• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Server oder Mini - Performance/Planungsfrage

  • Ersteller Ersteller ivo
  • Erstellt am Erstellt am

ivo

Gast
Hallo Leute,

ich arbeite als SysAdmin in einem gemeinnützigen Verein mit ca. 20 Mitarbeitern.

unser jetziger Server (AMD 1GHz., 25GB Home Dir, Debian, 256MB Ram)
geht total auf dem Zahnfleisch und ich bin momentan dabei herauszufinden was die sinnvollste Lösung für unser Büro ist.

Folgende Anforderungen bestehen dabei:
- möglichst schnell administrierbar da ich nur 50% meiner Arbeitszeit sysAdmin bin ;)
- Mac/Windows Fileserver da wir ein gemischtes Netzwerk haben
- würden gerne unseren Tandberg SLR50 Bandlaufwerk zur Datensicherung wieder einbinden
- iCal Server wäre toll! (Weiß hier jemand ob der Server auser mit iCal auch mit Outlook ect. syncen kann?)
- LDAP wäre ebenso toll
- sFTP und Webserver
- ssh

das wars auch schon :) Meine frage ist, wie schätzt Ihr den Performancebedarf ein und lässt sich das ganze auch ohne Mac OS X Server realisieren.

Budgetrahmen liegt bei ca. 2200€

gruß ivo
 
hallo,
investiere in die hardware (i386) und nimm wieder debian - deine anforderung und deine anzahl user erfordern eine gewisse stabililtät und redundance - mit einem Mini wirst du das schwer erreichen...

hardwareRAID auf SCSI basis ist vielleicht schon zuviel des guten aber eine IDE /SATA RAID macht durchaus sinn!

iPoe
 
würde auch eher zu einem x86-system mit debian raten.
-> der mac mini ist für alles mögliche ausgelegt, aber als server mit mehr als 10 usern ist er nun wirklich nicht das beste, was du fürs geld bekommen kannst.
-> os x server finde ich nach wie vor ein tolles teil, weil es wirklich einige schritte sehr einfach macht. aber ein tandberg-band anzuschnallen wird wohl eher mühsam (mühsamer noch als auf debian, weil dort hast du ja bereits die nötigen treiber), LDAP ist auf beiden Systemen gleich kompliziert von den Konzepten und einfach in der Umsetzung und iCal-Server beruht auf Webdav, was Debian genauso einfach kann. und die 20 user, die für den mini an der oberen grenze sind, sind trotzdem nicht so viel, als dass die userverwaltung durch den workgroup manager wesentlich einfacher würde als auf debian...
 
Moin,

mit 20 Usern dürfte der mini ziemlich grenzwertig sein. OS X Server würde die Anforderungen an die SW erfüllen, aber unterhalb eines G5 Mac brauchst eigentlich nicht die Hardware planen. Da ist dann das Budget sehr schnell am Ende.

Gruß Stefan