• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Reparaturen für iPhone 5s und 5c bald direkt im Apple Store

Marino

Uelzener Rambour
Registriert
08.01.09
Beiträge
374
Zum Thema Neugerät auf Wunsch.

@ Matrazäh
Welches Gesetz sagt, dass 3x Tausch ein Recht auf ein neues Gerät macht?
Das Gerücht hält sich hartnäckig.

@ DaMikstar
Auch das stimmt leider nicht.

§439 BGB - Nacherfüllung
1. Absatz sagt, dass der Käufer selber die Art der Mängelbeseitigung bestimmen darf. Dabei kann er wählen zwischen Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache.
Also reparieren oder ein anderes Gerät bekommen. Ob das nun neu oder generalüberholt ist, ist hier nicht geregelt. Bei den meisten Händlern wird es ein neues Gerät sein. Kauft man hingegen direkt bei Apple, können die ja ein generalüberholtes geben.

Man bekommt also bei Apple direkt eher ein generalüberholtes. Bei anderen Händlern ist die Wahrscheinlichkeit eines neuen höher.
 

xees

Lambertine
Registriert
16.10.09
Beiträge
692
Die Gewährleistung sagt aus, dass der Händler/ Hersteller das Recht auf Nachbesserung hat, sprich Reparatur. Erst beim 3. Versuch haben Gerichte entschieden hat der Kunde Anspruch auf Ersatzleistung oder Geld zurück abzüglich des Nutzungsanteils. Außerhalb der Gewährleistung oder Garantie ist alles freiwillig und somit Apple überlassen was sie machen.

ich will ja auch mal die gelben Flecke und Ringe loswerden auf meinem 4er, die werden immer schlimmer. Während der Garantie waren die noch Mikroskopisch, jetzt sind 10% des Bildschirms Gelb. Aber so viel Geld ausgeben zum Preis eines vergleichbaren Neugerätes wie Lumia oder Xperia, da muss man schon nachdenken dürfen.
 

DaMikstar

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
13.10.11
Beiträge
1.541
@ Matrazäh
Welches Gesetz sagt, dass 3x Tausch ein Recht auf ein neues Gerät macht?
Das Gerücht hält sich hartnäckig.
Hat vermutlich irgendwo mal etwas von dreimal Nachbessern gehört.

@ DaMikstar
Auch das stimmt leider nicht.

§439 BGB - Nacherfüllung
1. Absatz sagt, dass der Käufer selber die Art der Mängelbeseitigung bestimmen darf. Dabei kann er wählen zwischen Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache.
Also reparieren oder ein anderes Gerät bekommen. Ob das nun neu oder generalüberholt ist, ist hier nicht geregelt. Bei den meisten Händlern wird es ein neues Gerät sein. Kauft man hingegen direkt bei Apple, können die ja ein generalüberholtes geben.
Man bekommt also bei Apple direkt eher ein generalüberholtes. Bei anderen Händlern ist die Wahrscheinlichkeit eines neuen höher.
Was eine "mangelfreie Sache" ist, müßte man ausdiskutieren. Es kann aber in der Tat beides sein, neu oder generalüberholt. Kurz nach Kauf würde ich ein generalüberholtes Gerät nicht als gleichwertig zu einem neuen Gerät ansehen. Daher sehe ich eine "mangelfreie Sache" hier durchaus nur in einem Neugerät gegeben.

Die Gewährleistung sagt aus, dass der Händler/ Hersteller das Recht auf Nachbesserung hat, sprich Reparatur. Erst beim 3. Versuch haben Gerichte entschieden hat der Kunde Anspruch auf Ersatzleistung oder Geld zurück abzüglich des Nutzungsanteils. Außerhalb der Gewährleistung oder Garantie ist alles freiwillig und somit Apple überlassen was sie machen.
Falsch! Die Nachbesserung kann nicht nur in einer Reparatur bestehen. Alternativ ist die Lieferung einer alternativen "mangelfreien Sache" möglich. Die Wahl liegt aber beim Käufer. Erst nach dem dritten fehlgeschlagenen Versuch der Nachbesserung hat man als Käufer das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Hier wird dann der Kaufvertrag rückabgewickelt ohne Ausgleich eines "Nutzungsanteils"! Für diesen gibt es keine rechtliche Grundlage.

Du verwechselst das wohl mit dem 14-tägigen Rückgaberecht beim Fernabsatz. Hier ist in der Tat möglich, einen Wertersatz vom Käufer zu verlangen, wenn die Nutzung über die normale Prüfung hinausging.
 

10tacle

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
10.06.11
Beiträge
2.979
Ja das stimmt, aber wenn die Leute reihenweise in die Shops laufen um 10 mal wackelnde Knöpfe auszutauschen[...]
Wie der Zufall es will, kann ich das jetzt sogar aus erster Hand bestätigen.
Mein Kumpel und Nachbar hat sich heute im Store das 5s gekauft. Kommt nach Hause und schreibt, dass der Homebutton so laut "Klick" macht. Fährt extra noch mal los, lässt es umtauschen, kommt nach Hause: Powerbutton fühlt sich ein bisschen locker an. Fährt direkt wieder los.

Wie extrem die Knöpfe jetzt wirklich waren kann ich nicht sagen, aber ich hab eher das Gefühl dass er das ein bisschen ZU pingelig sieht. Ist an einem Tag extra drei Mal gefahren... und weiß jetzt nicht ob er es noch mal mit einem 5s oder mal mit dem 5c probiert. :D Und ich hab dem schon vor dem ersten Mal Umtauschen gesagt, dass er das einfach behalten soll.
 

BB8900

Rhode Island Greening
Registriert
25.08.11
Beiträge
479
Ja das stimmt, aber wenn die Leute reihenweise in die Shops laufen um 10 mal wackelnde Knöpfe auszutauschen oder kurz vor Garantieende einen defekt provozieren um ein attraktiveres Gerät verkaufen zu können, muss man nur drauf warten bis dem ein Riegel vorgeschoben bzw. nur das defekte Bauteil getauscht wird.

Danke für deinen Beitrag - sprichst mir aus der Seele. ;)
 

Marino

Uelzener Rambour
Registriert
08.01.09
Beiträge
374
@*DaMikstar
Klar kann man das in eine Diskussion ausarten. Da es aber nicht eindeutig festgeschrieben ist, wird wohl ein generalüberholtes iPhone mit neuem Cover und Akku gegen ein Neugerät getauscht werden können, ohne dass man daran etwas ändern könnte. Laut Gesetz ist die Ware nun Mangelfrei…
Ist halt Auslegungssache und daher schwer auf ein Recht auf ein Neugerät pochen zu können.

@ 10tacle
Da verstehe ich nicht, warum er das zweite nicht im Store geöffnet hat.
Es gibt ja auch Diskussionen über wackelnde Knöpfe und so. Mein Powerbutton vom 5S klackert beim Schütteln auch, aber würde er es nicht, würde er wohl eher klemmen. Das ist bei vielen iPhones so.
Andererseits erwartet man bei einem 900€ Smartphone halt, dass alles in Ordnung ist. Ein lauter Klick kann sich bei Benutzung bessern und ist in meinen Augen ein totaler Schwachsinnsgrund zum Umtausch.

@*Reddi
Ich kenne auch jemanden, der vor Ablauf der Garantie behauptet, das Gerät habe Fehler. Klappt gut. Er bekommt teilweise ein neues oder es wird zumindest durchgeprüft. Er zahlt dafür ja nichts.
Klar kann das nicht jeder machen, aber da gibt es viele Sachen, die nicht alle machen können. Ich nenne mal kein Beispiel.