- Registriert
- 16.04.10
- Beiträge
- 702
Was dann ja zu meinem Fazit passt...![]()
Dein vorwegnehmendes Fazit auf den Beitrag von Neo208 hin ändert rein gar nichts an deiner bereits falschen theoretischen Aussage, dass 64-BIT keine Leistungsvorteile bei Systemen bringen könnte, die unter 4 GB RAM verbaut haben. Wie allein der oben bereits verlinkte Linux-Test belegt, kann zudem auch bei nicht optimierten Anwendungen ein Leistungsvorteil ermittelt werden. Die Frage ist dann nur noch, ob es sich relevant und deutlich auch im Alltagsbetrieb widerspiegelt oder ob sich (wie hier ja auch nachzulesen ist) andere Probleme einstellen (z.B. Treiberinkompatiblitäten), die den Betrieb des 64-Bit-Kernels erübrigen. Diesbezüglich gehen die Erfahrungen auseinander. Aber um ein genaueres Bild genau darüber zu bekomen, wurde dieser Thread gestartet. Erfahrungsrückmeldungen! Weder mit dem Wunsch, dass ein 64-Bit-Beschleunigungs-Mythos bestätigt würde, noch mit der Absicht, unrichtige Theorien ausgebreitet zu bekommen, die man dann durch Beiträge bestätigt sehen wollte, nur weil in ihnen keine deutlichen Leistungsvorteile rückmeldet werden.

Zuletzt bearbeitet: