• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Seagate FreeAgent Mac USB schaltet sich nicht ab

silencio

Macoun
Registriert
28.10.08
Beiträge
116
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein kleines Problem. Ich habe schon seit längerem zwei externe Festplatten. Nicht zuletzt aufgrund der Optik ist meine Wahl damals auf die Seagate FreeAgent for Mac gefallen. Nun habe ich eine mit 1 TB (FireWire 800) und eine mit 500 GB (USB).
Mein Problem ist, dass sich die USB Festplatte beim Ausschalten des Mac nicht mit abschaltet. Sie wird lediglich von TimeMachine genutzt. Die Firewire Platte schaltet sich jedes Mal brav mit ab.

Woran kann das liegen und vor allem, was mache ich dagegen?

Danke und Gruß

Stefan
 
Ich glaube die USB´s werden immer mit Strom versorgt (siehe Lasermaus), deshalb geht die Platte nicht aus... Kannst sie abziehen...
 
Im Betrieb schaltet sie sich ab und allerdings auch ab. Kann man sie softwaretechnisch vielleicht irgendwie ansteuern?
 
Das ist im Prinzip Glückssache und hängt vom verbauten Controller der USB-Platte ab: Meine Maxtor schaltet sich auch nicht beim runterfahren aus, sondern dreht dann noch mal hoch und bleibt eingeschaltet. Meine Seagte in einem anderen Gehäuse fährt sich gemeinsam mit dem Mac runter.
 
Was wieder mal die Frage aufwirft:

Wenn man als Mac User eine Firewire-Platte hat die funktioniert, weshalb tut man sich USB-Gelumpe an?

Eine zweite FW an der ersten angestöpselt würde brav abschalten.
 
Oh, FireWire das wäre toll, leider hab ich nur ne USB Platte... Aber naja, meine Win Kiste hat kein FW, deshalb leider USB...