• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Shure e2c vs. Ultimate Ears metro.fi 2

  • Ersteller Ersteller LoA
  • Erstellt am Erstellt am
Also der Player mit dem besten Audioausgang ist der iRiver IHP-1xx
Ich habe bisher keinen besseren gehört. Der 5er iPod kommt nahe dran aber der IHP ist bisher ungeschlagen. Auf keinen Fall einen älteren iPod die sind sehr übel.

Solltest Du es irgendwoher bekommen können, besorge Dir ein Turtlebeach Audio Antvantage Micro, und schon hast Du einen Hammer Ausgang am Rechner.
 
  • Like
Reaktionen: n/a
Hm, gibt es diesen speziellen iriver noch irgendwo? Bei denen selbst ist er nicht (mehr?) im Programm und bei geizhals hab ich ihn auch nicht gefunden.

Sind alle aktuellen iPods zu empfehlen (bis auf den Shuffle, das hab ich schon rausgelesen)?

Ach ja: und dieses Turtlebeach-Ding ist wirklich gut? Das kostet ja bloß 30 Euro, viel weniger als eine "richtige" Soundkarte. Das Ding hat aber nur einen optischen Digitalausgang, oder? So sieht es jedenfalls aus. Wie kriegt man daraus dann ein analoges Signal hin?
 
Ist zwar nicht die feine Art aber ich hol das hier nochmal raus, um auf meine Fragen in meinem vorherigen Post hinzuweisen :).
 
iriver gibt es sicher gebraucht bei ebay,

inwiefern die iPods zu empfehlen sind ist schwer zu sagen, es ist ja auch immer ein subjektives Empfinden.
Die aktuellen shuffles und iPod nanos finde ich klanglich sehr gut, aber wie bereits von anderer Seite erwähnt: es kommt auf die Ohrhörer und das eigene Musikempfinden an.
Und das Turtlebeach Ding hat scheinbar noch niemand getestet, oder hat schlingel das schon getan? das geht nicht eindeutig aus dessen Post hervor!

Gruss, Bernd :-)
 
iriver gibt es sicher gebraucht bei ebay,

inwiefern die iPods zu empfehlen sind ist schwer zu sagen, es ist ja auch immer ein subjektives Empfinden.
Die aktuellen shuffles und iPod nanos finde ich klanglich sehr gut, aber wie bereits von anderer Seite erwähnt: es kommt auf die Ohrhörer und das eigene Musikempfinden an.
Und das Turtlebeach Ding hat scheinbar noch niemand getestet, oder hat schlingel das schon getan? das geht nicht eindeutig aus dessen Post hervor!

Gruss, Bernd :-)
Glaubst Du ich empfehle was, was ich nicht selbst habe? Sowas wär Quatsch.

Ich hab das "Turtlebeach Ding" seit 2 Jahren und es ist toll!
 
Glaubst Du ich empfehle was, was ich nicht selbst habe? Sowas wär Quatsch.

Ich hab das "Turtlebeach Ding" seit 2 Jahren und es ist toll!

Wie funktioniert das mit dem optischen Digitalausgang? Ist der abgebildete Stecker dafür da, normale Kopfhörer anzuschließen? Kann man normale Kopfhörer an das Turtlebeachding™ anschließen?
 
Man kann in dieselbe Buchse ein TOSLink Kabel einstecken sowie einen Normalen 3,5mm Klinken-Stecker.
 
Hat irgendwer Erfahrungen sowohl mit den In-Ear von Bose, als auch mit den Shure E2 ?
Schwanke zwischen den beiden.
 
So, nachdem der Thread ja nun einige Zeit verschwunden war, möchte ich ihn mal wiederbeleben.

Habe inzwischen die Shure E4c und bin sehr zufrieden. Zwar haben die netten Teile auch satte 200€ gekostet, sind aber auch sehr gut. Also hier gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung meinerseits!
 
Also ich hab mir die E2C jetzt auf Amazon für 55,-€ gekauft und bin sehr, wirklich sehr begeistert. Wenn man die richtigen Sleeves für sein Ohr hat und die richtige Technik zum Einsetzen gefunden hat, dann bekommt man Hörspaß pur. Die Hörer sitzen bombenfest im Ohr, man hört kaum noch etwas vom Umfeld und der Sound ist klasse. Hatte schon viele Kopfhörer, vom iPod Standard über die Apple InEars zu Sennheiser, aber die Shure überzeugen mich wirklich.
 
Brauche mal wieder einen neuen In-Ear, da sich meine Sennheise langsam auflösen!
Hat jemand Erfahrungen mit einem der folgenden In-Ears:

UE Metro.fi 150
UE Metro.fi 200
Denon AH C 252