen zu reduzieren.
Letztendlich entscheidest Du natürlich, welche Daten sicherungspflichtig und welche gerade mal -würdig sind. Bei Time Machine lassen sich die Daten, die nicht gesichert werden brauchen, einzeln bestimmen und lassen sich so "aussortieren".
Sicher eine Überlegung wert - bei der Menge.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Oder der TS lagert Filme, die er nicht täglich betrachtet / bearbeitet auf eine 2. Externe aus, archiviert sie quasi.
Salome
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wolfsburg im Doppelpack! Schaut so aus. :)
Salome