• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schriften installieren: in "Computer" oder "Benutzer"?

jcg2000

Ontario
Registriert
16.09.06
Beiträge
350
Hallo!

Wo installiert man über die Schriftsammlung eigentlich am besten neue Schriftarten? In "Computer" oder in "Benutzer"?

Was ist hier der übliche, bessere Weg? Ich nutze OS X 10.4.10 Tiger.

Danke und Gruß
JCG2000
 
hello,

wenn du die schriften jedem benutzer zur verfügung stellen willst, dann solltest du sie natürlich in den systemordner packen - oder eben andersrum ;-)

lg, andi
 
  • Like
Reaktionen: Svenrique
OK, vielen Dank! Da ich sowieso der einzige Benutzer bin, ist es dann theoretisch ja egal - hat es Performance-Auswirkungen, welchen Weg man wählt?

Und bremsen sehr viele Schriften das System aus, wie es z.B. unter Windows der Fall ist?
 
wieder mal mein allseits bekannter und beliebter tip:

verwende fontexplorer von linotype!
gratis und funktional!
 
D.h. am besten nicht mit der Apple Schriftsammlung arbeiten, sondern (auch unter OS X) mit einer professionellen Zusatz-Software? Fontexplorer? Oder gibt's noch Besseres?

Danke für Euere Tipps!
 
es gibt natürlich noch andere... suitcase zum beispiel. das kostet aber was und ist kaum besser als fontexplorer. ich verwende bei uns in der agentur fontexplorer schon von beginn an. es ist deutlich besser als die schriftensammlung, weil es reibungsloser funktioniert.
 
OK, dann werde ich mir den FontExplorer auch installieren. Der ist von Linotype, richtig?

DANKE und viele Grüße
JCG2000
 
Seit ich den FontExplorer drauf habe, verwendet mein Mailclient (Thunderbird) auf einmal eine anderer Schrift - sie lässt sich nicht zurückstellen. :-(

Auch das Deinstallieren des FontExplorers änderte daran nichts - MIst...! :-/

Habt Ihr vielleicht Tipps, woran das liegen könnte?
 
Offenbar ist meine Schriftart "Courier" irgendwie kaputt? Hmm...
 
Mist, alles verstellt...: In meinem Texteditor kommt auf einmal Arial oder sowas zur Verwendung - HILFE, wie stelle ich das so zurück, wie's war? Muss ich im schlimmsten Fall mein ganzes OS X neu installieren? :-(
 
Hast du die Courier aus der Apple Schriftsammlung entfernt?

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Schriftsammlung für große Schriftensammlungen nicht gut geeignet ist. Daher benutze ich FontAgent und bin damit sehr zufrieden. Über FontExplorer habe ich gehört, dass es sich ins System installiert, das sollte eine gute Software meiner Meinung nach nicht tun, dann gibt es beim deinstallieren auch weniger Probleme.

Einige Schriften werden vom System unbedingt benötigt und können gar nicht aus der Schriftsammlung gelöscht werden. Vielleicht hast du ja jetzt doppelte Schriften geladen, das kann auch Probleme geben. Schau doch mal in beiden Schrifteverwaltungen nach, welche Schriften aktiv sind.

PS: Courier ist eh nicht die schönste Schrift, wähle doch in Thunderbird eine andere Standardschrift aus.
 
Ich habe nichts entfernt, jedenfalls nicht, dass ich wüsste. :-(

In Coda habe ich nun Frakturschrift (!), in Thunderbird sehe ich garnicht mehr, was ich gerade schreibe, da der Cursor alles verdeckt, und in meinem Texteditor (wo man für Plain Text ja gerne eine registerhaltige Schrift mit fixer Breite hat, Courier z.B.) kommt sowas Arial-artiges zum Einsatz.

Eins ist sicher: Ich werde unter OS X garantiert NIE wieder Schriften installieren - das werde ich künftig (und somit viele wesentliche Design-Arbeiten) unter Windows machen. Ich frag mich gerade nur, weshalb ich dann vor wenigen Tagen 2.500 Euro für ein MacBook Pro ausgegeben habe...?! :-o

Jedenfalls absoluter Super-GAU hier... Ich bin echt schockiert.

VIELEN DANK und liebe Grüße
JCG2000
 
erstmal cool bleiben...

nichts schlimmes ist passiert und die hardware kann gleich garnichts dafür.

1. mit fontexplorer kannst du den systemordner in seinen ursprungszustand zurückversetzen. das ist der wesentliche schritt, dass deine schriften im system wieder funktionieren.

das geht unter fontexplorer / werkzeuge / system-fonts ordner aufräumen
dadurch werden die überflüssigen (nicht original im system-font-ordner enthaltenen schriften aus dem ordner in einen "removed"-ordner auf dem schreibtisch verschoben.

das sollte schon mal weiterhelfen.

ich gehe davon aus, dass du eine für das system notwendige schrift entweder versehentlich deaktiviert hast, oder, dass es konflikte zwischen zwei schriften gibt - beispielsweise hast du eine schrift doppelt aktiviert, sowohl in den systemfonts als auch in den userfonts (user/fontordner).

anschliessend solltest du ebenfalls über fontexplorer den systemfonts-cache löschen und den rechner neu starten...

jetzt sollte alles wieder normal funktionieren.

fontexplorer kann sich nun zuverlässig um deine schriften kümmern. es gibt verschiedene funktionen, die dir helfen nicht zu viele schriften aktiv zu haben, was ja bekanntlich das system verlangsamt.

niemals sollte man schriften im system-fonts.ordner ergänzen!

wenn du weitere fragen hast, wende dich bitte per pn an mich. ich gebe dir meine telefonnummer, dann kann ich per ferndiagnose weiterhelfen...

schliesslich habe ich dir die "probleme" durch meine empfehlung erst eingebrockt...

;-)

also erstmal durchschnaufen und nicht gleich fontexplorer löschen etc.
meist gibt es eine einfache lösung!
 
OK, das werde ich gleich mal versuchen! Danke für den Tipp!

OS X schön und gut, keine Frage, aber ich find's echt den Hammer, dass man sich mit ein paar installierten Schriften offensichtlich total das System zerschießen kann.

Ich komme mir gerade vor wie ein DAU - dabei nutze ich seit MItte der 80er PCs, also fast seit es sie gibt... :-o
 
Dafür kann der Mac bestimmt nix, höchstens die nachher installierte Linotype Software.

Was passiert denn, wenn du in FontExplorer alle Schriften wieder rauswirfst?

Hast du noch mal den Installer von FontExplorer gestartet? Da könnte ein Button "deinstallieren" sein (evtl. die Alt-Taste drücken).
 
Ich probiere gerade, die Schriften mit dem FontExplorer, den ich nun wieder installiert habe, rauszuschmeissen. Moment, ich berichte in wenigen Minuten! :-)
 
fontexplorer kann auch nichts dafür, wenn schon vorher so einiges im systemordner durcheinander geraten war...

auf jeden fall ist es erstmal schmerzhaft, wenn man ordnung in "das rote tuch" schriften bringen möchte...

wenn es einmal läuft, dann ist fontexplorer sicher die beste lösung.
 
Heilige Scheisse...! :-o Jetzt stimmt alles wieder, ich habe FontExplorer -wie von Euch vorgeschlagen- alle installierten Schriften wieder runterschmeissen lassen und die Systemschriften in den Originalzustand versetzen lassen. VIELEN DANK für Euere Hilfe!

wenn schon vorher so einiges im systemordner durcheinander geraten war...

Ne, wirklich nicht: Es handelt sich um eine ganz frische OS-X-Installation vom vergangenen Freitag... Denn erst an diesem Tag wurde meine neue Hardware geliefert.

Von mehr Schriften als dem mitgelieferten Standard-Kram lasse ich von nun an auf jeden Fall die FInger. Ich hab zwar noch keine Ahnung, wie ich lediglich mit Arial, Verdana & Co. Logos gestalten soll, aber Hauptsache, mein System läuft überhaupt wieder.
 
Von mehr Schriften als dem mitgelieferten Standard-Kram lasse ich von nun an auf jeden Fall die FInger. Ich hab zwar noch keine Ahnung, wie ich lediglich mit Arial, Verdana & Co. Logos gestalten soll, aber Hauptsache, mein System läuft überhaupt wieder.

ich garantiere dir, dass du mit fontexplorer die schriften sehr komfortabel und performant verwalten kannst. trau dich ruhig welche via fontexplorer zu installieren. du solltest fontexplorer auch die speicherortauswahl überlassen (zu finden unter "einstellungen").

fontexplorer verfügt auch über ein system zur erkennung von konflikten und korrupten schriften...

hier bei uns in der agentur funktioniert das alles nahtlos und ohne beanstandungen!