• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schlanke und schnelle Textverarbeitung

  • Ersteller Ersteller NLS
  • Erstellt am Erstellt am

NLS

Boskop
Registriert
11.02.07
Beiträge
213
Hallo zusammen

Kennt ihr ein Textverarbeitungsprogramm, das einigermassen schnell läuft und möglichst wenig RAM braucht? Bisher arbeitete ich mit NeoOffice (MacBook, 1 GB RAM), doch dieses ist einfach unerträglich. So dauerte bei 3 offenen Text-Dokumenten (ca. 50 Seiten reiner Text im Schnitt, alle 3 Dateien zusammen benötigen nur knapp 300 kB) das Beenden von NeoOffice vorher 10 Minuten.

Dann hab ich AbiWord ausprobiert. Leider scheint auch dieses nicht schnell zu sein, das Öffnen der Dokumente geht ebenfalls höchst träge vor sich. Was bei AbiWord hinzukommt, sind überschüssige Leerschläge... AbiWord setzt über den ganzen Text an zahlreichen Stellen ganz viele Leerschläge ein (sowohl in .odt als auch in .sxw-Dokumenten). Also so ist das natürlich nicht brauchbar, egal ob schnell oder langsam.

Prinzipiell würde auch ein reiner Text-Editor genügen. Es kommen keine Bilder etc. vor, wirklich nur reiner Text. Oder lässt sich etwas an den Dateien optimieren, damit das ganze wieder etwas schneller läuft? Zur Zeit ist das Arbeiten unerträglich... selbst die Windows 2000 Emulation in Parallels (mit Corel PhotoPaint im Gepäck) flutscht nur so dagegen!

Vielen Dank!
Grüsse
NLS
 
Vielleicht einfach iWork? Du kannst ja mal die Testversion probieren.
 
Ich empfehle dir mal durch die aktuelle Macwelt zu blätern.
Ein super Test über die aktuellen Textverarbeitungsprogamme am Mac;-)

Vieleicht findest du ja auch was auf der Macwelt Howepage.

LG

Herk
 
Ich würde auch TextEdit nehmen. Das kann alles was man für einfache Texte braucht. Schriftstile, Bilder, einfache Tabellen, Listen.


Gruss KayHH
 
Hätte da noch n par demos... is nur zum hochladen zuviel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Tipps! :)

Ich werde diese Programme sehr gerne mal testen. Als erstes wohl TextEdit, das am meisten genannt wurde. Aber auch iWork, evtl. wärs das schon auch...

Werde mich dann wieder melden!
 
So, nun habe ich mich schlauer gemacht.

Also, ich sollte wohl mein Anwendungsgebiet noch etwas präzisieren: ich versuche einen Roman zu schreiben. Dem entsprechend sollte das Programm ausgestattet sein. Wenn ich irgendwo später nochmal was überarbeiten muss, färbe ich diesen Text ein. Seitenzahlen wären ebenfalls nett, damit man sich ein wenig orientieren kann.

Alles das bietet das relativ unbekannte Programm iText Express! Ich bin zuerst an TextEdit hängen geblieben und staunte, dass dieses Programm viel mehr Funktionen bietet, als man auf den ersten Blick erwartet. Ganz im Gegensatz zum erbärmlichen Windows-Notepad. TextEdit kann praktisch alles was ich brauche und - und jetzt kommt das eigentlich Tolle - es ist blitzschnell. Die Systembremse ist gelöst, endlich Schluss mit diesem Schwergewichtsboxen!

Was iText Express noch kann, ist Seitenzahlen einblenden. Wenn TextEdit dies auch noch könnte, wäre es perfekt. Zur Zeit frage ich mich gerade, ob sich iText Express einfach nur der Seitenzahlen wegen lohnt... denn dieses ist schon nur noch 80% so schnell. :)
 
Hi,

ich bin neulich über eine sehr schlanke Textverarbeitung namens "Bean" gestolpert. Die ist zwar noch in der Beta-Phase und auch noch nicht auf deutsch verfügbar, aber es sieht sehr vielversprechend aus. Und sie ist "open source".

Vielleicht kommst sie ja dem nahe was gesucht wird.
 
Das werdet ihr nicht gerne hören aber was ist mit microsoft word?
 
Microsoft Word?? :-$

Ich hab OS X damals extra neu aufgesetzt, damit die u.a. Testversion von Office 2004 das MacBook nicht mehr besudelt. :)

Also Office ist viel zu schwer - das gewünschte Programm muss eigentlich so gut wie gar nichts können:

- Keine Bilder etc. importieren (ausschliesslich Text)
- Keine verschiedenen Schriftarten und -Grössen
- Kein Syntax-Highlighting (ist ja nicht Programmieren)

Das Programm soll einfach möglichst unauffällig bleiben, möglichst wenig Ressourcen fressen etc. und nicht stören. Einfach nur ein kleines Programm für genau diese Aufgabe. TextEdit erweist sich dabei immer mehr als DIE Wahl. Vor allem mit eingeblendeten Seitenrändern wirkt es wie eine echte Textverarbeitung.

Falls der Text später formatiert werden muss, kann ich den dann immer noch ins OpenOffice kopieren. Aber zum einfachen Schreiben über einen längeren Zeitraum muss die Schlacke nicht den Speicher füllen. :D
 
Dann nimm dir den Texteditor deines Vertrauens und leg los...

Aber fang nicht nachher an und kopiere den Text in ein "Word"-Ähnliches Textverarbeitungsprogramm! Lieber kurz noch die Überschriften setzen und danach (La)TeXen...

Gruß,

Dirk
 
am besten ein kleines rahmendokument anlegen, dann kannst du das hin und wieder texen und dir sowohl seitenzahl, als auch wortzahl ansehen.
 
Von Latex hab ich auch schon oft gehört... hmm ich glaube das Teil muss ich echt irgendwann mal ausprobieren :)

Danke nochmals euch allen für die sehr hilfreichen Tipps. Ich z.B. wäre nie auf die Idee gekommen, mir TextEdit näher anzuschauen...
 
Bean ist auch Klasse!
Habs gerade mit ein paar einfachen doc-Dokumenten probiert,
klappt astrein :-)

Grüße
 
Hallo zusammen

Kennt ihr ein Textverarbeitungsprogramm, das einigermassen schnell läuft und möglichst wenig RAM braucht? Bisher arbeitete ich mit NeoOffice (MacBook, 1 GB RAM), doch dieses ist einfach unerträglich.
Nimm das Original OpenOffice, das ist deutlich schneller, oder schreibe zukünftig Deine Texte mit einem ordentlichen Texteditor ggf. in der Kombination mit einem SCM Tool àla subversion oder cvs. LaTeX ist ein Makropaket für das Satzprogramm TeX. Die Texte schreibst Du ganz normal in einem beliebigen Texteditor und läßt sie Dir dann automatisch setzen.