- Registriert
- 18.08.12
- Beiträge
- 57
Guten Abend zusammen,
nachdem ich mobil vor rund einem Jahr vom MacBookAir (Mid2012) auf das iPad Pro 10,5" gewechselt bin, habe ich mich weitergehend aus dem regulären Mac/PC-Kosmos verabschiedet und mich folgend nur noch mit iOS auseinandergesetzt.
Einhergehend mit der kalten Jahreszeit verbringe ich nun vermehrt Stunden daheim und habe den Wunsch entwickelt, längere Seminararbeiten, Surfen und Office-Aufgaben auf einem größeren Bildschirm zu erledigen. Aus diversen Gründen würde ich dafür gerne im Apple-Universum bleiben (ihr kennt die Nummer...) und bin nun nach meiner Recherche zu zwei Produkten gekommen, die dafür in Frage kämen: der neuen MacMini (Base-Konfiguration) oder der letzte iMac 27" 5K-Retina in der Basis-Konfiguration mit 1TB Fusion-Drive. Ehrlich gesagt sind mir 21 Zoll schlicht zu klein und daher keine Alternative. Bei externen Monitoren würde ich auch gerne auf 27" zurückgreifen.
Preislich liegen zwischen den beiden Produkten Welten, doch leider fehlt mir jegliche Peripherie und zum MacMini kämen noch MagicKeyboard, MagicMouse/Trackpad + (4K-)Monitor. Ich bearbeite zwar keine Fotos/Videos, würde aber ungerne auf den zukünftigen Standard in Form von 4K verzichten. Hier fehlt mir trotz Recherche im Monitor-Thread schlicht das technische Know-How: Gibt es hier ein guten "Standard"-4K-Monitor?
Bluetooth-Box wäre für den Monitor vorhanden.
Preis:
iMac 27" 5K Retina, 1TB Fusion Drive; bei CyberPort: 1850 Euro
Mac-Mini (Basis Konfiguration); bei Apple: 899 Euro + 150 Euro (MagicMouse & Tastatur) = 1050 Euro.
Ist meine Einschätzung richtig, dass der iMac einfach das "rundere" Paket ist und sich trotz des hohen Preises für Anwender wie mich empfiehlt? Oder ist es möglich ein preisgünstigeres MacMini-Paket zu schüren, ohne allzu große Abstriche beim Monitor/Display machen zu müssen? Habe ich Aspekte übersehen oder nicht beachtet?
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Hilfe und bin für jeden Hinweis dankbar.
nachdem ich mobil vor rund einem Jahr vom MacBookAir (Mid2012) auf das iPad Pro 10,5" gewechselt bin, habe ich mich weitergehend aus dem regulären Mac/PC-Kosmos verabschiedet und mich folgend nur noch mit iOS auseinandergesetzt.
Einhergehend mit der kalten Jahreszeit verbringe ich nun vermehrt Stunden daheim und habe den Wunsch entwickelt, längere Seminararbeiten, Surfen und Office-Aufgaben auf einem größeren Bildschirm zu erledigen. Aus diversen Gründen würde ich dafür gerne im Apple-Universum bleiben (ihr kennt die Nummer...) und bin nun nach meiner Recherche zu zwei Produkten gekommen, die dafür in Frage kämen: der neuen MacMini (Base-Konfiguration) oder der letzte iMac 27" 5K-Retina in der Basis-Konfiguration mit 1TB Fusion-Drive. Ehrlich gesagt sind mir 21 Zoll schlicht zu klein und daher keine Alternative. Bei externen Monitoren würde ich auch gerne auf 27" zurückgreifen.
Preislich liegen zwischen den beiden Produkten Welten, doch leider fehlt mir jegliche Peripherie und zum MacMini kämen noch MagicKeyboard, MagicMouse/Trackpad + (4K-)Monitor. Ich bearbeite zwar keine Fotos/Videos, würde aber ungerne auf den zukünftigen Standard in Form von 4K verzichten. Hier fehlt mir trotz Recherche im Monitor-Thread schlicht das technische Know-How: Gibt es hier ein guten "Standard"-4K-Monitor?
Bluetooth-Box wäre für den Monitor vorhanden.
Preis:
iMac 27" 5K Retina, 1TB Fusion Drive; bei CyberPort: 1850 Euro
Mac-Mini (Basis Konfiguration); bei Apple: 899 Euro + 150 Euro (MagicMouse & Tastatur) = 1050 Euro.
Ist meine Einschätzung richtig, dass der iMac einfach das "rundere" Paket ist und sich trotz des hohen Preises für Anwender wie mich empfiehlt? Oder ist es möglich ein preisgünstigeres MacMini-Paket zu schüren, ohne allzu große Abstriche beim Monitor/Display machen zu müssen? Habe ich Aspekte übersehen oder nicht beachtet?
Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Hilfe und bin für jeden Hinweis dankbar.