• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

32 oder 64 bit?

cartenklein

Alkmene
Registriert
29.05.10
Beiträge
32
Hallo

kurze frage, woher weiß ich ob ich ein 32 o. 64 bit macbook habe.

danke
 
Core Duo = 32 bit, Core 2 Duo = 64 bit
Aber warum machst Du dir darum Gedanken?
 
ich habe mir ein gebrauchtes macbook gekauft. das problem ist, dass der vorbesitzer das pw nicht mehr kennt, sodass ich keine progamme installieren kann, weil das mb immer nach dem pw fragt.
da ich noch eine relativ neue installations-dvd habe, wollte ich die auf dem mb installieren. funktioniert aber aus irgendwelchen gründen nicht. und ich dachte es lege daran, dass das gebrauchte mb ein 32er ist und die dvd für 64er ist.
 
ist die DVD grau? Wenn Du nicht die zum MacBook gehörende DVD hast, dann brauchst Du eine farbige (schwarz, oder weiß oder so - auf jeden Fall nicht grau).

Mit 32 oder 64 Bit hat das aber gar nichts zu tun…
 
jep, die ist grau.

danke.

kennt einer einen weg, wie ich das pw lösen kann ohne mir eine neue version zu kaufen.
 
Nur mit der zugehörigen DVD - von der DVD booten und dann kann man das Passwort zurücksetzen… Du solltest das Ding aber einfach neu installieren. Snow Leopard kostet ja nur 30 Tacken…
 
ok, wenn ich mir snow leopard hole kann ich das also problemlos installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich mir snow leopard hole kann ich das also problem installieren?
Für die 29,- Euro teure Upgrade-Version brauchst du ein vorhandenes Leopard.
Gabs das MB noch mit Tiger, brauchst du das deutlich teurere "Mac Box Set" (zusammen mit iLife).
 
Hallo, wir reden doch hier nicht von Windows 7 mit seinen 85 Ver(wirr)sionen!:angry:
Snow Leopard gibt's einmal und läuft auf allem, wo ein Intel drin ist.
Und ob die Progs jetzt mit 32 oder 64 Bit laufen, muss den Otto Normaluser nicht jucken..
 
snow leo läuft auf books immer im 32bit modus (so wars mal auf meinem A1278)... aber das heißt nicht dass die einzelnen programme das auch tun.. die laufen auch unter dem 32bit modus mit 64bit ( siehe safari )
 
die laufen auch unter dem 32bit modus mit 64bit ( siehe safari )
Das halte ich aber für ein Gerücht, dass unter einem 32Bit System 64Bit Software ausgeführt werden kann. Umkehert ja, aber so eher nicht.
Wie soll denn schonmal das Betriebsystem, welches nur einen 32Bit Adressraum hat, dem 64Bit Programm mit seinem 64Bit Adressraum Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen können?
 
Achja auf PAE hatte ich jetzt vergessen. :)

Aber warum sollte man dann nicht gleich ein 64Bit OS installieren wenn man 64Bit-Anwendungen ausführen will?
 
Weil 32-bittige Kernelerweiterungen mit einem 64-bittigen Kernel nicht laufen. Und ein gewaltiger Teil der im Umlauf befindlichen Treiber ist noch nicht portiert (oder wird es nie werden).
Und weil ein 64-bittiger Kernel für "normal" ausgestattete Rechner gar nichts bringt. 32 GB RAM sind mit dem 32er Kernel gar kein Problem.

Und... wieso eigentlich ein 32-bittiges oder ein 64-bittiges OS installieren, wenn man auch beides zugleich haben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll denn schonmal das Betriebsystem, welches nur einen 32Bit Adressraum hat, dem 64Bit Programm mit seinem 64Bit Adressraum Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen können?
Ganz einfach: Der Kernel braucht seinen 32-bittigen Adressraum nur für seine eigenen Zwecke.
Pro Speicherseite von je 4 KB benötigt er im Mach-O Modell einen Tabelleneintrag von 64 Bytes.
Rechne mal selbst aus wieviel RAM sich zuweisen lässt, wenn etwa ein Drittel bis die Hälfte des eigenen 4 GB grossen Adressraums für diese Tabelle zur Verfügung steht. ( ... ca. 80 bis 128 GB )