- Registriert
- 22.12.04
- Beiträge
- 672
..denn schlimmer kann's kaum noch kommen: erst die Meldung, daß OSX auf einem "normalen" PC zum Laufen gebracht werden kann und dann tritt der erste, ernsthaft funktionierende Schadcode auf (http://www.heise.de/newsticker/meldung/69677). Betrifft die erste Nachricht die IntelOSX-Version, so trifft es mit dem Schadcode die PPC-Version (was ich zugegebenermaßen so nicht erwartet hätte - ich dachte, daß der Spaß mit dem IntelOSX losgeht, da dies evtl. weniger Einarbeitungszeit für die Intel-gewöhnten Virenschreiber bedeuten würde).
Die erste Meldung betrifft zwar nicht mehr unbedingt das Kerngeschäft Apples (die machen ja fast keinen Gewinn mit Computer-Hardware, nur noch mit den iPods), aber ich denke, daß - wenn sich in absehbarer Zeit OSX tatsächlich auf jeder beliebigen Plattform betreiben läßt - sich Apple auch aus dem Hardware-Markt irgendwann zurückziehen wird. iPod forever.
Cool fände ich aber immer noch die Idee, daß Apple mal so eben Adobe kauft und die Adobe-Software Mac-only macht. Das wäre doch endlich mal eine weise Entscheidung - und vor allen Dingen bezahlbar und praktisch ohne Risiko.
Die erste Meldung betrifft zwar nicht mehr unbedingt das Kerngeschäft Apples (die machen ja fast keinen Gewinn mit Computer-Hardware, nur noch mit den iPods), aber ich denke, daß - wenn sich in absehbarer Zeit OSX tatsächlich auf jeder beliebigen Plattform betreiben läßt - sich Apple auch aus dem Hardware-Markt irgendwann zurückziehen wird. iPod forever.
Cool fände ich aber immer noch die Idee, daß Apple mal so eben Adobe kauft und die Adobe-Software Mac-only macht. Das wäre doch endlich mal eine weise Entscheidung - und vor allen Dingen bezahlbar und praktisch ohne Risiko.