- Registriert
- 27.08.05
- Beiträge
- 1.170
anbei meine Rezension zum Buch „Digitale Fotografie für Kids“, welches ich als Foto-Mod damals erhalten hatte…und nun endlich öffentlich zugänglich mache 
meine Rezension zum Buch "Digitale Fotografie & Bildbearbeitung" von Karsten Kettermann folgt die Tage - bis dahin wünsch ich mit diesem Review viel Spaß den jungen Apfeltalkern und den junggebliebenen
===
Rezension: „Digitale Fotografie für Kids“ von Florian Schäffer
Digitale Fotografie für Kids (+ CD)
Erste Auflage
das bhv Taschenbuch, 2006
1. Aufbau des Buches
2. An wen richtet sich das Buch?
3. FAZIT
1. Aufbau des Buches
Das Buch „digitale Fotografie für Kids“ von Florian Schäffer beinhaltet 11 übersichtliche
und leicht verständliche Kapitel. Auf knapp 340 Seiten wird den Kids das Thema Fotografie, inklusive digitaler Bildbearbeitung, nahe gebracht.
Jedes einzelne Kapitel wird durch Verwendung mehrerer Schwarz/Weiß-Bilder aufgelockert. Weiters lassen sich 8 Seiten mit Farbfotos auffinden, welche die Ergebnisse der digitalen Bildbearbeitung veranschaulichen.
Damit die besprochenen Inhalte leichter ins Gedächtnis übergeführt werden können gibt es am Ende eines jeden Kapitels kapitelbezogene Fragen und Arbeitsaufträge. Die zu den Arbeitsaufträgen passenden Antworten lassen sich auf der mitgelieferten CD finden.
2. An wen richtet sich das Buch?
Wie der Buchtitel schon vermuten lässt, orientiert sich das Buch „digitale Fotografie für
Kids“ an Jugendlichen, die gerade in die digitale Fotografie inklusive Bildbearbeitung einsteigen wollen beziehungsweise eingestiegen sind.
Besondere Erfahrung im Bereich digitaler beziehungsweise analoger Fotografie setzt das Buch an die Jugendlichen nicht voraus und eignet sich daher speziell für alle, die gerade angefangen haben Sekundenbruchteile unseres täglichen Lebens auf Film beziehungsweise Speicherkarte festzuhalten.
FAZIT
Mit 17 Euro ist das Buch von Florian Schäffer eine gute Einstiegslektüre.
Die Kapitel sind leicht verständlich und kurz gehalten. Die Arbeitsaufträge helfen sicherlich jedem Neuling das Gelernte zu speichern.
Das Cover des Buches führt den Leser etwas in die Irre, da man zwei Jugendliche plus Hund vor einem Apple iMac sieht und somit auf reichlich Information rund um die digitale Bildbearbeitung am Mac erwartet. Leider geht der Autor auf das Arbeitsgerät in der Fotografenwelt, den Mac, nicht ein.
Alles in Allem ist das Buch eine gute Investition sollte man noch relativ wenig Fotografieerfahrung haben.

meine Rezension zum Buch "Digitale Fotografie & Bildbearbeitung" von Karsten Kettermann folgt die Tage - bis dahin wünsch ich mit diesem Review viel Spaß den jungen Apfeltalkern und den junggebliebenen

===

Rezension: „Digitale Fotografie für Kids“ von Florian Schäffer
Digitale Fotografie für Kids (+ CD)
Erste Auflage
das bhv Taschenbuch, 2006
1. Aufbau des Buches
2. An wen richtet sich das Buch?
3. FAZIT
1. Aufbau des Buches
Das Buch „digitale Fotografie für Kids“ von Florian Schäffer beinhaltet 11 übersichtliche
und leicht verständliche Kapitel. Auf knapp 340 Seiten wird den Kids das Thema Fotografie, inklusive digitaler Bildbearbeitung, nahe gebracht.
Jedes einzelne Kapitel wird durch Verwendung mehrerer Schwarz/Weiß-Bilder aufgelockert. Weiters lassen sich 8 Seiten mit Farbfotos auffinden, welche die Ergebnisse der digitalen Bildbearbeitung veranschaulichen.
Damit die besprochenen Inhalte leichter ins Gedächtnis übergeführt werden können gibt es am Ende eines jeden Kapitels kapitelbezogene Fragen und Arbeitsaufträge. Die zu den Arbeitsaufträgen passenden Antworten lassen sich auf der mitgelieferten CD finden.
2. An wen richtet sich das Buch?
Wie der Buchtitel schon vermuten lässt, orientiert sich das Buch „digitale Fotografie für
Kids“ an Jugendlichen, die gerade in die digitale Fotografie inklusive Bildbearbeitung einsteigen wollen beziehungsweise eingestiegen sind.
Besondere Erfahrung im Bereich digitaler beziehungsweise analoger Fotografie setzt das Buch an die Jugendlichen nicht voraus und eignet sich daher speziell für alle, die gerade angefangen haben Sekundenbruchteile unseres täglichen Lebens auf Film beziehungsweise Speicherkarte festzuhalten.
FAZIT
Mit 17 Euro ist das Buch von Florian Schäffer eine gute Einstiegslektüre.
Die Kapitel sind leicht verständlich und kurz gehalten. Die Arbeitsaufträge helfen sicherlich jedem Neuling das Gelernte zu speichern.
Das Cover des Buches führt den Leser etwas in die Irre, da man zwei Jugendliche plus Hund vor einem Apple iMac sieht und somit auf reichlich Information rund um die digitale Bildbearbeitung am Mac erwartet. Leider geht der Autor auf das Arbeitsgerät in der Fotografenwelt, den Mac, nicht ein.
Alles in Allem ist das Buch eine gute Investition sollte man noch relativ wenig Fotografieerfahrung haben.
Zuletzt bearbeitet: