• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sinn VPN-Verbindung zur FritzBox via iOS 11 IPhone 6

Ja, du kommst über die IP auf deinen Mac. Freigaben brauchst du, wenn überhaupt, dieselben wie zuhause, denn über das VPN bist du quasi zuhause. Ich empfehle Apple Remote Desktop zum Zugriff.

Du kannst auch über den Gerätenamen zugreifen, z.B. Macmini.fritz.box
 
Ich habe von einem Remote-Standort aus die bei bestehender VPN-Verbindung auf meinem MacBook die IP-Adresse "192.168....." im Browser eingegeben
Safari meldet: "Safari kann die Seite nicht öffnen"
Chrome meldet: "Diese Website ist nicht erreichbar"
Welche Anzeige auf dem Remote-MacBook sollte erscheinen?
 
Nunja, wenn du über denn Browser zugreifen möchtest, müsste der Ziel-Mac einen Webserver laufen haben, der darauf antwortet. Ist das denn der Fall? Was willst du denn machen?
 
Und das ist das Geniale an der ganzen Geschichte.
Alle Apps, die eigentlich nur funktionieren, wenn Du Dich im WLAN befindest, reagieren mit eingeschalteter VPN-Verbindung, als wärst Du Zuhause. Du kannst also Deinen TV oder andere Geräte steuern, im Ausland über Deine Festnetznummer telefonieren und auch darüber angerufen werden.

Fast richtig - bei sonos zb funktioniert das nicht
 
Antwort an Ijon Tichy:
Derzeit verwende ich TeamViewer, um von unterwegs mit meinem MacBook auf meinen MacMini zuhause zuzugreifen umd z.B. TV-Sendungen mit eyeTV zu programmieren. Meine Hoffnung war, über VPN auf den MacMini zuzugreifen, und auf dem Bildschirm meines MacBooks den Bildschirm meine MacMinis zuhause zu sehen, damit ich aus dem Doch die App starten und damit arbeiten kann.
Muss ich dazu meinen MacMini zuhause als "Server" konfigurieren? Gibt es eine andere Möglichkeit?
 
Ich mache das über VPN und dann die Bildschirmfreigabe. So kann ich auf meinen MacMini zu Hause zugreifen.

Oder wie meinst Du das nun?
 
Ja, genau das strebe ich an. Wo stelle ich die Bildschirmfreigabe ein?
 
Wie gesagt, ich empfehle Apple Remote Desktop (ARD). Mit einem VNC-Viewer geht es aber auch. ARD ist allerdings etwas vielseitiger.
 
Bei mir geht das einfach, indem ich mich mit dem VPN (bei mir allerdings auf der Synology, da er vielseitiger ist, als auf der Fritzbox), dann öffne Bildschirmfreigabe, tippe die lokale IP des Mac ein, und fertig.
 
Bei mir geht das einfach, indem ich mich mit dem VPN (bei mir allerdings auf der Synology, da er vielseitiger ist, als auf der Fritzbox), dann öffne Bildschirmfreigabe, tippe die lokale IP des Mac ein, und fertig.

Hallo Sequoia,
ich beschäftige mich zum ersten Mal mit VPN und stelle deshalb vielleicht ungewöhnliche Fragen:
Du schreibst "dann öffne Bildschirmfreigabe" - wo öffne ich sie?
Du schreibst "tippe die lokals IP des Mac ein" - wo, in den Browser auf dem remote MacBook, der über VPN verbunden ist?

Danke für Deine Geduld :-)
 
Tipp doch einfach mal "Bildschirmfreigabe" in Spotlight ein, dann müsste das sofort aufpoppen und dich fragen "Verbinden mit" - und da gibst du dann die IP-Adresse ein.
 
  • Like
Reaktionen: Sequoia
Tipp doch einfach mal "Bildschirmfreigabe" in Spotlight ein, dann müsste das sofort aufpoppen und dich fragen "Verbinden mit" - und da gibst du dann die IP-Adresse ein.

Der Tipp mit Spotlight hat funktioniert. Vielen Dank! Nach Eingabe der IP erscheint ein kleines Fenster und fragt für die eingegebene IP meines MacMini 192,168...... Name und Passwort ab. Handelt es sich dabei um meine Log-In-Daten, die ich auch verwende, wenn ich meinen MacMini neu starte?
 
funktioniert aber leider nicht. Als IP verwende ich die Adresse, die ich auf meinem MacMini in Systemeinstellungen —> Netzwerk finde.
 
Hast Du unter Systemeinstellungen - Freigabe die Bildschirmfreigabe auf dem Zielrechner (also MacMini) aktiviert?
 
Es funktioniert! :-) Ich hatte auf dem Zielrechner noch "Entfernte Verwaltung" aktiviert, nun aber deaktiviert.
Danke für Deine nachhaltige Unterstützung!