• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari Verlauf dauerhaft abschalten - nicht möglich trotz Onyx?

Black||Flag

Stechapfel
Registriert
22.10.08
Beiträge
159
Hallo zusammen,

wie ich gelesen habe, kann man den Safari Verlauf nicht mit Bordmitteln sperren - ich habe mir daher Onyx besorgt und die Verlaufseinstellungen auf 0 gesetzt. Es ist leider trotzdem der "Heute" Verlauf sichtbar; kann ich diesen irgendwie abwürgen?

Vielen Dank und Gruß
 
Wenn du die Einstellung "Privates Surfen" wählst, wird kein Verlauf aufgezeichnet. Und wenn du dir selbst einen großen Gefallen tun willst, deinstalliere Onyx ganz schnell wieder. Diese Software ist unnütz und sorgt für jede Menge Probleme.
 
Den Tipp von technikelse würde ich auch ganz flott beherzigen...
 
Allerdings sollte man bei Onyx noch anmerken, das das System bereits mit dem install dieses Tools nicht mehr vertrauenswürdig ist und das auch ohne Onyx jemals gestartet oder benutzt zu haben.
 
Kannst du das näher erklären? Nicht, dass ich Onyx je genutzt hätte, aber da würde ich dennoch gerne mehr wissen.
 
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Antworten,

die Einstellung "Privates Surfen" kommt nicht in Frage, da ich nicht bei jedem Start neu einstellen möchte und weil ich weiterhin das "automatische Ausfüllen" sowie die Speicherung der Passwörter möchte. Sollte es einen Weg geben, das zu verbinden, wäre ich sehr zufrieden.
Die Sache mit Onyx interessiert mich natürlich auch; ich habe mich nicht tief eingelesen, jedoch gute Reviews gefunden und hatte bisher keine Anlass zur Sorge.

Beste Grüße
 
Solange man das Admin-Passwort nicht eingibt, und das muss man glaube ich beim Start des Programmes (in dieser eigenen Onyx-Maske, oder?) eingeben, würde ich mir auch nicht zu viele Sorgen machen.
 
Das muss man sofort nach dem Start bzw. dann, wenn man eine systemrelevante Einstellung ändert; in meinem Fall ist das dementsprechend geschehen, die Frage ist also, was genau hat Onyx damit gemacht und gibt es wirklich Erfahrungen, dass das Passwort weitergegeben wird?
 
Onyx umgeht die OS X interne sicherheitsabfrage um in den Besitz des adminpasswortes zu kommen und speichert dieses, kann danach im System schalten und walten, wie es der Programmierer, der oftmals schlampig programmiert, will.
ein nettes Beispiel seiner Unfähigkeit seine eigene Software zu testen ist, das er bei der Leerung des fontcaches( das muss ein ottonormalnutzer in etwa alle eine Million Jahre einmal durchführen) alle benutzereinstellungen zum Teufel schickte und der User beim nächsten Neustart einen jungfräulichen Rechner vorfand.
übrigens sind fast alle Tätigkeiten die Onyx ausführt auch einfach aus dem System heraus zu erledigen, und das, ohne das Fehler dabei auftreten könnten.
 
Alles klar, danke für die Klärung. In meinem Fall wollte ich Onyx nur dazu nutzen, den Safari Verlauf zu beenden, was offensichtlich nicht funktioniert hat. Onyx ist soeben aus meinem Programmordner verbannt worden, daher die Frage, muss ich noch etwas machen, um die Sicherheit des Systems wiederherzustellen?

Gleich danach bleibt leider die Frage: Wie kann ich meine Vorstellungen (kein Verlauf, weiterhin automatische Passworteingabe sowie automatisches Ausfüllen) realisieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal auf der Homepage von Onyx, ob du Deinstallationshinweise findest.
 
Nope, nichts gefunden soweit, das wird also passen denke ich.
Was bleibt, ist mein Verlauf :) Eine Antwort wäre auch, dass es keine Möglichkeit gibt.

Besten Dank und Gruß
 
Hast du es schon mit "privatem Surfen" versucht?
Sie können Safari so einstellen, dass Ihr Nutzungsverhalten nicht aufgezeichnet wird. Wenn Sie „Privates Surfen“ aktivieren, werden die besuchten Seiten, der Suchverlauf oder die Informationen für das automatische Ausfüllen nicht gesichert.
Das ist es doch, was du meinst?
Näheres weiß ich nicht:
Ich verwende Safari kaum und dass die Adressen der von mir besuchen Seiten eine Zeitlang aufgehoben, finde ich für überaus praktisch.
Salome
 
Hallo Salome,

leider nein - das wäre zu schön; ich will eben keine Verlaufsaufzeichnungen aber trotzdem das automatische Ausfüllen. So wird es daher nicht klappen.

Gruß
 
Eierlegende Wollmilchsau? Gibt es nicht.
Salome
 
Haha, das ist hoffentlich nur ein Witz? Diese Funktion ist Standard in jedem anderen Browser, bitte keine rosarote Apple-Brille - ich will lediglich eine stärkere Anbindung an mein iPhone und daher auf Safari wechseln.
 
@Black||Flag
Du hast ja schon angefangen zu lachen :-) Mit Safari scheint es nicht zu funktionieren. Wenn es bei anderen Browsern Standard ist, sollte es ja mit Chrome problemlos funktionieren.
 
Dann verzichtet er aber auf die Anbindung OS X/iOS, die er nutzen will.