• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Ruhezustand in Deep Sleep Modus geändert... jetzt externe Festplatten Problem

msteffenma

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.01.08
Beiträge
252
Hallo,

in der Mac Life 07/2010 war ein Tipp zum ändern des Ruhestandverhaltens. Anstatt die RAM Speicher weiterhin mit Strom zu versorgen wird mit pmset - a hibernatemode 1 beim auslösen des Ruhezustandes der Rechner ausgeschaltet (Deep sleep Modus), aber zuvor der aktuelle Speicherinhalt des RAM's auf die Platte geschrieben. Bei Wiedereinschalten des Rechners wird dann dieser wieder in den Speicher geladen und man hat den Zustand wieder wie zuvor. Das kenne ich auch bei Windows so (Standby Modus).

Ist ja ganz toll. Bloß motzt Snow Leopard immer, dass die externen Platten nicht richtig abgemeldet wurden. Anscheinend meldet MAC OS X die Platten nicht ab, bevor er in den Deep Sleep Modus geht. :angry:

Muss ich dann immer vorher alle Platten manuell abmelden? Dann mache ich das wieder rückgängig. Strom sparen hin oder her.

Gruß Martin S.
 
Nach meinen mehrjährigen Erfahrungen gibt es keine Probleme. Auch Leopard motzt übrigens schon.
Gefährlich ist das Trennen ohne Abmelden ja, wenn noch Daten geschrieben werden. Das scheint das System aber zuverlässig zu erledigen, wenn Bedarf besteht, bevor es in den Ruhezustand geht.
Ich benutze allerdings das Deep-Sleep-Widget und schicke den Mac nur über Nacht oder bei anderen längeren Pausen in den Tiefschlaf, ansonsten benutze ich den rascheren Standby-Modus.
Leo motzt übrigens nicht immer, nur wenn die externe Platte nicht nach einiger Zeit der Nichtbenutzung nicht schon sowieso selbst im Stanbdy war.
 
Ich benutze allerdings das Deep-Sleep-Widget und schicke den Mac nur über Nacht oder bei anderen längeren Pausen in den Tiefschlaf, ansonsten benutze ich den rascheren Standby-Modus.

Das Widget nutze ich jetzt auch. Erfüllt es optimal. OK... das Administrator Passwort hinterlegen zu müssen machte mir am Anfang etwas Sicherheitsbedenken. Und ganz runter fahren tue ich auch nur noch, wenn es Sinn macht.

Trotzdem könnte Apple hier nach legen, und auch die externen Festplatten beim Deep Sleep Modus sauber abzumelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das an Apple liegt oder vielleicht am Widget, müsste man halt rauskriegen.
Sinnvoll wäre es natürlich auf jeden Fall, man hat halt immer ein leicht mulmiges Gefühl bei der Meldung.
Man könnt's ja mal testen, indem man den "sleep mode" via Terminal umstellt und auf das Widget verzichtet.
Wir vermutlich die gleiche Meldung bringen.