• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Schicke Ergonomische Maus die nicht zu teuer ist

Jetzt aber auch raus mit der Sprache!

Ich weiß es nämlich nicht...


Habe da mal eine Flugbegleiterin gefragt, das hat einfach den Grund, das beim Start bzw. Landung in der Nacht das größte Gefahrenpotential besteht. Das Auge muss sich an die Dunkelheit gewöhnen um im Fall der Fälle - beim Notausstieg mit ausgefallener Beleuchtung und bei Nacht - den Weg nach draußen zu finden, die Rettungsrutsche zu erreichen, sicher im dunklen da runter zu kommen und sich draussen schnell zurecht zu finden.

Mythen um den Stromverbrauch beim Start bzw. Landung sind übrigens falsch. Die Generatoren erzeugen etwa das doppelte an Leistung die im Extremfall benötigt werden.
 
Vielen Dank für die ganzen Vorschläge.
Bin leider trotzdem noch nicht fündig geworden.
Die Logitech Performance Maus MX gefällt mir bis jetzt am besten , jedoch mag ich das Design nicht.
Ergonomisch mag die wahrscheinlich top sein und mir gefällt auch dass sie kabellos ist, aber ich weiß nicht ob auf meinem weißen Schreibtisch wo sich ausschließlich weiße Apple Geräte drauf befinden , eine schwarze globige Maus gut aussieht.
Hat jemand vielleicht noch andere Ideen ? Vielleicht abseits von Logitech ?
Und kabellos ist mir wichtig , da ich keinen All in One Rechner um mir dann ein Kabel da lang zu verlegen.
 
Wobei die Apple-Maus schon sehr ergonomisch ist: Einfach mal den Arm locker herunterhängen lassen (die natürliche Fingerkrümmung sollte sich dann einstellen) und dann die Hand mit der Krümmung so auf die Maus setzen, dass Zeige- und Ringfinger auf der Maus locker vorne aufliegen. Danach sollten Daumen, Ring- und kleiner Finger in der Lage sein, die Maus locker zu verschieben. Wichtig ist nur, dass man nicht die Handfläche direkt auf die Maus legt (unnatürliche Haltung),
 
Ich würde eher empfehlen, im umgekehrten Fall den Arzt aufzusuchen. Dann ist nämlich ordentlich was faul...
Du merkst also das Mauskabel? Was machst du denn mit deiner Maus? Arbeiten? Dann ist das Kabel völlig egal. Zocken (wenn ja, was?), da könnte es stören, wenn es falsch liegt/klemmt.

Die Reibung des Mauskabels spürt man nicht wirklich bewusst, macht uns aber dennoch zu schaffen, da wir beim Positionieren des Mauszeigers permanent die zum Verschieben der Maus notwendige Kraft nachkorrigieren müssen.
Hm, nein. Mir macht da nichts zu schaffen und ich muß auch nicht ständig nachkorrigieren. Vielleicht klemmt dein Kabel oder hat einen unglücklichen Winkel.

Kleiner Exkurs am Rande: Violine (vulgo: "Geige") und Viola (vulgo: "Bratsche") ... bla
Vielleicht wolltest du damit ja etwas besonders geistreiches beitragen, hat aber mit Computermäusen leider nichts gemein ;-)
 
Du merkst also das Mauskabel?
Natürlich! Genauso wie ich merke, dass das Ladekabel am iPhone oder MacBook steckt.

Hm, nein. Mir macht da nichts zu schaffen und ich muß auch nicht ständig nachkorrigieren. Vielleicht klemmt dein Kabel oder hat einen unglücklichen Winkel.
Doch doch, Du korrigierst ständig nach. Nur geschieht das nicht bewusst. Bei Geradeausfahren mit dem Fahrrad ist es ähnlich. Auch dort korrigiert das Gehirn unbewusst, um in einigen Situationen im Gleichgewicht zu bleiben.

Vielleicht wolltest du damit ja etwas besonders geistreiches beitragen, hat aber mit Computermäusen leider nichts gemein ;-)
Man sollte schon über den Tellerrand blicken können ;-) Wir schauen uns viele Dinge direkt in der Natur bzw. von Dingen aus anderen Bereichen ab.
 
Sagt mal findet ihr die Magic Mouse auch so unergonomisch? Finde die ist viel zu flach, oder ich hatte nie genug Zeit mich daran zu gewöhnen.
 
Ich finde die ja gerade ergonomisch. Man soll das Ding ja auch nicht fest in die Hand pressen, sondern locker mit den Fingern führen. Die Eintasten-Mäuse vor ein paar Jahren waren sogar noch besser geformt.
 
Bieger, der TE will zocken, da brauchts wohl ganz spezielle Mäuse. Wobei Zocker in meinem Bekanntenkreis so merkwürdige Trackballs mit 4 oder 5 Tasten davor verwenden - ist mir unverständlich, scheint aber toll zu sein.

Was die Magic Mouse anbelangt:
Sie benötigt eine gewisse Eingewöhnungszeit, danach kommt man mit den "normalen" Mäusen kaum mehr zurecht.
Ich zB verwende auf meinem Schreibtisch die MM, das drahtlose Keyboard und einen drahtlosen Extra-Zehnerblock (ist nicht von Apple, hat aber das gleiche Design).
Mitarbeiter grinsen zu Beginn immer und finden das etwas over the top, aber wenn sie es ausprobieren, sind sie begeistert.
Nur mit der MM hadern sie, die Bedienphilosophie ist eine komplett andere. Ich hadere auch manchmal damit, wenn ich sie mitten im Arbeiten verkehrt in die Hand nehme...

P.S.: deine Website ist klasse :-)
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Für Minecraft braucht man spezielle Mäuse? Ich dachte, die wären nur für FPS vonnöten. Dann halte ich mich mal raus, da die Zockerei jetzt nicht wirklich mein Fachgebiet ist.

Danke für das Kompliment zu meiner Website. :-)
 
Also die MagicMouse fand ich damals auch äußerst unergonomisch. Nach zwei Tagen hatte ich wieder meine normale Maus angeschlossen und die MagicMouse in den Karton verbannt.
Viel zu Flach die Maus. Konnte meine mittleren Finger nirgends ablegen - hat gar nicht gepasst.

Dann noch mal zum Thema Mauskabel: Eine Reibung spürt man nur dann, wenn das Kabel entweder irgendwo klemmt oder zu stramm gezogen ist. Wenn es locker über den Tisch liegt (und damit meine ich wirklich so locker, dass man quasi einen Kabelüberschuss hat) spürt man da gar nichts.

Und das sage ich als "Zocker alter Schule", der auch heute immer noch zwischendurch sehr gerne mit freunden online zockt. Kabellos kommt mir beim Spielen nicht in die Tüte. Die Technik hat zwar gute Fortschritte gemacht, aber ich habe keine Lust auf sterbende Akkus mitten im Spiel - zumal man ja tagsüber auch nicht immer weiß, ob man abends noch spielt oder nicht ;).

Klar... Wenn das Kabel stramm über den Tisch gezogen wird sieht es aufgeräumter aus. Aber dann darf ich mich auch nicht darüber wundern, dass ich das kabel spüre :rolleyes:

Bei mir ist ne Logitech MX510 im Einsatz (allerdings noch eines der ersten Modelle mit rauher Oberfläche). Bei der kann man übrigens auch Gewichte einsetzen, was ich auch getan habe.
 
Ich habe da jetzt zwar keine Belege für, aber ich behaupte mal, die MM ist deutlich unergonomischer als eine normale Maus. Eben weil man die hat da NICHT ablegen kann. So muss der Unterarm die ganze Zeit etwas hochgehalten werden mit stark nach unten gespreizten Fingern.
 
Die Fingerhaltung bei der MM ist natürlicher, als seine Hand zwangsweise durch Auflage auf eine Maus in eine bestimmte Position zu zwingen. Jede Hand ist anders und auch größenmäßig gibt es da eine riesige Bandbreite.

Die Haltung der MM orientiert sich stark an der seit Jahrhunderten bewährten Bogenhaltung bei Geigen (wäre die Maus so schmal wie ein Geigenbogen, würde man beide exakt gleich halten).

Der Unterarm liegt bei mir auf dem Tisch auf, die Finger sind natürlich gekrümmt und liegen locker auf der Maus auf bzw. an.
 
Mir tut das ja leid deine Illusionen zu zerstören, aber nachweislich (!) ist die Magic Mouse nicht ergonomisch. Für dich subjektiv kann das anders sein, aber wenn ich Probanden mit verschiedenen Mäusen arbeiten lasse, dann haben diejenigen, die wenigsten Beschwerden, bei denen die Maus den u.g. Anforderungen entspricht

8. Ergonomische Anforderungen an die MausDie Maus sollte der Anatomie der Hand angepasst sein, d. h. zum Handballen rund und zu den Fingern hin breiter auslaufend geformt sein. Die Größe der Maus sollte der gewölbten Hand entsprechen.

http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Bueroarbeit/Ergonomische-Anforderungen.html



 
Für dich subjektiv kann das anders sein, aber wenn ich Probanden mit verschiedenen Mäusen arbeiten lasse, dann haben diejenigen, die wenigsten Beschwerden, bei denen die Maus den u.g. Anforderungen entspricht
Steve hätte gesagt: "You're holding it wrong."
Und vielleicht hätte er damit gar nicht mal so unrecht?
 
Also ich vermisse hier in der Firma meine MM. Die Maus wird nur mit den Finger(spitzen) bewegt, und das Scrollen mit der Touchoberfläche gegen das *ratsch ratsch ratsch* der 08/15 Logitech Mäuse hier...
Hätte noch keine Ermüdungserscheinungen/Schmerzen meiner Hand an einer MM feststellen können. Kommt aber vielleicht auch daher weil ich Mäuse immer schon, so wie es Bananenbieger auch beschreibt, handhabe...
 
Mir tut das ja leid deine Illusionen zu zerstören, aber nachweislich (!) ist die Magic Mouse nicht ergonomisch
Dein Zitat wiederlegt nicht, dass die MM ergomisch ist. "Der Anatomie der Hand angepasst" heißt nicht "so geformt sein, dass die Hand aufliegt". Die MM ist zum Handballen her rund (bitte mal von oben auf die MM schauen, um das zu verifizieren) und zu den "Fingern hin breiter auslaufend" gilt nur über Mäuse in der klassischen Form. Wie gesagt: Die MM wird wie ein Geigenbogen gehalten und nicht wie eine klassische Rollmaus. Sobald man die MM natürlich wie eine gewöhnliche Maus hält, wird die Sache natürlich extrem unergonomisch.