• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Sehr schlechte Sprachqualität mit dem iPhone 5

Haha genial. Bietet es die Telekom schon an? Weil dann veranlasse ich meinen Tausch !
 
Ne noch nicht leider, aber ich hoffe die werden es ins Portfolio mit aufnehmen gegen Mitte März. Bin gespannt! Alle anderen haben es ja schon drin, sprich O2 und Vodafone.
 
Habe heute bei O2 angerufen da auch mein iPhone ab und zu eine schlechte Sprachqualität aufweist bzw. Einfach den Wählvorgang abbricht. Das ist dann während des Gespräches mit der Hotline dann auch passiert. Die haben den Vorschlag gemacht, die SIM zu resetten (machen die) und das iphone via iTunes auf die Werkseinstellung zurück zu setzen. Hat das bei einem von Euch was gebracht? Als das Gespräch abgebrochen ist bzw. die Sprachqualität schlechter wurde ist das WLAN- Netz gleichzeitig auch schlechter geworden da ich mich im anderen Teil des Hauses befand. Für mich als Laien: kann da ein Zusammenhang bestehen? Nutze mein IP 5 zu Hause immer im Wlan.
 
Zuletzt bearbeitet:
TK-Servicecenter: Angeblich wird bis morgen was am Netz gemacht ("Die Netztechniker sind am Wochende draußen - Montag sollt's laufen") Na da bin ich mal gespannt. Ich Skype mittlerweile fast nur noch mit meinem ip5, zum Telen das alte 4er.
 
Hatte heute auch Roboterstimmen, beim dritten Telefonat. Kein LTE vor Ort! Oh Mann.. ich kann dazu fast nichts mehr sagen, irgendwie bin ich sprachlos, was die ganzen Probleme angeht.
 
Ich habe ja auch seit Anfang an die Roboter Stimme. Da ja wie man ließt es mit D1 zusammenhängt, deshalb habe ich mir eine D2 Karte besorgt. Tja Leute, ich hab die Roboter Stimme immer noch :(

Aber was mich derzeit am meisten aufregt, ist der schlechte Service von Apple, war da mal anderes gewohnt.
Hab mir ende Januar ein Austausch iPhone schicken lassen, hab ja den Care Plan. Das iP das kam und war total zerkratzt. So nahm ich das iP nicht an und schickte es zurück. Ich informierte Apple darüber und die sagten, dass sie mein ursprüngliches iP wieder aktivieren, da dies deaktiviert wurde. Erst wenn es aktiviert ist, kann ein weiterer Austausch angestoßen werden.
Bis dato wurde mein iP nicht wieder aktiviert und somit wurde kein Austausch eingeleitet. Wohl bemerkt, seit ende Januar warte ich drauf!
Ich hab nun schon so oft mit dem Support gesprochen und das einzige was ich höre, dass sie weiterhin Probleme haben das Gerät zu aktivieren.
Echt jetzt? Es reicht! Ich habe die Schnauze voll! Das war mein letzte iP!
Jetzt kauf ich mir ein HTC oder Samsung.
Sobald mein iP mal wider aktiviert sein sollte, lasse ich es zweimal tauschen, dann werde ich eine Wandlung des Kaufvertrages anstreben.

Apple ging es lange gut, aber Hochmut kommt vor dem Fall!
 
Habe gestern abend von zu Hause 2 längere Telefonate geführt. Auch mehrere kurze Testtelefonate. Alles ohne Roboter!! :-)

Kann aber auch Zufall gewesen sein. Werde weiter testen!
 
Ich habe nach dem vierten Tausch seit dem 12.02.2013 mein iPhone 5 Nr. 5. Es war ein neues originalverpackt. Laut Chipmunk Herstellung KW 52.

Bisher habe ich keine Probleme mehr, sehr gute Sprachqualität. Ich hoffe es bleibt so.

Apple hat mir das Geld für den Apple Care zurück gezahlt, den ich für das erste 5er im September 2012 abgeschlossen habe.

Anbieter Telekom D1
 
off topic: Wenn man denkt, es gibt keinen schlechteren Kundenservice als der von der Telekom muss man zu Klarmobil gehen und man wird ein wahres Wunder erleben. Es gibt für alles eine Steigerung ...

Tja, wenn ich dann irgendwann mal einen anderen Anbieter ausprobiert habe werde ich mein Iphone 5 zurückgeben. Das tue ich mir dann auch nicht mehr an...
 
Hallo zusammen,



Habe heute mein neues iphone 5 und meinen neuen vodafone Red L Vertrag bekommen,habe bereits über 6 Stunden telefoniert,kein einziges mal Roboter oder ähnliche Probleme gehabt.Meinen Telekom Vertrag konnte ich problemlos frühzeitig kündigen ^^
 
[...] Wenn man denkt, es gibt keinen schlechteren Kundenservice als der von der Telekom muss man zu Klarmobil gehen und man wird ein wahres Wunder erleben. [...]
Das mit dem Wunder kann ich bestätigen. Das mit dem schlechteren Kundenservice hingegen nicht. Ich bin seit Jahren klarmobil-Kunde und ich könnte zufriedener nicht sein. Aus meiner Sicht beweist klarmobil eindrucksvoll, dass selbst Discount-Provider durchaus einen Kundenservice an den Tag legen können, den man bei der Telekom vergeblich sucht. Und das, obwohl die Verträge kostentechnisch um Einiges unter denen der Telekom liegen.
 
Da es ja nichts neues zu den Problemen gibt, kann man ja auch nochmal kurz off topic antworten :-) Wer off topic nicht mag, am Besten überlesen :-)

Zu Klarmobil in Kurzform: Ich hatte mich zunächst telefonisch informiert und mir wurde gesagt, dass man dann telefonisch die Vertragsdaten aufnehmen könne. Nachdem ich alles rausgesucht hatte, habe ich wieder angerufen: Nein das gehe telefonisch nicht. Sie müssen eine email schreiben, bei Rufnummernübergabe und Neukunde auch nicht das online Formular benutzen. Ich habe als eine mail mit allen Daten geschickt. Antwort: Das gehe nicht...nutzen Sie das online Formular. Das ging dann aber an dem Tag nicht, also habe ich wieder angerufen.
Ja natürlich können wir das telefonisch machen...aber nur eine Rufnummernübergabe pro Gespräch. Nach dem zweiten wurde mir dann gesagt, dass ich innerhalb von 24 Stunden eine Bestätigungsmail bekommen würde.
Nach drei Tagen habe ich den Kundenservice angeschrieben, wo denn die Bestätigungsmail sei. Antwort: Ihre 2 Aufträge sind bei uns nicht vorhanden. Nutzen Sie bitte nochmal das online Formular.

Dies tat ich nicht und habe mich gestern Abend bei Vodafone informiert. Heute Morgen kam auf einmal Vertragsbestätigung für Rufnummer #1. Ich habe sofort Widerspruch eingelegt und auch für den nicht auffindbaren 2. Vertrag. Dies tat ich zweimal. Um 13.43 wurde mir bestätigt, dass wir die Rufnummer #2 kein Vertrag vorliegen würde und ich nicht widersprechen brauche. Um 17 Uhr kam die mail: Herzlichen Glückwunsch für den neuen Klarmobil Vertrag #2

Wenn bei Vertragsabschluss schon nichts funktioniert...wie sieht es dann erst später aus. Ich werde bei dem Verein nie mehr was machen.
 
Gestern abend noch ein paar Testanrufe gemacht. Kein Roboter da... ach ja, natürlich im Telekom Netz! Test geht weiter...
 
Also bei mir hat sich noch garnichts geändert. Liege hier im Freien auf dem Balkon, hab vollen Empfang (Edge) und kann kaum telefonieren. Eines ist mir aufgefallen:
Sobald ich das iPhone stärker an meine Wange Drücke und es mit der Hand umschließe, verstehen ich den mir gegenüber überhaupt nichtmehr, habe jedoch noch vollen Empfang. Halte ich es mit nur 2 Fingern, ist es akzeptabel.
Echt nicht ertragbar das ganze.
 
Nur noch mal kurz von meiner Seite, hab heute aus Spaß an der Freunde noch mal bei Apple angerufen. Der 1. Hotliner wollte von dem Problem nix wissen, dann hatte ich seinen Vorgesetzten an der Strippe. Wieder mal gabs ne gute Stunde Diskussion mit dem Ergebnis, mein iPhone wird noch ein letztes mal getauscht, dann ist aber laut Apple mehr als sichergestellt, dass es nicht am iPhone liegt das Problem. Apple stellt sich demnach machtlos, weißt plötzlich jegliche Schuld von sich und das man noch einmal tauscht, macht man auch nur, weil man mich als zufriedenen Kunden haben will.

Als ich dann mal angesprochen habe, dass alle anderen aktuellen LTE Smartphones keine Probleme machen, war die Aussage, dass die dann vermutlich anders decodieren. Das Roboter Problem tritt auch angeblich nur auf, wenn man LTE aktiviert hat und ich soll halt warten, bis die ganzen Provider ihren Netzausbau abgeschlossen haben. Was der LTE Ausbau mit einem nicht funktionierendem iPhone im ollen GSM Netz mit EDGE zu tun hat, wusste er dann wo selber nicht, nur so viel, dass dann da kein Roboter sein dürfte.

Die Telekom hat gestern die Sache so dargestellt, als ob alles an Apple liegt, die müssten nur noch ein entsprechendes Firmware-Update herausgeben.
 
Das Firmwareupdate heißt dann iPhone 5s, traurig aber wahr.

Die bekommen das Problem beim iPhone 5 nicht mehr in den Griff.