- Registriert
- 21.01.07
- Beiträge
- 774
Mein iMac 27" von 2016 soll demnächst in Rente geschickt werden und da es ja nur noch ein 24"-Modell gibt, muss eine Alternative her.
Das wird wohl so aussehen, dass ich mir einen Monitor aussuchen werde und daran dann einen Mac anschließe.
Zuerst dachte ich an einen Mac mini, aber ich habe auch ein MacBook Pro (2018), dass ich eigentlich nur auf Reisen und für gelegentliche Vorträge nutze. Von der Rechenleistung reicht mir das alles voll und ganz und selbst wenn ich das mal durch ein neueres ersetze, kann ich den Monitor und andere Periphere natürlich so lassen.
Technisch ist das alles kein Problem. An das MacBook kann ein Hub mit den benötigten Anschüssen angeschlossen werden und somit hätte ich die gleichen (wenn nicht sogar mehr) Anschlussmöglichkeiten als bei meinem derzeitigen iMac.
Die Frage ist jetzt, wie setze ich das am elegantesten, sprich unauffälligsten, um?
Derzeit steht auf meinem Schreibtisch der iMac mit einem Backpack, auf dem eine externe Platte liegt, die somit für mich unsichtbar ist. Der iMac hat ein Stromkabel und ansonsten sieht man nur Tastatur und Maus.
Wenn ich Jetzt das MacBook habe, muss es in einen Ständer. Am besten steht das senkrecht zur Tischplatte hinter dem Monitor, sodass es auch kaum zu sehen ist. Dann muss ja noch das MacBook an einen Hub und an das wiederum an eine Steckdose. Dann muss der Hub mit dem Monitor verkabelt werden und der Monitor benötigt auch Strom. Und dann soll auch noch permanent eine Festplatte angeschlossen sein (die ich am liebsten wieder auf die Rückseite vom Monitor verbannen würde).
Klingt irgendwie nach einem ziemlichen Kabelsalat. Eigentlich war ich nach dem Kauf meines ersten iMacs froh, mir über sowas nie wieder Gedanken machen zu müssen, aber das Problem ist wieder da
Ständer, um ein MacBook senkrecht aufzustellen, gibt es zum Glück viele. Aber die Hubs sind eigentlich alle so aufgebaut, dass es ein kurzes Kabel gibt, an dem dann der Block mit all seinen Anschlüssen hängt. Sowas möchte ich nicht auf meinem Schreibtisch liegen haben. schon gar nicht, wenn da weitere Kabel zu anderen Geräten reingehen.
Ich habe via Amazon auch Ständer mit integriertem Hub gefunden. Allerdings machen die auf mich einen recht billigen Eindruck.
Kann da jemand etwas solides empfehlen?
Oder arbeitet jemand mit einem vergleichbaren Setup und hat es geschafft, alle Kabel gut zu verstecken?
Das wird wohl so aussehen, dass ich mir einen Monitor aussuchen werde und daran dann einen Mac anschließe.
Zuerst dachte ich an einen Mac mini, aber ich habe auch ein MacBook Pro (2018), dass ich eigentlich nur auf Reisen und für gelegentliche Vorträge nutze. Von der Rechenleistung reicht mir das alles voll und ganz und selbst wenn ich das mal durch ein neueres ersetze, kann ich den Monitor und andere Periphere natürlich so lassen.
Technisch ist das alles kein Problem. An das MacBook kann ein Hub mit den benötigten Anschüssen angeschlossen werden und somit hätte ich die gleichen (wenn nicht sogar mehr) Anschlussmöglichkeiten als bei meinem derzeitigen iMac.
Die Frage ist jetzt, wie setze ich das am elegantesten, sprich unauffälligsten, um?
Derzeit steht auf meinem Schreibtisch der iMac mit einem Backpack, auf dem eine externe Platte liegt, die somit für mich unsichtbar ist. Der iMac hat ein Stromkabel und ansonsten sieht man nur Tastatur und Maus.
Wenn ich Jetzt das MacBook habe, muss es in einen Ständer. Am besten steht das senkrecht zur Tischplatte hinter dem Monitor, sodass es auch kaum zu sehen ist. Dann muss ja noch das MacBook an einen Hub und an das wiederum an eine Steckdose. Dann muss der Hub mit dem Monitor verkabelt werden und der Monitor benötigt auch Strom. Und dann soll auch noch permanent eine Festplatte angeschlossen sein (die ich am liebsten wieder auf die Rückseite vom Monitor verbannen würde).
Klingt irgendwie nach einem ziemlichen Kabelsalat. Eigentlich war ich nach dem Kauf meines ersten iMacs froh, mir über sowas nie wieder Gedanken machen zu müssen, aber das Problem ist wieder da

Ständer, um ein MacBook senkrecht aufzustellen, gibt es zum Glück viele. Aber die Hubs sind eigentlich alle so aufgebaut, dass es ein kurzes Kabel gibt, an dem dann der Block mit all seinen Anschlüssen hängt. Sowas möchte ich nicht auf meinem Schreibtisch liegen haben. schon gar nicht, wenn da weitere Kabel zu anderen Geräten reingehen.
Ich habe via Amazon auch Ständer mit integriertem Hub gefunden. Allerdings machen die auf mich einen recht billigen Eindruck.
Kann da jemand etwas solides empfehlen?
Oder arbeitet jemand mit einem vergleichbaren Setup und hat es geschafft, alle Kabel gut zu verstecken?