• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

rm -rf rückgängig?

Wikinator

Adams Parmäne
Registriert
21.08.04
Beiträge
1.297
Hallo,

ich habe aus Versehen einen Ordner auf einer externen Festplatte im Terminal mit "rm -rf" gelöscht. DiskWarrior hat bei "Rebuild" ihn nicht wiederhergestellt, gibt es da noch irgendeine Möglichkeit?
 
DiskWarrior ist auch nicht das richtige Tool, um gelöschte Dateien zu restaurieren. Versuch es mal mit Data Rescue.

MacApple
 
Soweit ich weiß nicht, wenn du es unter Unix via rm löschst ist es unwiderruflich.
 
Moin Egger1000,

Egger1000 schrieb:
Soweit ich weiß nicht, wenn du es unter Unix via rm löschst ist es unwiderruflich.
sicher? Warum sollte das so sein, der Befehl überschreibt die Datei ja nicht vorher. Dazu hätte der OP die Option -P setzten müssen.

Ansonsten ist Data Rescue das beste.


Gruss KayHH
 
Die einfachste Methode ein rm -rf rückgängig zu machen ist sein gut gepflegtes Backup einzuspielen.

Wie sagt eine alte Unix Weisheit:
Es gibt zwei Arten von Unix Usern. Solche die schon einmal das falsche Directory rekursiv gelöscht haben, und solche die es noch tun werden.

Gruß Pepi
 
@pepi: Du hast bestimmt recht, aber das Problem mit solchen Weisheiten ist, dass sie selten helfen. :-(