- Registriert
- 03.01.08
- Beiträge
- 252
Hallo,
in der Mac Life 07/2010 war ein Tipp zum ändern des Ruhestandverhaltens. Anstatt die RAM Speicher weiterhin mit Strom zu versorgen wird mit pmset - a hibernatemode 1 beim auslösen des Ruhezustandes der Rechner ausgeschaltet (Deep sleep Modus), aber zuvor der aktuelle Speicherinhalt des RAM's auf die Platte geschrieben. Bei Wiedereinschalten des Rechners wird dann dieser wieder in den Speicher geladen und man hat den Zustand wieder wie zuvor. Das kenne ich auch bei Windows so (Standby Modus).
Ist ja ganz toll. Bloß motzt Snow Leopard immer, dass die externen Platten nicht richtig abgemeldet wurden. Anscheinend meldet MAC OS X die Platten nicht ab, bevor er in den Deep Sleep Modus geht.
Muss ich dann immer vorher alle Platten manuell abmelden? Dann mache ich das wieder rückgängig. Strom sparen hin oder her.
Gruß Martin S.
in der Mac Life 07/2010 war ein Tipp zum ändern des Ruhestandverhaltens. Anstatt die RAM Speicher weiterhin mit Strom zu versorgen wird mit pmset - a hibernatemode 1 beim auslösen des Ruhezustandes der Rechner ausgeschaltet (Deep sleep Modus), aber zuvor der aktuelle Speicherinhalt des RAM's auf die Platte geschrieben. Bei Wiedereinschalten des Rechners wird dann dieser wieder in den Speicher geladen und man hat den Zustand wieder wie zuvor. Das kenne ich auch bei Windows so (Standby Modus).
Ist ja ganz toll. Bloß motzt Snow Leopard immer, dass die externen Platten nicht richtig abgemeldet wurden. Anscheinend meldet MAC OS X die Platten nicht ab, bevor er in den Deep Sleep Modus geht.

Muss ich dann immer vorher alle Platten manuell abmelden? Dann mache ich das wieder rückgängig. Strom sparen hin oder her.
Gruß Martin S.