• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicherheitslücke pdf

aragon12

Elstar
Registriert
08.01.06
Beiträge
74
Hallo,

die letzten Tage liest man ja , sehr viel über Sicherheitlücken von Adobe pdf Reader, Auch im Verbindung mit den Hackerattacken auf google aus China. Mittlerweile sollen ja 60-80 % aller Attacken über das Adobe PDF Reader laufen. Wenn man dem Spiegelartikel http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,671639,00.html

glauben schenken darf.

Jetzt würde ich gerne mal ein paar Meinungen von euch hören.

Meine Fragen: 1. Als reiner MAc User mit SL, betrifft mich die Sicherheitlücke erst einmal nicht, da ich ja den Adobe nicht nutze, und wahrscheinlich die Schadprogramme von einem anderen PDF Reader nicht funktionieren dürften, vorallem nicht bei Vorschau von SL.

Zweite Frage: Was passiert eigentlich unter Bootcamp etc wenn ich Windows laufen habe und dann Adobe benutze. Dan müsste ich auf der Windows Ebene genauso angreifbar sein, oder?

Würden die Trojaner etc. auch dann auf meinen MAC laufen, obwohl ich ja das System nur simuliere? So wie es zur Zeit aussieht, erkennt diese Sicherheitslücke so gut wie kein Virenscanner und es gibt für Windows und Adobe noch nicht genügend Flicken ( meine Sicherheitspatches...)

Also ums klar zu sagen, ich schiebe definitiv keine Panik und bin mir sicher dass auf der Sl Seite der Mac sicher ist, aber ich würde gerne verstehen wie unter Bootramp oder Parallels das ganze funktioniert...

Bis bald

Aragon
 

nggalai

Roter Stettiner
Registriert
23.05.07
Beiträge
957
Die meisten PDF / Adobe Reader-Sicherheitslücken scheinen auf JavaScript zu setzen. Der Adobe Reader ist ein mordsgroßes Programm (schluckt hier über 200 MiB) mit 3D-Unterstützung, Flash-Unterstützung, JavaScript und so weiter. Entsprechend dürfte es anfälliger für „PDF-Sicherheitslücken“ sein als z. B. die Apple Vorschau oder auf Windows der FoxIt-Reader.

Cheers,
-Sascha