- Registriert
- 29.05.10
- Beiträge
- 58
Hallo, ich habe einen gebrauchten Macbook erworben.
neu: pple MacBook Pro 15.4 (Retina Display) 2.2 GHz Intel Core i7 16 GB RAM 256 GB PCIe SSD Mid 2015
Ich habe den automatisch vergebenen Namen des Macbooks dann auch so geändert das er nicht genau so wie der alte Heisst was zuerst der Fall war. Vorname Nachname(s) Mackbook ....
Nach dem Erhalt gestern und ersten Einschalten startete gleich der gewohnte Anmeldevorgang mit Apple Id, Cloud etc.
Catalina war bereits am Start Kontakte Kalender Mails waren sofort wieder verfügbar. Alles schien schnell und fehlerfrei
Angefangen haben meine Probleme mit dem Versuch Programme von meinem alten Mackbook Pro rüber zu holen über ein Backup auf der Timemachine
alt: MacBook Pro 17" Mitte 2009, OSX 10.11.6 (die letzte kompatible OSX für das Modell)
Das Migrationsprogramm auf dem neuen 15" Macbook hat mir diese Variante angeboten und ich konnte dann auch die Auswahl der zu übertragbaren Daten auch so anpassen dass genügend Speicherplatz audf dem neuen Macbook verfügbar war. Also habe ich den Prozess gestartet und den Rechner verlassen nachdem ein langer Ladebalken sich nur sehr langsam fortbewegt hat. Zu übertragen wären ungefähr 200 GB gewesen, es war mir schon klar das kann dauern..., zumal ich den Transfer nur über WLAN ausführen konnte (hatte noch keinen LAN Adapter zu Verfügung)
Als ich allerdings 5 Stunden später wieder nachschaue hing der Ladebalken immer noch ganz am Anfang wie beim Verlassen kurz nach denm Start , Also habe ich schlussgefolgert das der Vorgang hängt. Weder optisch noch akustisch hat sich da noch irgendwas getan was mir bewiesen hätte das ich einen laufenden Prozess anbreche.
Beenden war dann aber leider nur über ein langes Drücken der Austaste möglich.
Seit dem kann ich den Mac zwar einschalten, er zeigt dann sofort die schöne Insel im blauen Meer und fragt nach dem User Passwort, fängt auch an zu arbeiten und langsam den grauen Ladebalken weiss zu füllen, bleibt dann aber nach voller Füllung des Balkens so stehen..... dann geht nichts mehr, Es ist wieder nur ein Ausschalten über den An/Austaste möglich (5 sec Drücken)
Diverse Tastenkombinationen haben leider auch alle fehlgeschlagen.
ALT +R; Feststelltaste bringt nichts.... schwarzer Bildschirm
CMD + ALT + R:
1. Versuch Weltkugel auf Schwarz, Netzwrkauswahl kommt, kurzer Ladeversuch endet mit Weltkugelfreez und der Textzeile: Service und irgendeiner Nummer (vergessen welche)
2. Versuch: Juhu Weltkugel dreht sich und sagt mir dass sie das gedenkt weitere 4 min zu tun... Dann wieder mal ein Apfel mit mehrfach voll laufendem Ladebalken
Festplattendienstprogram: alles okay
Also MACOS Catalina nochmal installieren,
2 Minuten vor Abschluss der Installation: schwarzer Bildschirm mit Mauspfeil ohne weitere Reaktion
Ein un Ausschalten bring nur noch das selbe schwarze Bild mit eingefrorenem Mauszeiger
Ein Check meiner Timemaschine bringt folgendes zutage:
Timemachine:

Alle vorhandenen Backups 3 Stk sind verschwunden, die 2 TB sind komplett leer. Im Moment läuft eine Komplettspeicherung meines alten Macbooks......... was ewig dauern wird.
Alo gehe ich an meinen Mac-Mini (TV). Dort wir nur ein von zwei TB als frei gezeigt auf der gleichen Timemachine, aber bevor ich noch genauer schauen kann stürzt der Mini ab.... schwarzer Bildschirm.... Passiert mir in 8 Jahren das erste mal....
So langsam frag ich mich was hier faul ist.
Das Macbook geht morgen wieder zurück soviel ist sicher, aber mein Gesamtsystem ist einfach gerade am sich auflösen und veraltet und ich hab den Verdacht dass ich ganz anders vorgehen muss um einen neuen Macbook zu wechseln, aber wie.....?
neu: pple MacBook Pro 15.4 (Retina Display) 2.2 GHz Intel Core i7 16 GB RAM 256 GB PCIe SSD Mid 2015
Ich habe den automatisch vergebenen Namen des Macbooks dann auch so geändert das er nicht genau so wie der alte Heisst was zuerst der Fall war. Vorname Nachname(s) Mackbook ....
Nach dem Erhalt gestern und ersten Einschalten startete gleich der gewohnte Anmeldevorgang mit Apple Id, Cloud etc.
Catalina war bereits am Start Kontakte Kalender Mails waren sofort wieder verfügbar. Alles schien schnell und fehlerfrei
Angefangen haben meine Probleme mit dem Versuch Programme von meinem alten Mackbook Pro rüber zu holen über ein Backup auf der Timemachine
alt: MacBook Pro 17" Mitte 2009, OSX 10.11.6 (die letzte kompatible OSX für das Modell)
Das Migrationsprogramm auf dem neuen 15" Macbook hat mir diese Variante angeboten und ich konnte dann auch die Auswahl der zu übertragbaren Daten auch so anpassen dass genügend Speicherplatz audf dem neuen Macbook verfügbar war. Also habe ich den Prozess gestartet und den Rechner verlassen nachdem ein langer Ladebalken sich nur sehr langsam fortbewegt hat. Zu übertragen wären ungefähr 200 GB gewesen, es war mir schon klar das kann dauern..., zumal ich den Transfer nur über WLAN ausführen konnte (hatte noch keinen LAN Adapter zu Verfügung)
Als ich allerdings 5 Stunden später wieder nachschaue hing der Ladebalken immer noch ganz am Anfang wie beim Verlassen kurz nach denm Start , Also habe ich schlussgefolgert das der Vorgang hängt. Weder optisch noch akustisch hat sich da noch irgendwas getan was mir bewiesen hätte das ich einen laufenden Prozess anbreche.
Beenden war dann aber leider nur über ein langes Drücken der Austaste möglich.
Seit dem kann ich den Mac zwar einschalten, er zeigt dann sofort die schöne Insel im blauen Meer und fragt nach dem User Passwort, fängt auch an zu arbeiten und langsam den grauen Ladebalken weiss zu füllen, bleibt dann aber nach voller Füllung des Balkens so stehen..... dann geht nichts mehr, Es ist wieder nur ein Ausschalten über den An/Austaste möglich (5 sec Drücken)
Diverse Tastenkombinationen haben leider auch alle fehlgeschlagen.
ALT +R; Feststelltaste bringt nichts.... schwarzer Bildschirm
CMD + ALT + R:
1. Versuch Weltkugel auf Schwarz, Netzwrkauswahl kommt, kurzer Ladeversuch endet mit Weltkugelfreez und der Textzeile: Service und irgendeiner Nummer (vergessen welche)
2. Versuch: Juhu Weltkugel dreht sich und sagt mir dass sie das gedenkt weitere 4 min zu tun... Dann wieder mal ein Apfel mit mehrfach voll laufendem Ladebalken
Festplattendienstprogram: alles okay
Also MACOS Catalina nochmal installieren,
2 Minuten vor Abschluss der Installation: schwarzer Bildschirm mit Mauspfeil ohne weitere Reaktion
Ein un Ausschalten bring nur noch das selbe schwarze Bild mit eingefrorenem Mauszeiger
Ein Check meiner Timemaschine bringt folgendes zutage:
Timemachine:

Alle vorhandenen Backups 3 Stk sind verschwunden, die 2 TB sind komplett leer. Im Moment läuft eine Komplettspeicherung meines alten Macbooks......... was ewig dauern wird.
Alo gehe ich an meinen Mac-Mini (TV). Dort wir nur ein von zwei TB als frei gezeigt auf der gleichen Timemachine, aber bevor ich noch genauer schauen kann stürzt der Mini ab.... schwarzer Bildschirm.... Passiert mir in 8 Jahren das erste mal....
So langsam frag ich mich was hier faul ist.
Das Macbook geht morgen wieder zurück soviel ist sicher, aber mein Gesamtsystem ist einfach gerade am sich auflösen und veraltet und ich hab den Verdacht dass ich ganz anders vorgehen muss um einen neuen Macbook zu wechseln, aber wie.....?