• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schreibschutz über Terminal ändern

snatch

Roter Delicious
Registriert
29.03.08
Beiträge
91
Hallo,

Ich habe ein Ordner mit mehreren unterordnern die Schreibgeschützte Dateien enthalten. Weil ich keine Lust habe bei jeder Datei den Schreibschutz einzeln weg zu machen würde ich das gerne mit einem Befehl über das Terminal machen.
Ich habe jetzt schon einiges ausprobiert aber nichts klappt.
Folgender Befehl müsste doch eigentlich funktionieren, oder?

Code:
chmod -R 777 /Users/abc/Desktop/data/

Hat evtl. jemand einen Tip für mich?

Viele Grüße,
snatch
 
Was genau funktioniert den nicht? Kommt irgendeine Fehlermeldung?
 
Nein, es kommt gar nichts und die Dateien sind danach immer noch Schreibgeschützt.
Das ist ja das komisch.
 
Gehören Dir die Dateien überhaupt?
 
Kann es sein, dass du Schreibschutz und Schreibrechte verwechseltst?

Schreibschutz: Du darfst zwar prinzipiell die Datei verändern, aber gibt eine Sperre (Erkennbar an diesem Schloss neben der Datei)

Schreibrechte: Das was du mit deinem Terminal-Befehl (der richtig sein sollte) zu verändern versuchst. Legen fest welcher Benutzer die Dateien Schreiben (und Lesen bzw. Ausfähren) darf.
 
Wie meinst du das? Natürlich gehören die Dateien mir.
Wenn ich den Schreibschutz über die Dateiinformationen weg mache funktioniert es auch aber da habe ich bei so vielen Dateien keine Lust drauf.
Die Sache ist die das es Dateien von meinem Windows Rechner sind. Komischer weise ist es öfter so das Dateien die ich von dem Rechner auf meinen Mac ziehe schreibgeschützt sind.

Berndi: Es geht um den Schreibschutz. Neben jeder Datei ist ein Schloss und in den Informationen ist ein Häckchen bei "Geschützt".
 
Schreibschutz über die Dateiinformationen
Da liegt der Fehler dein Terminal-Befehl ändert Schreibrechte und keinen Schreibschutz.


Versuch mal einfach folgendes:
Markiere alle Dateien (Cmd + A),
Öffne die Dateiinformationen (Cmd + I)
und nimm den Haken bei "Geschützt" raus
 
Es gibt auch im Finder-Infodialog den Punkt "Auf alle Unterobjekte anwenden", dann muss man das "Geschützt"-Häkchen nur beim Wurzelordner wegnehmen.

Terminal-Äquivalent:
Code:
sudo chflags -R nouchg /Pfad/zum/Ordner
 
Super danke, das hat funktioniert.
Aber wo gibt es im Infodialog den Punkt "Auf alle Unterobjekte anwenden" ? Ich finde den nicht.
 
Bei Leopard ganz unten im Infofenster:
 

Anhänge

  • bild1ub9.png
    bild1ub9.png
    10,2 KB · Aufrufe: 540
Ich hänge meine Frage mal hier an, da ich ein ähnliches Problem habe. Kurze Info für was ich es benötige.

Ich habe ein Programm (MySqlDumper) welches ich gerne lokal auf meinen Rechner installieren möchte. Rufe ich die Datei über localhost auf erscheint folgede Fehlermeldung:

Die Datei "config.php" ist nicht beschreibbar. Gib ihr mit einem FTP-Programm entsprechende Rechte, z. B. den CHMod-Wert 0777.

Das bedeutet, ich muss Schreibrechte vergeben. Dies wohl am besten per Terminal. Habe nun folgedes versucht:

cd /Applications/XAMPP/xamppfiles/htdocs/phpbb/msd/work
chmod -R 755

funktioniert nicht. Fehlermeldung bleibt.

sudo chmod -r 755 /Applications/XAMPP/xamppfiles/htdocs/phpbb/msd/work

klappt auch nicht.

Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?
 
Wolltest Du nicht die Rechte 777 vergeben?
 
Ja, sorry 777 war gemeint. Aber das funktioniert auch nicht.