Michel1967
Allington Pepping
- Registriert
- 16.12.10
- Beiträge
- 190
Wenn man 11GB bekommt, wäre das doch nicht völlig aus der Luft gegriffen, oder?Ich frage mich gerade worum es den Befürwortern hier überhaupt geht.
Soll Apple jetzt auf die Verpackung 11 GB draufschreiben?
Der Vergleich hinkt schon. Das Betriebssystem gehört zum Smartphone dazu, die Verpackung dient lediglich zum Transport vom Supermarkt in deinen Magen. Ein Smartphone ohne Betriebssystem könntest du in die Tonne hauen. Oder wäre es dir lieber, Apple gibt 16 GB freien Speicher an, und als erstes musst du dann daheim das Betriebssystem über iTunes herunterladen und auf dem Gerät installieren?Was erwartest du denn, wenn du dir 100g Schokolade kaufst? 100g, oder 100g minus der Verpackung?
Ja, und irgendwann klagen dann wieder welche, weil die Fußnoten zu umfangreich, zu klein, zu unverständlich sind ... man kann eben nicht jeden Blödsinn auf den Beipackzettel packen, damit der letzte Depp alles versteht.Die Klage wird dazu führen, das Apple eine Fußnote einführen wird, die in etwa so lautet "Speicher beschreibt die Größe ohne Betriebssystem. die Größe des Betriebssystem kann variieren".
eine separate (möglichst idiotensicher formulierte) Bestätigung
Steht leider nicht auf der Packung. Sowas nennt man dann Kundentäuschung. Es werden ja Produkte aus wesentlich geringeren Gründen, sowohl von staatlicher Seite als auch von privaten Verbraucherschutzorganisationen, abgemahnt. Ob das jetzt zu weit geht und Bevormundung ist, oder tatsächlich den Verbraucher schützt, ist immer die Frage.@O-bake (besser wäre Au Backe) Du kaufst einen 16 GB Speicher. Und der ist drin. Du kaufst keinen 16GB freien Speicherplatz.
Ich nicht. Aber ich jammere hinterher auch nicht, warum mich niemand auf dies und das nicht hingewiesen hat. Aber die wesentlichen Vertragsbestandteile (die stehen selten in den AGBs) lese ich mir IMMER (unter Beachtung einer Wesentlichkeitsgrenze) durch. Problem ist doch auch hierbei, dass zwar alle wissen was GZSZ bedeutet, aber AGB ... ? Hmmm ... schwierig ...Wer ließt sich denn die AGBs durch?
Ich glaube nicht, dass es unbedingt am Bildungsniveau liegt. Ich denke es ist vielmehr die Tendenz für eigene Versäumnisse andere verantwortlich zu machen. Sich selber keine Gedanken gemacht? Macht nichts, ich kann ja immer noch jemanden verklagen. Und das US Rechtssystem unterstützt diese Idiotie auch noch. Anwälte verdienen sich dumm und dämlich, weil das System es erlaubt utopische hohe Schadenersatzsummen einzuklagen. Für die Pharmaindustrie ist das mittlerweile ein Riesenproblem. Aus Angst vor den hohen Schadenersatzforderungen werden immer weniger wirklich neue Präparate entwickelt, sondern größtenteils Varianten von bestehenden Mitteln. Ob da immer das volle Potential ausgeschöpft wird ist fraglich.Das erschreckende ist, dass das kein Scherz ist, sondern Realsatire. Und Zeugnis über das Bildungsniveau in unserer Gesellschaft.
Ich glaube nicht, dass es unbedingt am Bildungsniveau liegt.
Und das US Rechtssystem unterstützt diese Idiotie auch noch.
Genau DAS ist der springende Punkt.Ich denke es ist vielmehr die Tendenz für eigene Versäumnisse andere verantwortlich zu machen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.