• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Sicherheitsupdate buggy..

ChrisRockkz

Erdapfel
Registriert
21.01.14
Beiträge
5
Hallo liebes Apfeltalk-Forum,

ich habe seit dem letzten Yosemite-Sicherheitsupdate ein paar Bugs feststellen müssen. Hatte am 1.1.2015 noch ein Clean Install gemacht.
Und zwar konnte ich bis jetzt zwei Fehler feststellen.

- Mein Mac ist auf Deutsch eingestellt. Seit dem letzten Sicherheitsupdate ist im Anmeldebildschirm (dort wo ich den Nutzer auswähle und ich mein Passwort eingeben kann) alles auf Englisch. Ansonsten alles Deutsch.
- MKV. Dateien besitzen in der Symbolansicht (also bei der Liste, Spalten und Cover-Flow ist alles korrekt) kein korrektes Icon sondern dieses exec-Icon. Den Icon-Cache habe ich mit diesem Befehl bereits gelöscht: [PR]sudo find /private/var/folders/ -name com.apple.dock.iconcache -exec rm {} \;[/PR]

Bildschirmfoto 2015-02-03 um 22.19.34.png Bildschirmfoto 2015-02-03 um 22.20.07.png

Vor dem letzten Sicherheitsupdate war noch alles in Ordnung. Ich gehe davon aus wenn der App Store sich meldet, wird alles von Apple abgesegnet sein. Leider doch nicht.. :(
Leider weiß ich nicht wie ich mich an Apple wenden kann, da mein Supportanspruch abgelaufen ist.. und Bugreports kann man nur auf Englisch mitteilen..

Ich weiß, "never change a running system", aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen. :)
Falls ihr mir nicht direkt bei meinen Problemen helfen könnt, dann vielleicht woran ich mich wenden kann. Der nächste Apple-Store ist 80km entfernt :(

LG
Chris


Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass beim Datei hochladen hier das Fenster auch auf Englisch ist, leider kann ich nicht beurteilen ob das normal ist, aber ihr bestimmt :)

Bildschirmfoto 2015-02-03 um 22.20.40.png
Bildschirmfoto 2015-02-03 um 22.20.48.png
 
Schaust du mal in den Systemeinstellungen / Sprache, ob Deutsch an oberster Stelle steht?
Lass dir unter Systemeinstellungen /Benutzer /Anmeldeoptionen (Schloss mit Admin Passwort öffnen) "Eingabequelle im Anmeldefenster anzeigen". Vielleicht hat sich das auf Englisch verschoben und du kannst es bei einem Neustart richtig stellen.
Auch ein Bild auf AT hochzuladen, ist bei mir Deutsch.
Diese schwarzen exec-Icons bilden sich bei mir auch von Zeit zu Zeit und in einigen Library Ordnern. Ich weiß da keine andere Lösung als das richtige Icon von einem anderen File zu kopieren und ins Infofenster des falsch angezeigten Files einzufügen. In ordnern, die ich gar nicht besuche (in jeglicher Library) lass ich es einfach, weil ich diese Daten ohnehin nicht öffne.
Doch du hast recht, es ist ein Bug, der aber bei mir schon bei Mavericks bestanden hat.

Wenn die Sprachumstellung nicht geklappt hat, kannst du mithilfe dieses Terminabefehls:
Code:
/System/Library/CoreServices/Language\ Chooser.app/Contents/MacOS/Language\ Chooser

Den Language Chooser öffnen (das gleiche Fenster wie beim ersten Start eines Mac) und dort die Sprache anklicken.

Das geht auch, wenn du direkt das Paket des Language Choosers öffnest.
 
  • Like
Reaktionen: ChrisRockkz
Mein Mac ist auf Deutsch eingestellt.

Das geht nicht wirklich. Jeder Benutzer kann seine Sprache wie gewünscht einstellen und außerdem gibt es eine Einstellung für die Startsprache, wo das System noch nicht "weiß", welcher Benutzer sich anmelden wird.

Es gibt einen Bug, bei dem die Einstellung für die Startsprache verlorengeht, nämlich dann, wenn man das System aus einer Time Machine-Sicherung zurücklädt. Hast Du das gemacht? In jedem Fall kannst Du die Startsprache zum Beispiel mit dem erwähnten "Language Chooser" wieder neu einstellen.

MKV. Dateien besitzen in der Symbolansicht (also bei der Liste, Spalten und Cover-Flow ist alles korrekt) kein korrektes Icon sondern dieses exec-Icon.

Das ist kein Bug, sondern bedeutet, dass die Berechtigungseinstellungen für diese Dateien im Moment auf "ausführbar" stehen. Die Einstellungen können versehentlich geändert worden sein, wenn Du die Dateien auf einem Datenträger gespeichert hattest, der POSIX-Dateiattribute nicht korrekt unterstützt (zum Beispiel FAT, NTFS, bestimmte CD-ROM-Formate …), oder wenn ein "fremdes" Betriebssystem an den Dateiattributen herumgepfuscht hat. Mit einen UNIX-Befehl nach dem Muster

Code:
chmod a-x pfad

oder mit entsprechenden Wartungsprogrammen für OS X kannst Du für die betroffenen Dateien die Einstellungen wieder korrigieren.

Ich gehe davon aus wenn der App Store sich meldet, wird alles von Apple abgesegnet sein.

Apple hat nicht die Absicht, ein fehlerfreies Produkt zu veröffentlichen, denn das wäre viel zu teuer und würde mehrere Jahre Arbeit benötigen. OS X hat mehrere tausend Produktmängel, die zurzeit nicht behoben werden.
 
Bei mir steht Deutsch an oberster Stelle, der Language Chooser ist auch schon ausgeführt worden, das Hin- und Herstellen der Sprache im Anmeldebildschirm habe ich auch schon gemacht und trotzdem zeigt der Bursche Restart, Sleep, Shutdown und username, password.

Da es aber nur ein kosmetisches Problem ist, ignoriere ich es einfach ;-)
 
In dem Fall dürfte zusätzlich noch der Benutzer-Account von "root" verändert worden sein. Kann das sein?

Ich wüsste nicht, dass ich den Benutzer root für irgendwas genutzt hätte.

Was genau meinst du, was root verändert haben sollte? Kann es ja checken
 
OK, was liefern die Befehle

Code:
sudo defaults read /var/root/Library/Preferences/.GlobalPreferences.plist AppleLanguages

und

Code:
cat /var/log/CDIS.custom
?
 
Der erste liefert:
Code:
de,
    nl,
    en,
    fr,
    it,
    ja,
    es,
    ar,
    ca,
    cs,
    da,
    el,
    fi,
    he,
    hr,
    hu,
    ko,
    nb,
    pl,
    pt,
    "pt-PT",
    ro,
    ru,
    sk,
    sv,
    th,
    tr,
    uk,
    "zh-Hans",
    "zh-Hant"

Der zweite:

Code:
LANGUAGE=de
 
Marcel, du bist mein Held für heute.

Jetzt kommt zwar das, was ich als ich noch als Supporter unterwegs war immer gehasst habe, aber sicherlich wirst du sofort erkennen, was der auslösende Faktor war:

Natürlich habe ich völlig unakademisch mehrere Sachen gleichzeitig gemacht.

  • Zum einen habe ich noch mal gecheckt, ob root aktiv ist. War er, warum auch immer (mit 42 darf man aber schon mal ein wenig an Vergesslichkeit leiden). Also root deaktiviert

  • Dann noch mal den Language Chooser ausgeführt, diesmal allerdings mit einem sudo davor

  • Abgemeldet und tadaa: Neustart, Ruhezustand, Ausschalten

Und nimmst du bitte mal jetzt endlich mein Lob an, welches ich dir schon auf verschiedenen Wegen versucht habe zukommen zu lassen, für Tinker Tool System? ;)

Nur dadurch konnten wir bei den damaligen Sparbrötchen unter unseren Kunden, dem System die Ordner-Vererbungslehre beibringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: salome