• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Seite Schwarz/Weiß - System sagt: Farbig (InDesign)

Hast Du das Dokument als so genannte Doppelseiten angelegt und enthält es möglicherweise Bildrahmen, die über dem Bund liegen?
 
Sind Doppelseiten...Aber ich sehe keine Grafiken, die über beide Seiten gehen...Habe sie extra immer nur bis zum einen Seitenende gezogen und auf der 2. Seite der Doppelseite wieder neu hinzugefügt...
 
E ist wichtig, dass auch der Rahmen, der die Grafik oder das Bild enthält, in keinem Fall über den Bund hinaus läuft und auch nicht im Beschnitt der Nachbarseite liegt.
 
Mahlzeit,

Und ich habe ALLE "Schwarzen Farben" nochmals überprüft und die Werte auf CMYK 0 0 0 100% gestellt!

schau Dir mal den Schriftzug "auf ein wort ." im schwarzen Kopfbalken an, der ist in einem RGB-Weiß definiert und je nach Colormanagementeinstellung kommt beim konvertieren eine 4c-Farbe raus.

Gruß
der Tom
 
Aber warum erkennt er dann die Hälfte meiner s/w Seiten und die andere nicht?!.
Könntest Du hier vielleicht noch je 1 Beispiel reinsetzen?
Hmmm… die Ausgabevorschau in Acrobat sagt, dass es sich um 100% schwarz handelt, was sich durch anklicken der anderen Farben beweisen lässt.
...Ich vermute tatsächlich, dass es schlichtweg daran liegt, dass CMYK- und Graustufen-Seiten in einem Dokument sind.
Aus meiner Sicht 'steckt in dem Dokument mehr drin, als man denkt...' :-D (sie Anhang)

Anderer Gedankengang, das Dokument ist ganz klar in CMYK angelegt, CMY enthält keine Informationen - ist es deshalb (für das Bel.-Programm) dann ein Graustufendokument?

Gruß
pacharo
 

Anhänge

  • S99_RGB.jpg
    S99_RGB.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 111
… das Dokument ist ganz klar in CMYK angelegt, CMY enthält keine Informationen - ist es deshalb (für das Bel.-Programm) dann ein Graustufendokument?

Nein.

Im schlechtesten Fall würde eine Digitaldruckmaschine eine Farbseite zählen, weil die Informationen hierzu vorhanden sind und ein Plattenbelichter würde die CMY-Platten ausgeben, die zwar leer, aber dennoch vorhanden wären.
 
Mahlzeit,



schau Dir mal den Schriftzug "auf ein wort ." im schwarzen Kopfbalken an, der ist in einem RGB-Weiß definiert und je nach Colormanagementeinstellung kommt beim konvertieren eine 4c-Farbe raus.

Gruß
der Tom

Verstehe ich nicht ganz. Ich habe "auf ein wort." getippt, und als Farbe bei CMYK 0 0 0 0 angegeben...Und das war reinweiß?!


Danke euch allen schonmal! Ihr seid echt eine große Hilfe :)
 
Um wie viel wäre es eigentlich teurer, wenn du diese Seiten als farbige zahlen müsstest?
 
Geplant waren 10€ pro Abizeitung mit 150 farbigen und 30 s/w Seiten...
Jetzt haben wir 162 in Farbe und 22 s/w...
Pro s/w Seite mehr: 5ct und pro farbige Seite mehr: 15ct
Und das pro Abizeitung ;)
 
prüf das nochmal nach, im PDF ist das auf definitiv RGB ;-)

Gruß
der Tom

Habe ich...Hab jetzt nochmal zusätzlich bei den Farbfeldern das CMYK weiß ( C = 0, M = 0, Y = 0, K = 0) angeklickt...
Mal abwarten was passiert :D
Ich exportiere gerade nochmal neu - das dauert ja immer ewig :-/
 
Was mir beim durchlesen gerade in den Sinn kam ist, warum die Druckerei die Seiten nicht selber umwandelt... Ich arbeite selber in einer Druckerei und weiss: der Zeitaufwand beträgt max. 2min!
Von Kundenfreundlichkeit kann man da nicht gerade sprechen...
 
Was mir beim durchlesen gerade in den Sinn kam ist, warum die Druckerei die Seiten nicht selber umwandelt... Ich arbeite selber in einer Druckerei und weiss: der Zeitaufwand beträgt max. 2min!
Von Kundenfreundlichkeit kann man da nicht gerade sprechen...

Stimmt schon - ich habe alle s/w-Seitenzahlen vorliegen und könnte sie eben durchgeben ;)

Aber abgesehen davon sind die Leute da wirklich nett :D
 
Was mir beim durchlesen gerade in den Sinn kam ist, warum die Druckerei die Seiten nicht selber umwandelt... Ich arbeite selber in einer Druckerei und weiss: der Zeitaufwand beträgt max. 2min!
Von Kundenfreundlichkeit kann man da nicht gerade sprechen...

und dann geht bei der Konvertierung irgendwas in die Binsen oder eine andere Richtung wie vom Kunden erwartet, ist der Teufel los.
In Kundendaten eingreifen, ohne vom Kunden dazu aufgefordert zu werden (ein inRIP-Trapping ist okay, da kann der Kunde die Parameter nicht kennen und die Werkzeuge sind auch seltenst greifbar), geht eigentlich gar nicht.
Den Schuh zieht sich, ohne Kundenabsprache, keine Druckerei ernsthaft an.

Gruß
der Tom
 
Warum gibt es im Export keine Option: Folgende Seiten in Graustufen, den Rest in Farbe exportieren?
Sinnvoll? Nicht sinnvoll?
 
Warum gibt es im Export keine Option: Folgende Seiten in Graustufen, den Rest in Farbe exportieren?
Sinnvoll? Nicht sinnvoll?
Acrobat hast du ja, oder? Dann machs doch einfach so:
Exportiere das Dokument jeweils einmal farbig und einmal in Graustufen. Die beiden entstandenen PDFs fügst du mit Acrobat zu einem PDF zusammen und löschst diejenigen Seiten heraus, die du nicht brauchst. Soll z.B. Seite 4 farbig sein, löschst du die Graustufen-Variante. Kontrolliere aber unbedingt genau die Reihenfolge der Seiten. Das ist das einfachste.
Oder: du gibst der Druckerei die genauen Seitenzahlen, welche in Graustufen sein sollen. Die sollen das dann per Refine ändern.