• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schwere Wahl, bitte um hilfe

  • Ersteller Ersteller peter1402
  • Erstellt am Erstellt am

peter1402

Gast
Zum Starten von der Externen Festplatte stehe ich nach langen suchen vor eine schweren Wahl.

Lösung 1:
Pleiades Gehäuse mit nur FireWire400 (Oxford 911 Chip) für 50€
+ Samsung SpinPoint SP2514N (UMDA133, 8MB 7200U/Min. 250GB) für 60€

Lösung 2:
Pleiades Gehäuse mit FW400 x1, FW800 x2, USB x1, eSATA x1. (Oxford 924 Chip) für 100€
+ Samsung SpinPoint HD501LJ (SATA300, 16MB 7200U/Min. 500GB) für 100€

Vom Platz verbrauch werde ich die 250GB nie voll kriegen.
Es geht nur um das Booten und den Dauerbetrieb von einer externen Festplatte.
Es sollte auf jeden fall nicht langsamer und lauter sein als auf der internen Mac-Mini Festplatte.
Ist der Unterschied zwischen den beiden Lösungen spürbar?

Es gibt noch Plastikgehäuse im Mac-Mini Design für 70€ mit Lüfter. Mac-Mini M9 DX2 von Macpower (SATA2 auf FW400 & USB) da habe ich angst das dieses Gehäuse einfach lauter ist als das Pleiades ohne Lüfter.

Gruß
Peter
 
Der Unterschied wird defintiiv Spürbar sein, alleine wegen der schnellren Firewire 800 Schnittstell und vor allem weil die Festplattenanbindung bei den heutigen Computern in vielen Fällen der Flaschenhals in Sachen Gesamtleistung ist.

Ich würde dir zur zweiten Lösung raten.

Grüße

Ookami
 
Der Unterschied wird defintiiv Spürbar sein, alleine wegen der schnellren Firewire 800 Schnittstell und vor allem weil die Festplattenanbindung bei den heutigen Computern in vielen Fällen der Flaschenhals in Sachen Gesamtleistung ist.

Ich würde dir zur zweiten Lösung raten.

Grüße

Ookami

Ich auch, aber mit dem Unterschied, dass ich eine Seagate Platte nehmen würde und keine Samsung. Wer seine Musikbibliothek schon zweimal wegen einer Samsung restaurieren musste, wechselt den Hersteller der Platte ;-)
 
Sollte die Festplatte mit einem Mac mini verwendet werden, muss aber sowieso der Firewire 400 Port verwendet werden.