• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Shellshock-Update für GNU bash ist raus

Alleine das ist doch verwirrend
Bildschirmfoto 2014-09-30 um 18.32.47.png
Einmal 10.9.5 einmal V10.9.5
 
Kombiniertes Update für die wo noch auf 10.9.4 sind ;) ind auf 10.9.5 updaten.


lige Grüße vom iPhone GREYAchilles
 
@GREYAchilles Dank dache ich mir bereits. Wobei ich nun noch immer nicht weiss, ob ich den Link

http://support.apple.com/de_DE/downloads/
runterladen soll und ich von der Lücke betroffen bin. Nicht alle können alles wissen, deshalb bin ich auch hier im Forum angemeldet. Für einige mögen meine Fragen doof klingen. Aber ich frage lieber zweimal nach und heule nicht rum, wenn ich einfach was tue ohne nachzufragen.

Meine macs sind ein MBP und ein iMac beide ausgeliefert mit Lion jahr 2011 seither alles drübergebügelt bis Mavericks.
 
"Update 10.9.5" === Update von 10.9.4 auf 10.9.5
"Kombiniertes Update 10.9.5" == Update von jeder vorherigen 10.9.x Version direkt auf 10.9.5
(Rollup, inklusive aller vorherigen Varianten)

"Sicherheitsupdates" enthalten *immer* als Paket auch alle vorangegangenen Sicherheitsupdates, es ist also immer nur das jeweils jüngste erforderlich.

Bei OS-Updates (wie zB 10.9.5) sind vorherige Sicherheitsupdates ebenfalls immer schon mit integriert, nur danach erschienene Sicherheitsupdates sind relevant.

Sooo schwer ist es doch auch nicht, oder?
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Sooo schwer ist es doch auch nicht, oder?
Nein ist es nicht. Bisher kannte ich nur den Begriff (Comboupdate), oder verwechsle ich was? Aber zu der Shell_Problematik: Ich war eben am querlesen im www. und weiss noch immer nicht ob ich von der _Lücke_ betroffen bin. Also nicht ich sondern MBP und iMac.

Deshalb meine Unsicherheit und den Dank an dich. Man lernt gerne dazu.
// edit: Und nun war ich noch zu langsam mir schreiben. Sieh es mit bitte nach.

Nach dem Klick für den Download kommt dieses Bild
Bildschirmfoto 2014-09-30 um 19.36.07.png

Reicht es wenn ich die Datei speichere?
 
Bisher kannte ich nur den Begriff (Comboupdate), oder verwechsle ich was?
Und jetzt kennst du auch Deutsch als neue Fremdsprache. ;)
Das ist ein Diskimage. Du wirst es schon speichern, dann öffnen und den Inhalt installieren müssen.
Ob du es dazu noch behalten, oder gleich und nur ein mal ausführen willst, bleibt dir überlassen.
 
  • Like
Reaktionen: raven
Und jetzt kennst du auch Deutsch als neue Fremdsprache. ;)
Nein ist es nicht. ;) Habe eben mein MBP und meinen iMac damit versorgt. Runtergeladen, und installiert. Danke dir sehr. Du siehst ich vertraue dir mehr als Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nachdem ich immer noch von einigen 10.4er und 10.5er Rechnern im Feld weiss: hat schon mal wer probiert ob die Lion-Bash sich auch dort einspielen lässt. Meine spontane Vermutung wäre nein …

Gruß Stefan
 
Moin,

nachdem ich immer noch von einigen 10.4er und 10.5er Rechnern im Feld weiss: hat schon mal wer probiert ob die Lion-Bash sich auch dort einspielen lässt. Meine spontane Vermutung wäre nein …
Könnte dir das weiter helfen?
EDITH 2
Wer nur die Binaries aus dem Lion-Paket extrahiert (zB mit Pacifist), der darf sie auch unter SnowLeopard benutzen. Funkt. (Keine kritischen Abhängigkeiten zu finden - war irgendwie auch nicht anders zu erwarten.)
 
Meine wäre ja. Meines Wissens wird in Lion die gleiche Bash verwendet wie in Tiger/Leopard.
die Version? Mag sein, aber es müsste ja trotzdem Binärcode für PowerPC drin sein, es kann sich also nicht um dieselbe Software handeln. Ich stecke nicht genug drin; abhängig wie der Programmcode gestartet wird, könnte es bei Begrenzung auf intel-CPUs gehen oder auch nicht.
 
Tiger und Leo liefen auch auf Intel-CPUs, für diese Systeme könnte es also klappen.
Allerdings dürften derart alte Systeme ganz andere Risiken im Netz haben als dieses.
 
Kein PPC Code drin.
Wer immer noch auf Leo/PPC festklebt, muss sich schon einen "brew" selber bauen (bzw bauen lassen) und die mitgelieferten Versionen ggf dadurch ersetzen.
 
Kein PPC Code drin.
Wer immer noch auf Leo/PPC festklebt, muss sich schon einen "brew" selber bauen (bzw bauen lassen) und die mitgelieferten Versionen ggf dadurch ersetzen.

das war meine Vermutung - danke für die Bestätigung. Da ich nicht braue (n kann). Kennt jemand eine Quelle wo so was schon mal gemacht wurde (Anleitung, fertiges Bin, …) oder fühlt sich hier jemand befleissigt so was zu machen?

Gruß Stefan
 
Ich habe bei einem Bekannten heute eine Neuinstallation eines Mac durchgeführt. Das Update wurde danach nicht (!) über die Softwareaktualisierung angeboten. Soviel zur 24-Stunden-Verzögerungs-Theorie für die Verteilung über ein CDN. Anscheinend gibt es das Update nach wie vor nur über Apples Webseite.
 
An der Stelle möchte ich nochmal nachhaken. Wie gesagt, das Update wurde bis zum heutigen Tag nicht über den App Store verteilt (unter Mavericks).

Ist der Fix denn nun zumindest in Yosemite enthalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@echo-park
Hier (http://support.apple.com/de-de/HT1222) taucht eine separater Fix für Yosemite nicht aus, so gesehen würde ich nun einfach sagen es ist in Yosemite enthalten. Genauere Informationen scheint es diesbezüglich aber wirklich nicht zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann man das nicht irgendwie testen? Ich meine mich an etwas zu erinnern, das in diese Richtung geht.