• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Sammelklage: MacKeeper stimmt einer Vergleichszahlung in Höhe von 2 Millionen Dollar zu

Also wenn mir nach einem sauberen Install auf einmal 1.500 Schwachstellen diagnostiziert würden, wäre das auch meine erste Wortwahl :)

In diesem Fall wird ja keine Aussage eines anderen Nutzers beleidigt, sondern eher der Umstand einer völlig schwachsin- äh miesen Software beschrieben :)
 
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Wenn es ein reiner Forenbeitrag wäre, ok, in diesem Fall war es ein Newsartikel.
 
  • Like
Reaktionen: nomos
Apfelwerk warnt doch sogar vor MacKeeper

http://www.apfelwerk.de/2015/08/die-epidemie-mackeeper/

Daher ist der verlinkte Screenshot von KALLT völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

Und Andy Schenk, einer der zertifizierten Menschen bei Apfelwerk, hat seine Zertifikate mehr als verdient. Nicht umsonst ist er mittlerweile sogar Tutor Trainer für Apple.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: u0679
Apfelwerk warnt doch sogar vor MacKeeper

http://www.apfelwerk.de/2015/08/die-epidemie-mackeeper/

Daher ist der verlinkte Screenshot von KALLT völlig aus dem Zusammenhang gerissen.

Und Andy Schenk, einer der zertifizierten Menschen bei Apfelwerk, hat seine Zertifikate mehr als verdient. Nicht umsonst ist er mittlerweile sogar Tutor Trainer für Apple.

Der Screenshot wurde ja auch von Apfelwerk gemacht und stammt aus dem verlinkten Post im OP. Was soll denn da aus dem Zusammenhang gerissen sein?
 
Mir drängte sich der Eindruck auf, du würdest den Jungs von Apfelwerk unterstellen, sie würden MacKeeper befürworteten. Was sie ja nicht tun.

Wenn mein Eindruck täuscht, habe ich dich falsch verstanden.
 
MacKeeper wird ja sogar durch Malware verteilt. Interessant wäre, was die deutsche Firma, zu der MacKeeper nun gehört, dazu zu sagen hat.

Und ich muss mich an dieser Stelle wiederholen. Auch Apfeltalk finanziert diesen Laden weiter, in dem hier auf der Seite Werbung für MacKeeper eigebettet wird.

Ein Kommentar dazu seitens Apfeltalk würde mich brennend Interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: nomos und iMerkopf
Oh ja!
Vielleicht auch gleich mit Erläuterung, wie die digitale Werbewirtschaft so funktioniert - aus der Sicht des Website-Betreibers quasi [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: nomos
Oh ja!
Vielleicht auch gleich mit Erläuterung, wie die digitale Werbewirtschaft so funktioniert - aus der Sicht des Website-Betreibers quasi [emoji6]

Jedenfalls ist klar, wie sich MacKeeper finanziert:
  • Sie täuschen Probleme vor
  • bezeichnen Systemdateien wie z.B. Sprachpakete als "Junk"
  • die kostenlose Version kann nicht alle vorgetäuschtenProbleme beseitigen
Das allein erklärt noch nicht die penetrante, allgegenwärtige Werbung für MacKeeper. Aber auch dieser Teil ist schlau angelegt: jeder Werbepartner/Afiliate von MacKeeper erhält an der Vermittlung einer Vollversion bis zu 70% des Kaufpreises als Provision. Ein Selbstläufer, denn die Gier stirbt nicht aus.