• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schlechte WLAN-Geschwindigkeit beim Transfer von Dateien

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.879
Hallo zusammen,

ich habe eine Grundsatzfrage, was den Transfer von Dateien über das WLAN-Netzwerk betrifft. Ich nutze seit ein paar Wochen nach der Umstellung zur Telekom den Router Speedport W724V (bitte KEINE Diskussionen über die Qualität desselben - für meine Zwecke reicht er aus, ich brauche keine FritzBox! :)).

Es ist auch alles soweit eingerichtet und alles funktioniert einwandfrei. Nun habe ich noch einen Mac Mini in der Wohnung stehen, der als Server agiert. Dort ist ein Verzeichnis freigegeben. Will ich nun von meinem MacBook Pro eine - sagen wir mal - 1 GB große Datei in diese Freigabe rüber schieben, dauert das eine gefühlte Ewigkeit. Beide Rechner sind über WLAN angeschlossen und nicht über ein Kabel.

Kann es wirklich sein, dass da ein paar GB gleich 15-20 Minuten brauchen? Da bin ich ja schneller, wenn ich es auf eine externe Platte kopiere, sie rübertrage und von dort wieder auf den Mac Mini schiebe!?

Von den Netzwerkeinstellungen her wüsste ich eigentlich nix, was ich optimieren könnte.

Viele Grüße,
rootie
 
Die box habe ich auch und im WLAN nicht solche Probleme.

Test machen, schließe beide Geräte erstmal über Kabel an.

Ergebnis?
 
Ich habe mal noch mit WLAN geschaut: 2,7 GB in 10 Minuten. Das ist sicherlich zu langsam. Das MacBook Pro ist von 2011 und der Mac Mini Ende 2012.

Kann es wirklich sein, dass die verbauten WLAN-Module nicht mehr hergeben? Ich bin im 5GHz - Netzwerk eingeloggt.

@Balkenende Da muss ich mir bei der Arbeit erst ein paar LAN-Kabel ausleihen. Ich bin mir aber zu 99,9% sicher, dass es dann schneller gehen würde.

@HoThom Danke für den Link, aber ich glaube nicht, dass diese Tipps etwas helfen. Mir reicht es ja schon, wenn für einen Mac die Defragmentierung empfohlen wird [emoji23]

Mein Mac hat keine unnütze Software drauf und auch sonst denke ich, dass alles gut konfiguriert ist. Bis auf das WLAN - wenn mir jemand sagt, dass bei den Kisten halt nicht mehr möglich ist über WLAN, dann kann ich das suchen aufhören [emoji23]
 
Hast du mal einen anderen Kanal im WLAN gewählt?
 
Hast du mal einen anderen Kanal im WLAN gewählt?

Jup alles schon probiert :-(

@doc_holleday Ich scheine ca. 30 MBit/s zu haben. Aber ich kann aus dem Artikel nicht rauslesen, ob das gut ist oder nicht.

Was ist denn eine praktisch erreichbare Geschwindigkeit im 5 GHz - WLAN? Da muss es doch Erfahrungswerte geben [emoji4]
 
Da muss es doch Erfahrungswerte geben

Gibt es auch und wurden auch schon hier im Forum gepostet. Gerne mal, wenn es um die Qualität von AirPlay geht. Ich erinnere mich nur leider nicht an einen konkreten Thread zum Thema.

Die Werbung zum Speedport gibt an "bis zu 1,3 GBit/s". Dieser Wert findet sich in der Wikipedia-Tabelle nur einmal und zwar bei 802.11ac / 5,0 GHz / QAM256 / MIMO 3x3 / 80 MHz. Als realistisch erreichbare Netto-Übertragungsrate unter _optimalen_ Bedingungen werden dafür 660 Mbit/s angegeben.

Dann liegst du ja immerhin bei gut 5% davon...
 
Ja also das gibt's dann ja wohl doch nicht [emoji35] Kann es denn an zu alten WLAN-Modulen liegen in den beiden Geräten? Wo kann ich das rausfinden?
 
Ja klar. Die früheren Standards haben ja z.T. viel niedrige Raten. Auch das gilt das Prinzip des schwächsten Glieds in der Kette.

Die Specs sollten sich über den System Profiler oder MacTracker nach schauen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende und rootie
Die Kisten können das. Du hast weniger als 802.11g, irgendwo zwischen 30 und 40Mbps. Das MBP2011 meine ich aus dem Kopf (jedenfalls das 15"-Modell) war damals mit 330Mbps 802.11n ausgestattet; der Mac Mini weiss ich leider nicht, sollte aber wenigstens 150Mbps 802.11n (jeweils 5GHz) liefern. Schau mal in den Konfigurationseinstellungen des #\|<%$-Telekom-Teils, ob Du statt 802.11n 5GHz (a/n) auf "nur"-"n" umschalten kannst. Natürlich müssen die Kanäle frei sein; Traffic kostet halt Bandbreite.