• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Skalenübersicht

Zettt

Doppelter Melonenapfel
Registriert
16.10.05
Beiträge
3.374
Hallo,

Ich suche seit einiger Zeit einen Skalen-Generator oder sowas aehnliches.
Irgendwas, bei dem ich sagen kann zum Beispiel ich haette gerne angezeigt welche Noten zur C-Dur-Skala gehoeren. (Dann eben Cis-Dur, D-Dur usw.)

Bis jetzt habe ich das haendisch gemacht, wird aber nach den ersten 12-Dur-Skalen bereits laestig. Deshalb habe ich darueber nachgedacht, ob es denn nicht irgendwo auf dieser Welt eine solche Uebersicht der "erlaubten" Noten in den jeweiligen Skalen gibt.


Waere nett. Danke
 
Das Zeug nennt sich nicht Skala, sondern Tonleiter, dementsprechend wäre es wohl eher ein "Tonleiter-Generator". Da Musiker allerdings mit Tonleitern umgehen können müssen wie Mathematiker mit Zahlen, gibt es keine derartigen Generatoren.

Es gibt jedoch Tonleiter-Übersichten. Das erste Googleergebnis zu den Stichwörtern "dur tonleitern" zeigt z.B. alle Dur-Tonleitern des Quintenzirkels (inkl. D-Dur und Cis-Dur).

Wenn du andere Tonleitern willst, die nicht mehr im Quintenzirkel sind, wirst du nicht darum herumkommen, sie zu konstruieren. So schwer ist es ja nicht. Einfach 8 Töne hinkritzeln und dann anhand des Quintenzirkels die Vorzeichen abzählen.

Kompliziert könnte es nur bei Tonleitern werden, die keine große Verbreitung in der klassischen abendländischen Musik haben. Aber ob du wirklich Bluestonleitern, chormatische Tonleitern, Pentatonik-Tonleitern... usw haben willst, wage ich mal zu bezweifeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeug nennt sich nicht Skala, sondern Tonleiter,...

tut mir leid, daß ich Dich verbessern muß, denn der begriff skala ist durchaus gebräuchlich in der musiklehre.

an zettt:
ich könnte Dir helfen, habe im moment (jetzt gerade) zu wenig zeit dafür. es gibt kleine eselsbrücken und tricks, wie man sich das gut merken und erinnern kann.
 
gibt es keine derartigen Generatoren.
Und genau das kann ich mir nicht vorstellen. Irgendein freakiger Pianolehrer da draussen mit halbschwindligen PHP-Kenntnissen muss sich doch sowas mal gebastelt haben. ;)
Es gibt jedoch Tonleiter-Übersichten. Das erste Googleergebnis zu den Stichwörtern "dur tonleitern" zeigt z.B. alle Dur-Tonleitern des Quintenzirkels (inkl. D-Dur und Cis-Dur).
Den Schwisti? Ja den kenn ich. Aber da gibt's nur Dur- und Moll-Tonleitern jedoch nichts weiteres wie etwa alternative Tonleitern harmonisch Moll, melodisch Moll, usw.
ich könnte Dir helfen, habe im moment (jetzt gerade) zu wenig zeit dafür. es gibt kleine eselsbrücken und tricks, wie man sich das gut merken und erinnern kann.
Gerne, warum nicht. :D
 
erste hilfestellung

zum beispiel:
eine tolle hilfe ist das griffbrett von saiteninstrumenten (z.b.: e-baß). hie rbleiben die fingersätze bei gleichbleibender skala, aber anderer tonart immer gleich. das hilft ungemein bei der erinnerung und bestimmung der einzelnen töne und vorallem der ganz- und halbtonstruktur.

ich hoffe, das ist auch für einen nichtklampfer nachvollziehbar.

die gängisten in dur:

-ionisch (normale)
-mixolydisch (mit kl.7; zweiter tetrachord wie erster)
-lydisch (mit gr7; erster tetrachord wie zweiter; #11)
-zigeuner-dur (beginnt mit einer kl2, wie phrygisch)
-das vermeintliche blues-dur

die gängisten in moll:

-aeolisch (das reine moll)
-dorisch (im zweiten tetrachord wie mixolydisch, also kl7 und gr6)
-melodisch
-harmonisch (mit kl3 im zweiten tetrachord und gr7, also leitton wie bei dur)
-phrygisch (wie das reine moll, nur mit kl2)
-zigeuner-moll

der rest ist reine überlegungssache und nicht so schwer, wenn man ein geistiges griffbrett vor'm kopp hat
 
Zuletzt bearbeitet:
@groove
ups, stimmt, sry, ein Blick auf Wikipedia bestätigt das^^ tut mir leid, danke für die Info!

Und genau das kann ich mir nicht vorstellen. Irgendein freakiger Pianolehrer da draussen mit halbschwindligen PHP-Kenntnissen muss sich doch sowas mal gebastelt haben.

Mh, glaube ich nicht, aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen :p

Du kannst auch einfach die Molltonleitern nehmen und den 7. Ton erhöhen. Dann hast du harmonisch Moll. Wenn du jetzt auch noch den 6. Ton erhöhst, hast du melodisch Moll (bitte Auflösung beachten, wenn man melodisch Moll abwärts spielt). Mag erst mal kurz Arbeit sein, aber danach hast du es ja immer zur Verfügung :)
 
super! danke!
nur das mit dem vorspielen funzt noch net so...
 
Mag erst mal kurz Arbeit sein, aber danach hast du es ja immer zur Verfügung :)
Ich hab das inzwischen schon begriffen, dass das Arbeit macht. ;)
Ich habe auch schon in meinem Eingangsposting darauf hingewiesen, dass das Arbeit macht und ich mir diese sparen moechte.

Denn...siehe da es HAT sich schon jemand die Arbeit gemacht. ;)
Es gibt ein Widget
Perfekt! Danke
 
@groove-i.d ich habe ein weiteres Widget, "Piano Theory" eben jenes kann das. Nur kann ich es auf der Apple Homepage nicht mehr finden. Ich denke, dass es ok ist, wenn ich es via Mail versende, also wer es haben will soll sich melden.

itschus
 
jetzt stellt sich die frage wofür man sowas braucht. Wenn man es nicht eh parat hat kann man damit nicht arbeiten, und Hausaufgaben in Musik muss man nur einmal machen, also warum n doofes programm suchen.

Naja abgesehen davon dass jemand der Halbton-Ganztonskalen, alterierte Skalen, die verschiedenen Modi, der Harmonisch Moll Skala etc braucht sowas wahrscheinlich auch weiß. Dem rest bleiben sie wahrscheinlihc gestohlen
 
das kleine widget finde ich trotz fundiertem theoretischem hintergrundwissen ganz brauchbar und hilfreich.
 
Naja bei genauerer Betrachtung sind doch Skalen und Akkorde dasselbe. Ergo waere es doch total huebsch, wenn man sich eine Schablone bastelt die einem zeigt, welche Noten in einer Skala funktionieren. (Als Ghostnotes im Hintergrund)