• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iOS 10] Schadcode über Bluetooth?

Tobey97

Gala
Registriert
18.01.17
Beiträge
50
Hallo Leute,
wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit mittels Bluetooth (ohne gekoppeltes Gerät also quasi nur die Schnittstelle ist aktiviert) Schadcode auf dem iPhone zu bekommen?
MfG
 
Da die Bluetooth Schnittstelle unter iOS ziemlich stark eingeschränkt ist und es bspw. nicht möglich ist, Dateien via Bluetooth zu senden oder zu empfangen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass auf diesem Wege Malware ins System geschleust wird.

Unter Android ist die Schnittstelle offener gestaltet, da gibt es dieses Angriffsszenario.

Für Angreifer ist es dennoch einfacher, einen anderen Weg zu suchen, da man für einen Angriff via Bluetooth ziemlich in der Nähe des anzugreifenden Gerätes sein muss.
 
Naja, die bei den aktuellen Macs und iOS-Geräten verwendete BlueTooth-Version 4.0 hat (theoretisch) Reichweiten bis zu 100Meter. Das gilt aber mit Sicherheit nicht in einem geschlossenem Gebäude. Hier dürfte die Reichweite allenfalls die Hälfte betragen. Das heißt Schadcode kann nur dann per BlueTooth übertragen werden wenn es im Haus einen Empfänger gibt der Schadcode übers Web empfängt (z. B. ein Mac) und denselben dann per BlueTooth weitergibt. Wenn man es recht bedenkt ist das eigentlich ein ziemlich unwahrscheinliches Szenario. Der Mac als Zwischenwirt müsste schon fremdgesteuert sein, damit das möglich ist.

MACaerer
 
Alles klar danke euch für die detallierten Antworten :).
Wenn der Schadcode aber angenommen selbst programmiert WÄRE, dann würde er ja nicht übers Web empfangen werden oder?
Spielt bei diesen unwahrscheinlichen Szenario die Version eine Rolle oder kann BT 2.0 theorethisch Schadcode auf BT 4.0 versenden?
 
Sobald Daten geschrieben werden können, kann Schadcode geladen werden, ob er ausgeführt werden kann ist eine ganz andere Geschichte. So fristet ein Windows Schädling unter OS X/macOS ein recht karges Leben, kann nichts anstellen und nur hoffen, irgendwann mal von einem gnädigen Mac Nutzer an einen Windowsfreund gesendet zu werden.
Was meinst du damit ob verschiedene BT Versionen Schadcode übertragen können, wenn die sich verstehen, dann kann gesendet und empfangen werden.
 
Naja wenn man nun Zero-Day-Exploits in Betracht zieht, welches noch nicht gefixt wurde bzw. dateilose Infektionen dannhat sich das mit Ausführen auch erledigt.
Ja stimmt dann müsste man die Kompatibilität prüfen.
 
Da sind so viele wenn und Abers vertreten, das macht die Wahrscheinlichkeit auch nicht größer, das man sich so etwas einfängt, von einem gewissen Restrisiko mal abgesehen und bei dem Aufwand, den man betreiben müsste, würde man dafür wohl so ziemlich zuletzt an eine Übertragung per Bluetooth denken.
 
Meinst du mit Wenn und Abers die Faktoren die in dieser Situation eine wichtige Rolle spielt?

Naja eher andere Frage, gibt es nicht bereits einen solchen Schadcode? Selbst programmieren wäre natürlich viel zu aufwendig, aber wer Schadcode verteilen will der schafft das auch.
 
Bist Du ein Nerd? Oder ein Troll? Möchtest Du gern mit dem Wissen, dass Du Dir hier anliest, anderen Nerds gegenüber brillieren?

Da Du ja ein ganz bestimmtes Szenario vor Augen zu haben scheinst, das Dich derart fesselt, dass Du alle hier bereits deutlich gemachten "Nein"s beiseite schiebst, wäre es für uns das Beste, Du erzählst uns davon. Gern auch ausführlicher. Dann können wir Dir mit (noch) mehr Detailliertheit gegenübertreten.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM