• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Router Glasfaseranschluss bei der Telekom

jochenhorst

Eifeler Rambour
Registriert
08.11.11
Beiträge
598
Könnt ihr einen Router am Telekom Glasfaseranschluss empfehlen?
Sollte natürlich gut mit Apple harmonieren.
 
Was hast du denn jetzt?
Was brauchst du?

Wir nutzen seit Jahren die Fritzbox 7490. Die ist dann mit dem Glasfaser-Modem der Telekom verbunden.
 
  • Like
Reaktionen: jochenhorst
Ich habe nichts mehr, da Umzug von Kabel in ein Haus mit Glasfaser.
Benötigt wird WLAN auf 3 Etagen. Netzwerkdosen sind in fast jedem Raum vorhanden.

Welche Fläche kannst du mit einer 7490 abdecken? Die ist ja jetzt schon recht lange auf dem Markt und Updates wird's bestimmt auch nicht mehr viele geben, oder?
 
Bei 3 Etagen wirst du um einen Repeater nicht rumkommen. Aktuelle Nachfolger müsste der 7590AX sein. Nutze jetzt auch schon bald 20 Jahre Fritzboxen und kann nichts negatives berichten.

Auch im Bezug auf Apple Geräte nicht.
 
Wenn das Geld da ist, Unifi :D :D


Ist auch selbst irgendwie Apple like (anschließen, 1-2 Klicks, und läuft, zumindest in der Grundkonfiguration)
 
  • Like
Reaktionen: jochenhorst und fLuP
Zum Thema AVM und Fritzbox:
Ich habe einen Telekom Glasfaseranschluss mit einer Fritzbox 7590 AX hinter dem ONT der Telekom in Betrieb. Fritz bietet mittlerweile aber Modelle für den direkten Anschluss an der Glasfaser, sowohl GPON als auch AON.

Die Telekom setzt auf GPON.

Generell:
Du bist bei GPON auf gewisse Zugangsdaten des Netzbetreiber angewiesen, die du in deinem Router eingeben musst... diese Daten rücken manche Betreiber nicht gern raus (Stichwort Router Freiheit). Ein Routertausch ist dann sowieso immer mit Kopfschmerzen verbunden.

Die Frage die du dir stellen musst: Liegt der Anschlusspunkt deiner Glasfaser günstig für eine gleichmäßige WLAN Verteilung? Es ist nämlich viel einfacher Patchkabel fehlerfrei zu verlegen als Glasfaserkabel. Eine Verlängerung der Glasfaser ist ohne den Netzbetreiber als Privatperson sowieso unmöglich.

Aus meiner Sicht spricht nichts gegen eine Kombi Glasfasermodem Telekom (ONT) - Patchkabel - Router.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und fLuP
FritzBox 4060, wenn ein Glasfasermodem genutzt wird.
Die 7590 AX hat nur 2 WIFI Module. Die 4060 3 (2x 5GHz & 1x 2,4GHz). Das macht beim Meshen einen entscheidenden Unterschied.

Das FritzOS 7.80 Update ist ganz neu, und speziell für Glasfaser ausgelegt. Das gibt es für die 7590 AX (u.a.).
Aus dem Newsletter von AVM von gestern:
da ist es: FRITZ!OS 7.80 für die vier Modelle FRITZ!Box 5590 Fiber, 5530 Fiber sowie FRITZ!Box 7590 AX und 7530 AX. Das Release erscheint nur für diese Modelle und bringt eine neue Glasfaserübersicht sowie weitere Optimierungen für den Einsatz am Glasfaseranschluss. Das neue FRITZ!OS 7.80 bildet die Basis für zukünftige FRITZ!OS-Versionen und enthält außerdem die Vorbereitungen für die Ersteinrichtung über die MyFRITZ!App. Entdecken Sie die neuen Features!

Steht bei Ihnen der Wechsel von DSL auf Glasfaser an? Der Wechsel gelingt mit einer FRITZ!Box im Nu; auch dann, wenn Sie auf eine neue FRITZ!Box Fiber umsteigen. Im Video zeigen wir Ihnen, wie es geht.

 
  • Like
Reaktionen: jochenhorst und fLuP
Vom Speedport spricht hier keiner :eek: Die werden ja von der Telekom groß beworben.
 
@jochenhorst : Ich weiß nicht, wie´s heute ist, aber früher waren die Speedport-Geräte in ein eigenes Telekom-Gehäuse gepackte Fritz!Box mit umgeschriebener Firmware...ich habe mich schon bei verschiedensten Leuten mit den Dingern rumgeärgert und im Endeffekt haben sich die Leute dann eine richtige Fritz!Box gekauft und hatten Ruhe...

Ich persönlich nutze seit Jahrzehnten nur AVM-Geräte im Heimnetz und kann bis auf ein paar Kleinigkeiten auch nix Negatives berichten, sofern man sich in Bezug auf Apple an ein paar "Grundregeln" hält...dazu gibt es aber sowohl hier im Forum, als auch im Internet genügend Infos...

Aktuell werkelt bei mir eine Fritz!Box 7590 AX über einen Nokia-ONT an einen e.on-Glasfaseranschluss mit 250/100 MBit/s...verteilt wird das WLAN-Netzwerk über per LAN angeschlossene Fritz!Repeater 3000 und Fritz!Repeater 6000 auf einer Fläche von ca. 170qm...läuft 🙂