Tool90
Doppelter Prinzenapfel
- Registriert
- 02.08.11
- Beiträge
- 440
Jetzt aber auch raus mit der Sprache!
Ich weiß es nämlich nicht...
Habe da mal eine Flugbegleiterin gefragt, das hat einfach den Grund, das beim Start bzw. Landung in der Nacht das größte Gefahrenpotential besteht. Das Auge muss sich an die Dunkelheit gewöhnen um im Fall der Fälle - beim Notausstieg mit ausgefallener Beleuchtung und bei Nacht - den Weg nach draußen zu finden, die Rettungsrutsche zu erreichen, sicher im dunklen da runter zu kommen und sich draussen schnell zurecht zu finden.
Mythen um den Stromverbrauch beim Start bzw. Landung sind übrigens falsch. Die Generatoren erzeugen etwa das doppelte an Leistung die im Extremfall benötigt werden.