• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Safari überwacht user?!

Mich würde auch nochmal interessieren, welche Informationen durch die Nutzung von Safari gecheckt werden. Das, was ich hier z.B. eingebe? Welche Seiten ich besuche? Weitere Informationen über Dokumente in Ordnern (vgl. den Beitrag von Kernelpanik)?
Und wie wäre das mit anderen Browsern, z.B. Firefox? Genauso oder anders?
Und wie ist es mit der Funktion "Privates Surfen"? Sind die gesammelten Informationen dieselben, und nur auf dem Computer werden die "Spuren verwischt" oder hat es auch einen Einfluss darauf, ob man erkennen kann, welche Seiten man besucht hat usw.?
Über ein paar Hinweise (und nicht nur wilde Theorien am besten) würde ich mich freuen. :-) :-)
 
Naja mir macht es viel mehr sorgen das der Firefox 3 sich immer mit Google und Google analytics verbinden möchte auch wenn ich nicht auf Google was als ich das unterbunden mit Little Snitch unterbunden hatte konnte ich keine Seite mehr aufrufen.

Ich hab die Konsequenzen daraus gezogen und den von der Platte geschmissen, war eh kein großer Verlust war nie ein Freund von FF.
 
Das liegt nicht an FF3, sondern an den Webseiten, die Du aufrufst, z.B. Apfeltalk.
 
Ach wenn ich zb: auf Apfeltalk bin möchte sich der Browser mit Google und Google analytics verbinden also das bezweifle ich doch stark das dies an der Aufgerufenen Seite liegt.Dies müsste ja dann bei anderen Browsern auch der Fall sein ist es aber nicht. FF scheint ja recht viel nach hause zu Telefonieren und nach Google das halte ich für recht bedenklich, vor allen warum ?.

Und warum kann ich nicht mehr surfen wenn ich in little snitch google sperre das verstehe ich überhaupt nicht.
 
Hat sich eigentlich irgendwer mal die Mühe gemacht, die Lizenzen aller möglichen anderen Programme durchzulesen, ob da so was Ähnliches drinsteht? Normalerweise denkt man sich ja seinen Teil und klickt das weg.
 
Mich würde auch nochmal interessieren, welche Informationen durch die Nutzung von Safari gecheckt werden. Das, was ich hier z.B. eingebe? Welche Seiten ich besuche? Weitere Informationen über Dokumente in Ordnern (vgl. den Beitrag von Kernelpanik)?
Und wie wäre das mit anderen Browsern, z.B. Firefox? Genauso oder anders?
Und wie ist es mit der Funktion "Privates Surfen"? Sind die gesammelten Informationen dieselben, und nur auf dem Computer werden die "Spuren verwischt" oder hat es auch einen Einfluss darauf, ob man erkennen kann, welche Seiten man besucht hat usw.?
Über ein paar Hinweise (und nicht nur wilde Theorien am besten) würde ich mich freuen. :-) :-)

weiß jemand was hierzu?
 
Letztendlich wohl nur Apple - oder jemand der viel Zeit und Langeweile hat und ne Menge Traffic gesnifft und analysiert hat. Apple wird sich bedeckt halten und hier scheint es niemanden aus letzterer Kategorie zu geben, sonst hätte er sich wohl schon gemeldet.
Bleiben als nur "wilde Theorien" über, meine wilde Theorie ist, dass es Apple ziemlich schnuppe ist, was du "hier schreibst", sondern dass sie sich primär für deine Hardware- und Softwarekonfiguration interessieren und dann noch dafür welche Seiten du aufgerufen hast, bevor Safari abgestürzt ist.
 
ok, danke dir. und das wäre dann bei anderen browsern nicht anders, oder doch?