• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Skype Problematik -Need a hero of the day

Puffreiskörnche

Erdapfel
Registriert
02.09.09
Beiträge
3
Hallo

Da nutze ich doch jeden Tag Skype. Und als ich heute Morgen durch meine müden Augen schaute, hielt ich mich Hilfesuchend an meiner Kaffeetasse fest.
Da poppte doch immer wieder diese eine Fehlermeldung auf:

Lockdatei in /Users/(mein Name)/Library/Application Support/Skype/Skype.pid konnte nicht erstellt werden

ich probierte natürlich alles aus, was der Amateur so zu bieten hat
1. auf Ok drüclen und mal wild hoffen, dass es nicht wiederkommt
2. neu installieren
3. verzweifeln
4. Hilfe suchen

Vielleicht entstehen bei dem ein oder anderen ja keine schwebenden fragezeichen über dem Haupte und er hätte erbarmen und würde mir seine weisen Tipps und Tricks mitteilen.

Bis dahin wünsche ich euch noch einen schönen Tag
reispuffkörnchen:-)
 
Dem Programm fehlt ziemlich sicher die Berechtigung, in diesen Ordner zu schreiben.
Wechsel einmal in den Ordner und rufe die Informationen (cmd + i) auf. Im unteren Teil des Fensters werden die Berechtigungen angezeigt. Hinter deinem Benutzernamen sollte stehen: Lesen & Schreiben.
Ist das nicht der Fall, dann entsperre das Feld mit klick auf das kleine Schloss rechts unten (Administrator Passwort eingeben) dann das Feld (vermutlich von 'Lesen') auf 'Lesen & Schreiben' stellen. Fertig.

(Bitte posten wenns geklappt hat)

Hier wurde dieselbe Frage noch einmal gestellt. Ich würde vorschlagen, sämtliche Post dort zu schreiben, da dieses Forum eher richtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst fragen.
Ich sags dir: Weil sie ein noch unwissendes kleines Puffreiskörnchen ist und sich verirrt hat.
Johannes.mac hat das Problem ohnehin elegant gelöst.
salome