• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schicke Ergonomische Maus die nicht zu teuer ist

Eins33Sieben

Transparent von Croncels
Registriert
09.10.12
Beiträge
312
Hallo liebe Community,

Da ich in letzter Zeit auf etwas zocke auf meinem Mac (Minecraft) suche ich eine etwas ergonomischere kabellose Maus.
Sie soll nur meine 2. Maus sein , also wirklich nur für's zocken und sollte deswegen nicht allzu teuer sein.
Desweiteren sollte sie zum Apple Schreibtisch passen, weshalb mir silber ganz lieb wäre.
Eine schwarze Plastikmaus sieht eben nicht aus neben Magic Mouse und Trackpad.
Außerdem sollte die Maus nicht leuchten , da ich meinen Mac immer an habe und da ich im selben Raum schlafe wo mein Schreibtisch steht , würde das ganz schön nerven.

Ich hoffe jemand hat eine Idee.
 
Ich kann die G400 auch empfehlen, leider aber nicht schnurlos. Wobei ich bei einer Maus auf dem Schreibtisch sowieso eher zu der kabelgebundenen Variante greifen würde, das spart einem die lästigen Akkus.
 
Die kabellosen Varianten sind aber insgesamt ergonomischer, da man bewegungsmäßig nicht von Kabeln eingeschränkt wird und der Schreibtisch insg. aufgeräumter und damit angenehmer wirkt.
 
Wenn das Kabel locker auf dem Schreibtisch liegt, ist das in Sachen Ergonomie absolut 0 Unterschied.
 
Das das Kabel Masse hat, die mitbewegt werden muss sowie variierende Haftreibung des Kabels gegenüber der Tischplatte vorliegt, macht es dennoch einen Unterschied.
 
... und das Mehrgewicht durch den Akku in der kabellosen Maus? ;)
 
Das ewige Kabel vs. Kabellos Thema :)

Kabel am Schreibtisch ist okay. Wer da die Reibung vom Kabel spürt sollte den Mac mal aus lassen und ins fitti gehen ;)

Laptop ist was anderes, hier sind Anschlüsse begrenzt und ich möchte auch nicht unbedingt jedes mal Kabel aufrollen müssen.

Zum Thema.

Ich hatte jahrelang die logitech VX Revolution im Einsatz. Davon hatte ich 2 Stück, bei der ersten gab das microgear nach 2 Jahren auf. Bis dahin täglich 8 Stunden im Einsatz.
Wenn du Rechtshänder bist ist die Maus sehr zu empfehlen! Auch wenn es ne Laptop Maus ist, liegt Super in der Hand! Der Empfänger verschwindet in der Maus beim Transport.
Selbst zum zocken war sie ganz okay.

Das einzige Manko, nur die Oberfläche ist Silber...
 
  • Like
Reaktionen: markthenerd
Logitech Performance MX.
Die Magic Mouse verkaufst Du, Fremdfirmen-Designs werden aktuell eh nicht harmonieren und Du bist auf Jahre hin zufrieden.
 
... und das Mehrgewicht durch den Akku in der kabellosen Maus? ;)
Solange meinen keinen Backstein über den Tisch schieben muss, ist das kein Problem. Im Grunde genommen ist das Mehrgewicht sogar besser, da die Maus dann präziser bewegt werden kann.

verpeiler schrieb:
Und wer die "Reibung" des Kabels bei einer Maus spürt sollte mal zum Arzt gehen ;-)
Ich würde eher empfehlen, im umgekehrten Fall den Arzt aufzusuchen. Dann ist nämlich ordentlich was faul...

Die Reibung des Mauskabels spürt man nicht wirklich bewusst, macht uns aber dennoch zu schaffen, da wir beim Positionieren des Mauszeigers permanent die zum Verschieben der Maus notwendige Kraft nachkorrigieren müssen.

Kleiner Exkurs am Rande: Violine (vulgo: "Geige") und Viola (vulgo: "Bratsche") sind augenscheinlich kaum voneinander zu unterscheiden. Wegen minimalen Unterschieden bei den Saiten (Gewicht, Länge, Durchmesser) sind Bratschenbögen aber ca. 10g schwerer. Richtig gestrichen kann man stundenlang geigen, wenn man jedoch eine falsche Strichtechnik hat, ist das ziemlich ermüdend (und zwar aus einem ähnlichen Grund wie bei der Kabel-Maus: Der Bogen setzt der Hand überraschend wechselnden Widerstand entgegen, weil er an der Saite hängenbleibt bzw. durchrutscht)
 
Mhh... Interessante Betrachtungsweise!
Aber ist das ganze nicht hinfällig wenn das Kabel locker liegt, wie es bei einem iMac, der auf selber Höhe wie die Maus steht, der fall ist?

Ich glaube schon.
 
Die Apple-Kabelmauskonstruktion, wo das Kabel an die Tastatur über ein kurzes Kabel angebunden ist, ist schon sehr gut. Nichtsdestotrotz bewegst Du je nach Bewegung das Kabel mit unterschiedlichen Widerständen: Denn je nach Position und Kabellage wird das Kabel mehr oder weniger schräg zur Maus-Bewegungsrichtung ausgelenkt und teilweise auch gestaucht (was in einer Bogenbildung resultiert, da das Kabel an sich ja nicht in der Länge gestaucht werden kann).

Diese "Weisheiten" kommen übrigens nicht von mir, sondern von einem Ergonomie-Experten, der bei uns im Unternehmen z.B. die Industrietrackballs optimiert.
 
Echt krass was manche Leute so mitbekommen ^^

Hab mir da noch nie nen Schädel drüber gemacht. Mich nerven da Kabel an anderen Geräten viel mehr...
 
Wir machen uns über die wenigsten Dinge solche detaillierten Gedanken. Geht ja auch gar nicht bei der Masse an Dingen auf der Welt. :-)

Schon mal darüber nachgedacht, warum in Flugzeugen beim Start die Kabinenbeleuchtung ausgeschaltet wird? ;-)
 
Ich fliege so 15-20 mal im Jahr beruflich, da ist mir sowas bekannt. Aber nun wird's wirklich OT :D