- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.506
Apple war einer der ersten Anbieter, der mit dem iPhone 5 die Nano-SIM-Karten salonfähig gemacht hat. Gerade am Anfang war es nicht einfach, SIM-Karten im neuen Formfaktor bei manchen Netzbetreibern zu erhalten. Viele haben sich daher einer der zahlreichen Anleitungen aus dem Internet bedient und ihre Micro-SIM-Karte auf die passende Größe zurechtgestutzt oder -gestanzt. Teletarif.de berichtet nun, dass dies Apple so gar nicht passen dürfte. Einer Händlerinformation zufolge erlischt die Garantie, sollte Apple Kenntnis von der Nutzung selbst zugeschnittener Nano-SIM-Karten erhalten.[PRBREAK][/PRBREAK]
Der Grund dafür könnten Beschädigungen durch eine Do-it-yourself-SIM-Karte sein. Nano-SIM-Karten sind nämlich auch dünner als ihre größeren Pendants und müssten daher auch etwas abgeschliffen werden. Laut Teletarif.de wären ansonsten Beschädigungen an der Halterung im iPhone denkbar, sodass auch offizielle Nano-SIM-Karten nicht mehr funktionieren könnten. Auch könnte sich eine zu dicke SIM-Karte im Gerät verhaken.
Mittlerweile, ein Jahr nach der Einführung des iPhone 5, sollte man keine Probleme mehr haben, eine Nano-SIM-Karte bei seinem Netzbetreiber zu erhalten. In der Regel wird man dazu – je nach Provider – eine kleine Gebühr zahlen müssen. In Anbetracht des möglichen Garantieverlustes sollte diese kleine Investition aber verschmerzbar sein.
Vielen Dank an echo.park für den Hinweis!
Via Teletarif.de
Bild: IMG_2052 (CC BY-NC-ND 2.0), von Andrew Lih, flickr
Der Grund dafür könnten Beschädigungen durch eine Do-it-yourself-SIM-Karte sein. Nano-SIM-Karten sind nämlich auch dünner als ihre größeren Pendants und müssten daher auch etwas abgeschliffen werden. Laut Teletarif.de wären ansonsten Beschädigungen an der Halterung im iPhone denkbar, sodass auch offizielle Nano-SIM-Karten nicht mehr funktionieren könnten. Auch könnte sich eine zu dicke SIM-Karte im Gerät verhaken.
Mittlerweile, ein Jahr nach der Einführung des iPhone 5, sollte man keine Probleme mehr haben, eine Nano-SIM-Karte bei seinem Netzbetreiber zu erhalten. In der Regel wird man dazu – je nach Provider – eine kleine Gebühr zahlen müssen. In Anbetracht des möglichen Garantieverlustes sollte diese kleine Investition aber verschmerzbar sein.
Vielen Dank an echo.park für den Hinweis!
Via Teletarif.de
Bild: IMG_2052 (CC BY-NC-ND 2.0), von Andrew Lih, flickr
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: