• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Serienfehler bei M9-DX Gehäuse?

  • Ersteller Ersteller cws
  • Erstellt am Erstellt am

cws

Pomme d'or
Registriert
04.01.04
Beiträge
3.103
Wer von euch dieses Gehäuse für 3,5" ATA Festplatten M9 FireWire-400/USB-2, Mac mini Design hat, sollte ein paar simple Tests machen.

CatalogMedia.aspx


Das Gehäuse hat einen Ventilator, der duch einen Hitzesensor eingeschaltet wird, den man beim Einbau der Platte auf die Platte klebt. Leider sind die Kabel unter dem Ventilator so verlegt, dass sie den Ventilator blockieren. das muss nicht bei jedem so sein, aber ich habe zwei Exenplare aus dem Oktober 06, bei beiden liegt der Fehler vor.
Ob der Fehler vorliegt ist sehr einfach zu prüfen: An der Rückseite ist ein doppelter DipSchalter, der mit "FAN" bezeichnet ist. Der linke Schalter hat die Stellungen A(utomatik) und M(anuell). In der Stellung M muss der Ventilator hörbar anlaufen, sonst ist das Gerät wahrscheinlich defekt.
Wichtig: Das Gerät muss beim Test über Firewire mir einem Rechner verbunden sein, der Strom liefert! Sonst läuft die Platte nicht, auch nicht bei angeschlossenem Netzteil.

Man kann den Fehler selbst beheben, indem man das Gerät öffnet und die Kabel in eine andere Position drückt.

Wenn der Ventilator nicht laüft überhitzt das Gerät und fällt aus. Bei mir ist zum Glück nicht die Festplatte ausgefallen, sondern zuerst die Elektronik im Gehäuse, aber das kann wohl auch anders kommen.
 
  • Like
Reaktionen: marcozingel
Danke für die Warnmeldung.
Ich habe ebenfalls 2 dieser Geräte im Einsatz.
ich werde das mal in den nächsten Tagen überprüfen.
Die ventilatoren sind visher bei mir noch nie angesprungen;allerdings wird das "billige Plastikgehäuse" generell sehr warm.
Die Qualität der "Innereien" dieser doch nicht unbedingt günstigen Gehäuse ist allerdings sowieso so lala ;).
Ich habe mir diese eigentlich nur wegen dem Design zugelegt (passend zu meinem Mac mini) und der Möglichkeiten der vielen Anschlußmöglichkeit (Reihenschaltung FW/USB),obwohl ich diese nun doch unsichtbar in meinem Aktenschrank verwahre.

Der Einbau der Festplatten ist vorsichtig zu gestalten,da die Kabel dünn und recht schlecht oder ungünstig verlegt sind und gerade der Anschlußstecker für die Festplatten sehr eng zugänglich sind.
 
Werde meine Festplatte gleich heute mal testen!
Also qualitativ ist des Gehäuse für den Preis wirklich eher.... naja.
Optisch isses hald auf der anderen Seite sehr attraktiv. Unter meiner Airport Extreme hats scho gut ausgeschaut;)
Und ich kanns mir jetzt schon gut unter unserem bald kommenden Mac mini vorstellen...
 
Moin,

bei mir laufen die Lüfter mehr als mir lieb ist. Die Qualität ist in der Tat so lala und die Mac mini Optik wird deutlich durch einen anderen Farbton gestört:
DSC00001.JPG


Gruß Stefan
 
Schöner Mini Tower. ;)
Auch aus dem farblichen Aspekt und der gewissen Lautheit habe ich die beiden Gehäuse in meinen Büroschrank verbannt.
 
Zuletzt bearbeitet: