• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sicher surfen

AgentTiger007

Golden Delicious
Registriert
21.03.13
Beiträge
7
Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich ein MacBook :-)
Oft hört man ja, dass der Mac sicher ist und man keine Anti-Virus-Software und Firewall benötigt.
Ist das wirklich so oder welche Software zum sicherem surfen habt ihr auf euren Macs? Wie geht ihr mit dem Thema "sicher surfen" um?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Viele Grüße

P.S.: Ich hoffe das ist das richte Forum welches ich erwischt habe :-p
 
Du brauchst weder Firewall noch Antivirensoftware. Letzteres überhaupt gar nicht - bei einer Firewall kann man drüber diskutieren wenn Du nicht willst, dass Programme ungefragt persönliche Daten senden.
 
Willkommen AgentTiger007. Du benötisgst keine Virenschutzprogramme. Und vor allem keine Verschlimmbersserungs-Tools.
 
Meiner Meinung nach benötigt man beim Mac nur dann eine FireWall, wenn man per PPPoE direkt ins Internet geht. Sobald man die Interverbindung über einen Router bewerkstelligt hat man mit der NAT des Routers quasi eine Hardware-FireWall.
Virenschutzprogramme sind ein zweischweidiges Thema. Zum einen sind aktuell keine Mac-Viren bekannt, zum anderen geht die größere Gefahr von anderer Schad-SW aus (Java, Flash, Trojaner etc.) Dagegen hilft auch ein Virenschutz-Programm in der Regel nichts.

MACaerer
 
Danke für eure Antworten, also kann ich mit der Mac OSX Firewall beruhigt weiter surfen.
 
Die Mac OS X Firewall macht nur Sinn in fremden, nicht vertrauenswürdigen Netzwerken. Bei dir zuhause übernimmt diese Funktion der Router, eine zusätzliche Firewall sorgt im Falle des Falles nur für unnötige Probleme.

Du solltest das automatische Öffnen von Downloads unterbinden (in Safari zu finden in Einstellungen->Allgemein->Sichere Dateien nach dem Laden öffnen). Außerdem empfiehlt es sich Java (nicht verwechseln mit JavaScript) zu deaktivieren, solange es nicht gebraucht wird. Dass Updates regelmäßig installiert werden sollten, versteht sich von selbst.

Ansonsten gilt wie überall: Gehirn einschalten! Bis jetzt ist nur Schadsoftware bekannt, die ein Administratorkennwort verlangt. Sollte eine solche Abfrage unerwartet kommen, dann solltest du kritisch sein.